REMUS Pott

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Speedycorsales
Senior
Beiträge: 1882
Registriert: Do 22. Mai 2008, 22:22
Kontaktdaten:

Re: REMUS Pott

Beitrag von Speedycorsales »

Und wieviele Hersteller die ne E-Kennzeichnung haben, haben die echten 63,5 mm??
Benutzeravatar
Ronson001
Senior
Beiträge: 2005
Registriert: Di 31. Jul 2007, 16:04

Re: REMUS Pott

Beitrag von Ronson001 »

nicht mehr viele. die alten bastuck-anlagen zB.
Benutzeravatar
Speedycorsales
Senior
Beiträge: 1882
Registriert: Do 22. Mai 2008, 22:22
Kontaktdaten:

Re: REMUS Pott

Beitrag von Speedycorsales »

Genau das dacht ich mir. Die neueren Anlagen mit der E-Kennung haben doch alle keine 63,5 mm.

Meine Friedrich Anlage hat das jedenfalls nicht. Aber is auch Latte. Denke nicht das man das merkt beim fahren mit einem Serien Saugmotor.
Benutzeravatar
christian0812

Re: REMUS Pott

Beitrag von christian0812 »

man merkt auf jeden fall nicht den unterschied zwischen der echten (63,5) und den "billigen nenn ich sie mal" (58)

aber zur originalen merkt man schon ein wenig,dass der motor besser dreht...besonders obenrum und dann halt in der endgeschwindigkeit..der kommt besser auf v-max
Benutzeravatar
daniel2fast4you

Re: REMUS Pott

Beitrag von daniel2fast4you »

@ Marius1301

Hallo,

ich fahre selbst nen Remus ESD, undzwar die Powersound Klappensteuerung. Corsa B 1,4i 90ps x14xe. Bei diesem ESD hast du schon guten Sound und Lautstärle wenn du die Klappe aufläst. Ist dann aber halt ohne ABE wenn du die Klappe aufmachst. Naja, ich fahre zusäztlich noch einen offenen Luftfilter und ne VSD Atrappe mit dem ESD mit offener Klappe. Aber das ist schon sehr laut, deswegen ist es ja auch ohne erlaubnis. Wenn du nur nen normalen ESD fährst, bekommst du nur etwas Sportlichen Sound und etwas Lautstärke. Wenn du legal bleiben möchtest solltest du dir schon ne Ordentliche Komplettanlage hohlen, wenn man bedenkt das man nur für den Remus Klappen ESD 350€ bezahlts, bekommst du für paar Euro mehr ne Komplettanlage. Übrigens: nen Sport VSD von Remus kostet ca. 150€.

Gruß
Daniel
Benutzeravatar
-7i-

Re: REMUS Pott

Beitrag von -7i- »

remus kannst vergessen.
1. viel zu teuer
2. sind die dinger sehr leise (ich red jetzt von den ESD)
ausgenommen die remus mit der klappensteuerung, aber leider ohne ABE mit der offenen klappe.
3. wer schon mal einen remus aufgeschnitten hat und die innereien betrachtet hat kauft diesen schrott sowieso nie wieder. (Rohrdurchmesser im schalldämpferinneren ca. 3cm) Ich vermute dass die mehr rückstau machen als der serien ESD.

auf meinem vectra hab ich eine freidrich motorsport anlage, mit der bin ich sehr zufrieden, auf meinem anderen vectra hab ich einen magnaflow esd und eine msd attrappe is aber wirklich sehr laut und auf meinem corsa hab ich eine lexmaul anlage. die ist mir aber etwas zu leise.

die magnaflow esd sind von der verarbeitung, vom durchlass und vom sound her wirklich spitze. allein wennst da durchschaust siehst schon dass da wirklich was durchgeht.
nachteil: der esd muss angeschweißt werden weil du nur den topf ohne zuführrohr und halterungen bekommst.
ich find der aufwand lohnt sich aber.

die atu esd sind vom sound her auch nicht so schlecht. leider steht da am endrohr ganz fett atu drauf.
bastuck haben auch einen guten sound, wie die von innen ausschauen weiß ich leider noch nicht.

aja, remus und sebring ist die gleiche firma.

hoffe geholfen zu haben.
mfg 7i
Benutzeravatar
O.G. Pinky
Senior
Beiträge: 429
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:40

Re: REMUS Pott

Beitrag von O.G. Pinky »

Ja und die ATU Dämpfer kommen von Remus. Was sagst jetzt dazu !?

