Seite 2 von 2

Re: Brauche dringend hilfe beim Fehlercode am C20NE

Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 12:06
von Zero
Pöni hat geschrieben:Der Benzindruckregler ist nur für Vollgas zuständig. Du kannst nen 100bar Regler verbauen. Die Lambda regelt den Druck wieder runter.
Ne ne da bist du auf dem Falschen Dampfer!

Der Benzindruckregler sorgt dafür das der Benzindruck immer Konstant bleibt bezogen auf den Druck der im Saugrohr herrscht!

Wenn er viel zu Große Düsen einbaut oder zu Viel Benzindruck fährt kann das STG das nicht mehr ausgleichen da das ja nur ein Relativ Schmales Regelfenster hat in dem die Einspitzszeiten der Düsen verändert werden!

Re: Brauche dringend hilfe beim Fehlercode am C20NE

Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 17:12
von seppel
naja der muss auf jedenfall wieder raus!hatte den günstig bekommen.dachte das es ein versuch wert war da der orginale aus der motronic 1.5.2 ja auch 3bar hatte.vllt schaut es mit der 18Eansaugbrücke anders aus.

habe mir heute mal nen neuen temperaturgeber gekauft hat mich satte 20€gekostet :blink:
werde den morgen mal testen hoffentlich liegt es daran

Re: Brauche dringend hilfe beim Fehlercode am C20NE

Verfasst: Di 8. Dez 2009, 09:22
von Pöni
Ja ok Martin, das mit den 100Bar war übertrieben, aber das Steuergerät regelt die 3,5bar locker weg. Der bringt also überhaupt nix. Große Düsen hat er ja auch keine drin.

Seppel ist der Tempfühler aus Gold? Der kostet eigendlich 7,xx€

Solange Du keine Kopfbearbeitung, Nockenwelle, Fächer usw. hast, brauchste auch keine größen Düsen und BDR.

Re: Brauche dringend hilfe beim Fehlercode am C20NE

Verfasst: Di 8. Dez 2009, 22:00
von seppel
also weiß echt nicht weiter an den temperatursensor hats auch nicht gelegen,motorkontrollleucht brennt immernoch......
kann mir jemand sicher sagen das alle sensoren bzw anbauteile wie drosselklappenpoti usw das gleiche wie bei der motornic 1.5 ist.

kann das jemand rausfinden????

danke

Re: Brauche dringend hilfe beim Fehlercode am C20NE

Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 08:56
von Pöni
M4.1
c20ne bis Bj. 90
großer Luftmassenmesser
meistens einzelne Kabel zu den Einspritzdüsen (sehr selten Kabelleiste)
kleines zweireihiges Steuergerät
Drosselklappenschalter (der zum einstellen)

M1.5.1
c20ne ab Bj. 90
großer Luftmassenmesser
Kabelleiste an den Einspritzdüsen
Drosselklappenpoti (der feste nicht einstellbare)
dreireihiges großes Steuergerät

M1.5.2
c20ne Astra F GSI
kleiner runder Luftmengenmesser
Drosselklappenpoti
Kabelleiste
dreireihiges Stg.

Der rest ist Baugleich. Zündverteiler ist untereinander austauschbar ohne Fehler zu verursachen.

Das müsste es eigendlich gewesen sein.

Re: Brauche dringend hilfe beim Fehlercode am C20NE

Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 16:59
von seppel
so kenne ich es ja eigentlich auch,war meine letzte idee was es hätte sein können das irgendwas evtl doch anders ist.

Re: Brauche dringend hilfe beim Fehlercode am C20NE

Verfasst: Do 10. Dez 2009, 09:01
von Pöni
Die OT-Markierungen stimmen? Zahnriemen ist richtig gespannt?

Haste jetzt eigendlich mal die Werte über den Diagnosestecker kontrolliert?

Re: Brauche dringend hilfe beim Fehlercode am C20NE

Verfasst: So 13. Dez 2009, 10:32
von seppel
zahnriemen stimmt.

ne binn noch nicht dazu gekommen nochmal zu opel zu fahren,wäre ja dann nur noch der ansaugluft temperaturfühler der rest ist ja neu.leitungen habe ich auch nochmal auf durchgang geprüft :(

Re: Brauche dringend hilfe beim Fehlercode am C20NE

Verfasst: Mo 14. Dez 2009, 11:15
von Pöni
Hast Du den Luftmengenmesser schonmal getauscht? Was für einen Luftfilter fährst Du?

Sind die ganzen Luftschläuche fest und dicht?

Re: Brauche dringend hilfe beim Fehlercode am C20NE

Verfasst: Sa 8. Mai 2010, 14:11
von seppel
Den lmm habe ich schonmal getauscht,hat keine veränderung ergeben.Fahre so ne air box(geschlossenes luftfilter system)

Habe vestgestellt wenn´s draußen kalt war trat der fehler nicht auf.

Ist jetzt eig auch ziemlich selten geworden das der fehler kam.


Habe aber ein ziemlich hohen spritverbrauch,so um die 10l bei sehr sehr spritsparender fahrweiße.zuvor dächte ich das er wesentlich sparsamer war mit der alten mot.

Hatte nun mal das tankentlüftungsventil abgeklemmt weil ich immer probleme beim tanken hatte das der raster von dem zapfhan nie gehalten hatte,und sich immer ein ziemlicher druck im tank aufgebaut hatte.
Mir ist klar das er nun falschluft zieht,aber der verbrauch ist stark gesunken laut BC. und er hat meiner meinung nach wesentlich mehr leistung.....


kann wer was mit den symtomen anfangen?
Meiner meinung nach ist evtl wirklich der lmm defekt??Oder was meint ihr????