Seite 2 von 3
EPS statt hydraulisch, Einbau im x10xe
Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 20:29
von corsafan
habe mich doch nun entschlossen, eine EPS einzubauen, habe auch schon "eingekauft". Da war doch tatsächlich ein fast komplettes Cockpit mit Kabelbaum, Relaishalter, EPS mit montiertem Airbag-Lenkrad und Steuerbausteinen EPS und Airbag für kleines Geld zu haben (sogar Radio und Tachoeinheit)....
wer kann dazu schon nein sagen...
So is es nun vielleicht möglich, ohne Airbag-Demontage den Umbau zu stemmen.
Wenn der Transport erledigt ist, werde ich meine Aktivitäten mal dokumentieren.... in der Hoffnung, die Baustelle wird keine Grube....
ich hoffe auf eure Hilfe, wenns nicht weitergeht....

Re: hydr. Servolenkung in Corsa B, x10xe
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 08:54
von Big0
Also ich hab bei meinem 99er City mit 0 Ausstattung auch die EPS drin, den gabs doch eigentlich garnicht mehr ohne oder?

Low-Cost-Corsa
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 09:24
von corsafan
dann habe ich die Super-Spar-Version erwischt. die Vorbesitzerin, eine ältere Dame im Kölner Raum, hat wohl keinen Wert gelegt auf "Schnicknack", außer die Rundum-Sicherheitsausstattung 4x Airbag und Gurtstraffer ist da nicht viel drin... ach ja, das Einfach-Opel-Radio, dass allerdings schon am Kauftag im Regal verschwand.... bin ja froh, dass mein Corsa eine 2-Schicht-Lackierung trägt. Entscheidend damals war der Top-Preis trotz jungem Baujahr und 30 tKM auf der Uhr. Der hatte noch keinen Winter gesehen....
Bei der Serien-Trennscheiben-Bereifung ist eine Servounterstützung auch nicht zwingend notwendig, aber schon die Nummer größer (165ér) merkt man in der Parklücke....
btw, gibt es eigentlich irgendwo eine Anleitung, wie ich das Armaturenbrett da raus bekomme??? Gibt es da "versteckte" Schrauben??? Probleme mit Steckern oder "Einweg-Verbindungen"??? Wäre schön, wenn ich das vor meiner Umbauaktion wüsste, da ich mein Transportmittel doch regelmäßig nutzen muss....
Hoffe auf rege Unterstüzung....
Danke
Re: hydr. Servolenkung in Corsa B, x10xe
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 09:45
von Capu
corsafan hat geschrieben:dann habe ich die Super-Spar-Version erwischt.
Oder nen Re-Import...
Re: hydr. Servolenkung in Corsa B, x10xe
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 09:46
von Michi
Ganz ehrlich? Lass es...
Kauf dir lieber ein anderes Auto. Wenn man keine großen Erfahrungen hat, ist der Einbau einer EPS sicher nicht das erste, womit man anfangen sollte. Auch wenn das bei einem X10XE sicher einfacher ist, weil die Platzverhältnisse um die Lenksäule dort schon passen und die Elektrik vielleicht (?!) schon vorbereitet ist.
Und Pöni, sorry... Unsinn. Klar fährt sich das erstmal anders als eine hydraulische Servo oder auch anders als ein Fahrzeug ohne Lenkunterstützung. Dabei von mangelnder Spurtreue zu sprechen, ist allerdings mehr als übertrieben.
Widerspreche ich mir selbst? Mitnichten. EPS ist absolut ok. Aber nicht als Nachrüstung durch einen kompletten Laien, der das Auto auch eigentlich noch jeden Tag braucht.
Ohne Airbag-Demontage geht das sowieso nicht...
Finger weg.
Mut...
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 10:03
von corsafan
Ihr macht mir ja Mut....
so ganz laienhaft bin ich nun auch wieder nicht, ist zwar schon ein paar Tage her, aber meinen alten C-Coupe habe ich auch komplett restauriert bekommen. Schraube eigentlich immer an meinen Autos selber rum, Escort, Passat 32B Syncro, Octavia 4x4, just for Fun meine beiden Roller, ist doch kein Hexenwerk.... und eure Beschreibungen auf dieser Page sind auch hilfreich....
Werkzeug ist reichlich vorhanden und wenn alle Stricke reißen habe ich noch meinen KFZ-Meister im Freundeskreis... der traut mir das übrigens zu...
also, einen Handwerker kann noch nix schocken, oder???
ich bin auch ganz kleinlaut, wenns dann nicht klappt.... da ich aber in der nächsten Woche alles doppelt an benötigten Teilen habe, was ich brauche, bin ich eigentlich recht optimistisch...
Umbau EPS fettich...
Verfasst: Sa 13. Jun 2009, 22:19
von corsafan
Hy, wollte nur zum Besten geben, dass ich das Dingen nun eingebaut habe....
sollte so einfach sein, habe extra ein Armaturenbrett mit kompletten Kabelbaum und EPS bekauft (Schnäppchen bei eblöd). Freitag gings los, Kabelbaum gecheckt, mein Kabelbaum verglichen und:
ich habe den großen Sicherungskasten drin, fast alle Relais sind auf der Fahrerseite, aber Übernahme Kabelbaum geht nicht, da ich an meinem Auto 3 Stecker mehr habe am Übergabepunkt zum Motorkabelbaum (unten links im Fahrerfussraum). Und dann sind da noch mehr Stecker hinter dem Schieberegler Aussenluft/Innenluft (wobei die keine Funktion haben bei mir) und noch einen Blindstecker unter dem Armaturenbrett (wofür der auch immer ist)
Wegen dem Sicherungskasten: auf den kleinen umrüsten oder die Relais umlöten??? Ich habe mich für Löten entschieden, da die kleinen Stecker für die Sicherungen nicht zerstörungsfrei rausgehen...
also die Relaisaufnahmen aus dem gekauften Kabelbaum rausschneiden, in meinen Kabelbaum einlöten und anschließend den großen Sicherungskasten "semiprofessionell" kürzen.
Alles wieder rein in die Kiste, Batterie dran, in den Fussraum gelegt (aus Angst vor den Airbags!!!) und Karre an..... alles funzt, keine Airbags fliegen einem um die Ohren, alle Relais funzen, keine Lampe an....
das waren gute 20 Stunden Arbeit (wenn ich meine Bedenkzeit mal abziehe, da doch während des Umbaus einige schwierige Entscheidungen anstanden)..... ich muss sagen: nie wieder, nicht für Geld.... ausser: der Kabelbaum passt... dann ist´s kein Thema.... habe zwar nun noch ein kleines Problem mit der Anordnung des Zündschlosses, aber das löse ich beim freundlichen Schrotthändler.... (mein altes war 90° zur Lenksäule nun ist´s ca. 45°, die Verkleidung passt nicht mehr und der alte Transponder stört ein wenig)

Re: hydr. Servolenkung in Corsa B, x10xe
Verfasst: So 14. Jun 2009, 01:14
von Capu
Na dann Glückwunsch und gute fahrt mit deiner Servo....
Re: hydr. Servolenkung in Corsa B, x10xe
Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 11:32
von Jesus16V
wie steht es mit erfahrungen beim nachrüsten einer servo beim C20XE???
Re: hydr. Servolenkung in Corsa B, x10xe
Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 12:03
von Pöni
Hydraulisch oder elektronisch?
Baujahr vom Auto?