Seite 2 von 7

Re: [c20xe] kein öldruck mehr

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 17:13
von ch_wagner
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

Re: [c20xe] kein öldruck mehr

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 17:14
von Speedy
DasFlo hat geschrieben:Also ich gestern Abend mal versucht den Kolben rauszubekommen ... no chance ... der sitzt fest.

Werde es Morgen nochmal probieren, aber ich denke mal ,das ich um einen Tausch der Ölpumpe nicht drum rum komme.

Kommt man bei nem c20xe im eingebauten Zustand an die Ölpumpe ran, oder muss ich dazu den Motor ablassen?

Dann nimm ne Kombi Zange und nen Gummihammer. Dann sollte er spätesten raus gehen.

Ansonsten würde ich sagen könntest du echte Probleme mit deinem Motor bekommen , wenn du 35km so gefahren bist.

Re: [c20xe] kein öldruck mehr

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 17:31
von DasFlo
@ch_wagner: Danke für das Bild!

@Speedy: Ich werd morgen erstmal den Stabi wegmachen ... dann komm ich besser hin. Vielleicht lags daran das ich verkantet hab oder so.

Bei meinem FOH haben wir an ner anderen Pumpe das Ding mal rausgemacht, da gings recht locker mit dem Finger ... eieieiei ... so ein Scheiß.

Drecks Motor, echt. Nur Scherereien damit.

Re: [c20xe] kein öldruck mehr

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 18:12
von Speedy
Bei meinem Bruder saß der auch so fest. Musste den auch ein bisschen überreden ;)

Mit dem kleinen Finger , so sollte es sein ;) Aber wie es ist siehste ja selbst :(

durfte die ganze Aktion bei Ihm sogar 3 mal machen bis ruhe wahr.
Hatte immer geklemmt wenn er richtig warm wahr.

Re: [c20xe] kein öldruck mehr

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 18:19
von Fummy
Also ich persönlich würd da glei ne neue reinmachen!

Wenn der mal wieder hängt und du stehst 100km von daheim weg is scheiße :no:

Re: [c20xe] kein öldruck mehr

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 18:57
von Wollimen
Servus

also du kannst die Pumpe mit normal eingebautem Motor tauschen. Habe das vor 3 Jahren gemacht.

Muss halt alles runter - Zahnriemenabdeckung, Riemen selbst, Keilriemenscheibe, Kurbelwellenzahnrad (ist ziehmlich fest und muss auch wieder fest, ich glaube mit mehr als 150 NM, angezogen werden, auf jeden Fall ne neue Schraube verbauen.

Dann gleich ne neue Ölwannendichtung rein,schwarze Dichtmasse an den Übergängen vom Block zur Pumpe drauf und neuen Dichtring für das Ölsaugrohr nicht vergessen.

Ich hoffe ich habe nix vergessen - evtl. gleich neue WaPu, Spann- und Umlenkrollen verbauen. ZR sollte ja eh neu gemacht werden wenn er ausgebaut wird.

Wenn Du sonst noch Fragen hast einfach mal melden.

Gruss Alex

Re: [c20xe] kein öldruck mehr

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 19:11
von Zero
Den Kolben abschmirgeln ist nie besonders gut da der Kolben glaub Hartverchromt ist, kann mich aber auch täuschen!

Re: [c20xe] kein öldruck mehr

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 20:23
von ch_wagner
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

Re: [c20xe] kein öldruck mehr

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 20:25
von Speedy
Fummy hat geschrieben:Also ich persönlich würd da glei ne neue reinmachen!

Wenn der mal wieder hängt und du stehst 100km von daheim weg is scheiße :no:

Das kannste gerne machen bloß ergibt es absolut Null SINN.

Problem ist einfach von der Standzeit zum wieder anwerfen.
Durch das wieder erwärmen des Blockes können sich Dreck Vekrustungen lösen.

OB die Pumpe neu oder alt ist interessiert da gleich mal Null.

@ Zero

ja der ist gehärtet,nicht Hartverchromt. Dem kannste eh nicht viel mit Schmirgel ab ,ausser ihn von Fremdkörpern befreien.

Re: [c20xe] kein öldruck mehr

Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 10:18
von DasFlo
Soo ... hab heute man den Stabi weggemacht um da besser hinzukommen. Und siehe da ... ging relativ gut raus. Klar nicht so wie er sollte (mit dem Finger), aber er ging raus.

Der Kolben hat einige Riefen die aber nicht tief (kaum spürbar) sind. Aber seht selbst:
Bild

Was mir sehr Sorgen bereitet sind die Späne, welche ich hinter dem Kolben aus der Pumpe rausgefischt habe. Die größten seht ihr auf dem Bild oberhalb des Kolbens. Die Dinger sind Kupferfarben.

Im Öl konnte ich nur staubkorngroße (wirklich sehr kleine) silberne Späne erkennen. Und das auch nicht wirklich viele. Das Öl jedoch hat einen leichten weißlichen Schmierfilm. Keine Ahnung ob das normal ist?

Jetzt stellt sich mir die Frage wie weiter sinnvoll vorgehen?

Wenn ich ne neue Pumpe reinmach, hab ich hohe Kosten und am Schluß nicht mal die Sicherheit, das ich meine Ruhe habe, weil der Motor einen Lagerschaden haben könnte.

Wenn ich nur den Kolben "aufbereite" entstehen mir zwar effektiv keine Kosten, aber da ich die Ölwanne nicht runter mache, bleibt die Gefahr bestehen, das sich noch Späne im Ölkreislauf befinden und ich die selben Probleme wieder bekomme. Andererseits könnte ich den Motor mal laufen lassen und insofern er sich nicht wie eine Kinderrassel (Lagerschaden) anhört dann immer noch ne neue Ölpumpe einbauen.

Was meint ihr?