Weil man auch für son 1.0 Nähmaschinen Motörchen ne 63,5er Anlage brauch. Wasn schmufu. Da langen 45mm dicke.

Die Lautstärke hängt nicht nur von der Marke ab sondern von dem Auto und dem Motor wo sie drunter hängen. Am meisten hängt es davon ab was der Betreffende als "laut" versteht. Gibt manche die fahren nen Muffler ohne Eater mit einer Attrappe und sagen es wäre noch zu leise. Es fällt aber auf das meist die mit den kleinsten Kisten und den kleinsten Motoren den lautesten Klang wollen.

Also ich habe auch schon Remus aufgeschnitten und der hatte mehr als 3cm Innendurchmesser. Die produzieren sicher weniger Staudruck als die Serienteile.

Tut mir leid aber was du dir da zurecht blubberst ist echt kriminell.

Für den Corsa B gibt es unzählige Anlagen und die Preise gehen von bis. Man bekommt auch Remus Teile günstig man muss nur suche oder eben die richtigen Adressen kennen.

@Marius1301, was willst du überhaupt ausgeben und willst du Neuteile oder gebraucht ?

@DaPinky, hast du ein Soundfile !? Würde das gerne mal hören.

Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
DaPinky

Re: REMUS Pott

Beitrag von DaPinky »

müsste ich mal schauen...am anfang wenn die anlage noch kalt ist isser leiser der sound steigt mit der hitze.....müsste ich mal was aufnehmen.....denke aber mitn handy sound kommt das evtl net so gut rüber.
Benutzeravatar
-7i-

Re: REMUS Pott

Beitrag von -7i- »

@ og pinky
ich hab auch nirgends geschrieben dass er eine 63,5 anlage braucht.

achso, atu dämpfer kommen von remus? warum kosten die bei atu 100 euro und bei remus 300 euro? schon komisch oder? :vogel:
und warum sind die atu esd dann ganz anders aufgebaut innen?

benutz mal die sufu, dann wirst einige leute finden die bestätigen dass die atu dämpfer deutlich lauter als die remus dämpfer sind. das thema gab es schon unzählige male

ich hab sicher schon um die 10 remus esd aufgeschnitten, und alle hatten sie die dünnen rohre drin. außer die ganz alten die schon ca. 15 jahre alt sind. die hatten aber auch noch kein e zeichen.

ich hab mir vor ca. 6 jahren einen remus esd für meinen damaligen vectra b 2.0 16v gekauft. nach dem montieren hab ich angestartet, und vom klang her war so gut wie kein unterschied zum originalen esd. ich war richtig enttäuscht.
und ich kenn genug leute denen es ähnich gegangen ist. deswegen hab ich schon so viele remus esd aufgeschnitten.

ich werde mein leben lang sicher nie wieder einen remus kaufen, und wenn, dann kommen zuerst ordentliche rohre hinein bevor er auf mein auto kommt.

durch einen auspufftopf muss man durchschauen können, dann arbeitet der dämpfer nach dem absorptionsprinzip. wenn da prallwände drin sind dann sollte sich so ein dämpfer garnicht sportauspuff nennen dürfen weil das einfach strömungsungünstig ist wenn die abgase auf eine wand treffen.
Benutzeravatar
Speedycorsales
Senior
Beiträge: 1882
Registriert: Do 22. Mai 2008, 22:22
Kontaktdaten:

Re: REMUS Pott

Beitrag von Speedycorsales »

Haste dir schon mal Gedanken gemacht warum eine Diesel Jeans einfach viel teurer ist als eine ausm H&M zum Beispiel?? Sicher auch wegen der Quali aber auch sehr viel weil Diesel draufsteht. :freak:

Die ATU Dämpfer sind einfach nichts andres wie Remus Pötte, wo ned so hochwertiges Material verwendet wird und auch ned so wirklich drauf geschaut wird. Darum denk ich das der Preisunterschied so hoch ist.

MFG
Antworten