Seite 2 von 2
Re: Unterboden und Motorverkleidung
Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 21:21
von Bari-87
Hallo,
super danke dir!!

Hab über die Suche halt nur diesen Thread gefunden (bzw. in den restlichen Suchergebnissen keine Teile-Nr). Passt doch, denn jetzt ist das Thema ja vollständig!
Kein Problem, die Schrauben für Dämpfer, Traggelenke und so haben 80€ gekostet.
Ist ja ein Auto und kein Tretrad

Re: Unterboden und Motorverkleidung
Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 21:28
von rofi
kannst gerne ein foto posten, wenn du es gekauft hast

würd mich interessieren
Re: Unterboden und Motorverkleidung
Verfasst: Do 27. Jan 2011, 00:07
von ti96
Re: Unterboden und Motorverkleidung
Verfasst: Do 27. Jan 2011, 00:15
von misterY
Hab das Ding auch verbaut und auf Berliner Straßen innerhalb einer Woche locker 10 mal aufgesetzt. Das Teil kommt richtig tief. Sollte man nicht ausser Acht lassen.
Re: Unterboden und Motorverkleidung
Verfasst: Do 27. Jan 2011, 06:13
von Bari-87
Bei einem Serienfahrwerk dürfte es da aber wohl keine Probleme geben

Re: Unterboden und Motorverkleidung
Verfasst: Do 27. Jan 2011, 13:01
von Fasemann
TSE. tse, hier wird mein dreckiger Schutz verlinkt :-). Die 4 Körbe + Muttern + Blech kosten zwischen 48 und 60 €, alles andere ist Wucher. Die Schrauben sind nichts besonderes....
Am Carawahn war das Teil ab Werk montiert.
Re: Unterboden und Motorverkleidung
Verfasst: Do 3. Feb 2011, 15:11
von StarTrooper
Boah, wie geil ist denn das Ding? Für Feldwegheizer oder Kiesgruben Crosser? *lol* Kommt aber irgendwie gut rüber das Ding. Besser was dran als kein Schutz, Alu ist schnell kaputt.