10.3. Gebläseschalter
Nun ist der Gebläseschalter ja noch gelb beleuchtet, da er über eine eigene Beleuchtung verfügt. Dieses Lämpchen wird durch eine Trenndiode mit zwei verschiedenen Spannungen (über Widerstand) versorgt, so dass bei eingeschalteter Heckscheibenheizung das Lämpchen heller leuchtet.
Ich habe hier mit mehreren Widerständen usw. experimentiert, eine ähnliches Verhalten bei der LED konnte ich jedoch nicht hinbekommen. Ich bin daher einen anderen Weg gegangen:
Öffnen des Gebläseschalters:
Hier helfe euch mal wieder Gott (oder Allah oder sonst wer), denn das Öffnen des Schalters ist wieder etwas nervig. Man muss eben wieder 5 Laschen auf einmal öffnen. Auch hier kann einem beim Öffnen was entgegenkommen, also gut die Hände offenhalten :-)
Entfernen der Diode und des originalen Widerstandes:
Die Diode möglichst weit oben und unten austrennen. Gleiches gilt für den Widerstand. Anstelle der Schalterbeleuchtung jetzt einfach eine rote/blaue LED mit Vorwiderstand einsetzen. Auch hier gilt, sich den Platz für den Widerstand durch kurzes Angucken der Konstellation auszusuchen, gibt sicher mehrere Möglichkeiten. Angeschlossen wird die LED einmal an den Punkt, wo vorher der originale Widerstand saß. Bei der Positionierung der LED darauf achten, dass Sie genau wie das Glühlämpchen nach oben leuchtet. Dadurch leuchtet Sie nicht in den Schalter rein, das transparente Plastik leitet so nur wenig Licht nach vorne, so dass der Schalter trotz voller LED-Stärke nur schwach leuchtet.
Um jetzt die hellere Beleuchtung bei eingeschalteter Heckscheibenheizung zu realisieren, setzen wir einfach eine zweite LED in den Schalter. Spannung greifen wir hier an dem Pluspol ab, den die Diode vorher vom anderen getrennt hat. der Widerstand findet mit etwas geschicktem hin- und herbiegen da Platz, wo vorher der Diode und Widerstand waren. Die zweite LED setzen wir vor den Aufbau, in dem oben die erste LED sitzt, Halt findet die LED einfach durch Ihre Anschlussbeinchen, durch geschicktes Setzen kann man die LED gut 45° nach vorne anwinkeln, so dass sie relativ gut in den "Lichtleiter" reinleuchtet.
Wenn das alles klappt, sieht's nachher aus wie vorher: Ohne Heckscheibenheizung leuchtet der Schalter schwach, bei eingeschalteter Heizung stark.
Jetzt den Schalter wieder vorsichtig zusammensetzen.
http://www.corsa-tigra.de/workshop/blaue_led_s5.html