Seite 2 von 2

Re: Tigra mit 8,5 und 9,5x17

Verfasst: Mi 24. Dez 2003, 13:11
von Micha2
Hallo,

also wenn Du ne 9,5x17 et 30 nimmst bezweifle ich das die Freigängigkeit nach innen gewährleistet ist. Weil 9x16et30 geht schon nicht (nur noch Zeitungspapier passt dazwischen). Rein rechnerisch kommt die 9,5x17et30 17mm weniger raus wie die von Steffen gezeugte 10x17. Und Goddyear würd ich schon garnicht nehmen. Der Dunlop ist am besten zu verbauen. Sparst Dir auf jedenfall paar mm Kotflügelarbeit damit. Conti und Goddyear fallen vom Profil her viel breiter aus und die Flanken sind eckiger wie beim Dunlop. Nur so Tip vom Fachmann. Aber Leute die sowas noch nicht gemacht haben wissens ja meistens besser.

Micha2 8)

Re: Tigra mit 8,5 und 9,5x17

Verfasst: Mi 24. Dez 2003, 13:16
von Tigi-Cruiser
Das mit dem Dunlop habe ich mir schon gedacht Micha! Ich fahre bei 9x16 ET30 ja auch 3mm Distanzscheiben. Das passt schon! Die geforderten 3mm
habe ich auf jeden Fall! Und so viel weiter kommt die 9,5x17 Felge nicht weiter raus als die 9x16.
Da ich eh schweissen muss ist das egal ( zumal eh für 10x16 verbreitert worden wäre ).

Heiko

PS: Wenn du noch weitere Tips parat hast, bin ich dir natürlich für jede weitere Hilfe dankbar!

Re: Tigra mit 8,5 und 9,5x17

Verfasst: Mi 24. Dez 2003, 13:27
von Micha2
Hallo,

ja gut so wars ja auch gedacht das ohne Platten halt et 30 nicht geht. Nur die 9,5 kommt ja nicht nur nach außen weiter sondern auchn Stück nach innen, das wären dann jeweils 6mm bei nem halben Zoll. Und dann et 30, brauchste schon 3mm haste gesagt dann rechen mal die 6mm noch mit dazu, dann siehste gleich was noch an Platten brauchst. Aber wie gesagt wenn Du sowieso verbreiterst ist eh egal. Aber wenn ich schon verbreiter...mach ich doch keine CR7 drauf. Geh auf 2 tlg. Gut ist ne Geldfrage aber zb. bei Artec oder RH haste:

1. gleich die Adapterplatten dabei

2. ist der Felgenstern immer gleich die Felge wird nur nach außen breiter durch die Schüssel

3. wenn RH nimmst haste noch Option auf nen Edelstahlaußenring der Dir kleinere Bordsteinrempler verzeiht (kaum sichtbar)

Also wenn schon die ganze Arbeit machst dann gleich richtig. Mach ich auch grad siehe:

http://www.mhc-motorsport.de/fotos/DSC00948.JPG

Micha2

Re: Tigra mit 8,5 und 9,5x17

Verfasst: Mi 24. Dez 2003, 13:34
von TruNeo
jo heiko ;) ich fahr doch auch die dunlops ... suuuper sag ich dir !
wie lässt du denn jetzt schweissen ? bleche rein oder so wie der übertigra ? ich würd das machen wie der mit den neuen seitenteilen heiko ! das is dann mal was vernünftiges , und du fährst halt mal nich innen urlaub ;)

Re: Tigra mit 8,5 und 9,5x17

Verfasst: Mi 24. Dez 2003, 13:37
von HH_tank
Moin.....also ich kann dir auch nur wärmstens die Goodyear Eagle F1 empfählen!!! Ist ein super reifen!!!MFG

Re: Tigra mit 8,5 und 9,5x17

Verfasst: Mi 24. Dez 2003, 13:38
von Tigi-Cruiser
Wäre natürlich eine Massnahme gleich auf 2tlg. umzusteigen! Nur wird das dann auch verdammt teuer! Die Schmidt Spaceline haben es mir schon immer angetan!
Ich habe gerade mal den Felgenrechner von Schmidt missbraucht!
LAut diesem Toll erhalte ich folgende Innen- und Aussenmaße:

Innenmaß Aussenmaß
9x16 ET30 hi 96mm 161mm
9,5x17 ET30 hi 103mm 168mm

9x16 ET30mit 3mm vo 99mm 158mm
8,5x17 ET30 vo 90mm 155mm

Für mich als Laien ergibt sich daraus, das ich vorne keine Platten brauche und hinten dann die 3mm. Laut Schmidt werden bei dem Tool 5mm zum Federbei auomatisch mit eingerechnet!
Sehe ich das richtig?

Heiko