Das Phänomen nennt sich "Dackellauf" und beschreibt den Versatz der Vorderachse zur Hinterachse. Das der Stabi das was "rüberdrückt" ist NONSENS und dummes Geblubber unwissender Leute. Der Stabi wirkt auf beiden Seiten gleich und drückt nix seitlich weg.
Wie meine Vorredner richtig beschrieben ist das eine normnale Fertigungstoleranz, eben leider bei einer Tieferlegung gut zu sehen.
Wobei ich etwas dazu tendiere zu behaupten, das du dem üblichen Phänomen verfallen bist wie viele andere vor dir. Man baut etwas ins Auto ein und fummelt nun gaaaanz genau dran rum und begutachten alle ganz genau. So wie es manche schaffen exacte 95,5678455567 Grad Celsius an der Eieruhr namens Wassertemperaturanzeige abzulesen wird bei Fahrwerkseinbau dann die Höhe und alles ander akribisch befummelt, gemessen und begutachtet....
Andere messen die Lage der Frontscheibe mit einer Schiebelehre nach erstaz derselben nach, andere wiederum befumeln ihre neue, Felgennach Stauibeinschlüssen und Fehlern im Glanzbild....
Mach dir nix draus, da sit bei jedem Auto so, beim einen dies, beim anderen das.... gewöhn dich dran.

Ach ja, mein Fahrwerk ist neu vermessen und der Sturz beidseitig exact gleich - optisch steht das linke Vorderrad etwas weiter raus als das linke .... na und ? So what ? Die Karre läuft und gut isses ...
-----
Abgedrehte Distanzscheiben verlieren übrigens die TÜV-Gültigkeit und man kann wenn man es optisch auf die Karosserei hin verändert das Fahrwerk, welchen eigentlich gerade ist dann mal richtig schief machen ... mit allen schlechten Folgen !!!

Es gibt wichtigeres Jungs ....
