Seite 2 von 3

Re: Autowechsel - Was kann ich an dieser Konzeption verbessern?!

Verfasst: Do 12. Nov 2009, 00:00
von SiMsound
Wie wäre es mit einem neuen Frontsystem??

Re: Autowechsel - Was kann ich an dieser Konzeption verbessern?!

Verfasst: Do 12. Nov 2009, 19:08
von Sturzgebimmelt
Ne, FS mag ich noch ne zweite Chance bieten ;-)
Ich schwanke derzeit zwischen zwei vollaktiven Konzeptionen:

HU: Kennwood DNX 7240BT
Amp (FS): Audison SRx4
FS: u-Dimension JR6Comp
Amp (Sub): Eton PA1502
Sub: Hertz ES300
2xBoa PowerKondi 1F
1x Stinger Zusatz-Batterie

oder

HU: Kennwood DNX 7240BT
Amp (FS - HT): Audison SRx2
Amp (FS - TMT): Eton PA1502
FS: u-Dimension JR6Comp
Amp (Sub): Eton EC 300.2
Sub: Hertz ES300
2xBoa PowerKondi 1F
1x Stinger Zusatz-Batterie

Was wäre besser / sinniger? Wäre finanziell in etwa gleich...
Tips / Meinungen / Verbesserungsvorschläge?

Re: Autowechsel - Was kann ich an dieser Konzeption verbessern?!

Verfasst: Do 12. Nov 2009, 19:26
von SiMsound
Version zwei kannst du vergessen da die SRX2 kein ausreichend weites Filter für den Betrieb eines Hochtöners hat.

Version 1 geht nur unter zuhilfenahme des Hochpassfilters des Kenwood Radios.

Re: Autowechsel - Was kann ich an dieser Konzeption verbessern?!

Verfasst: Do 12. Nov 2009, 19:41
von Sturzgebimmelt
Hm na super... Was wäre dann ne Alternative zu dem Srx2 ? Ein Kove? Oder ein Ampire MX-2...

Re: Autowechsel - Was kann ich an dieser Konzeption verbessern?!

Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 00:18
von SiMsound
Ein neues Frontsystem.

Re: Autowechsel - Was kann ich an dieser Konzeption verbessern?!

Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 12:55
von Sturzgebimmelt
Womit das System immernoch nicht vollaktiv wäre!

Re: Autowechsel - Was kann ich an dieser Konzeption verbessern?!

Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 16:15
von SiMsound
Richtig. Aber ich sags euch Leute. Vollaktiv ist kein Allheilmittel. Ganz besonders wenn ich eher im Pegel zulegen will kann man mit passiven Aufstellungen schneller und effektiver arbeiten.
Ab einem gewissen Punkt ist natürlich ein Aktives System auch im Pegel einem passiven überlegen.
Aber. In deiner Konstellation ist dein Frontsystem die mit Abstand grösste Schwachstelle in dieser Konstellation.
Ich hab Frontsysteme mit doppel 16ern schon an einer 1502 betrieben und die hat den immer noch bald die Membranen auseinandergerissen. Die haben so gekloppt das einem Angst und Bange wurde. Und das war alles passiv.

Re: Autowechsel - Was kann ich an dieser Konzeption verbessern?!

Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 18:25
von Sturzgebimmelt
Okok - das ist nachvollziehbar... Vielleicht kann man das Pferd mal anders "aufzäumen".,...

Ich gebe "euch" also 1500 Euro und ihr könnt mir die folgende Anlage pimpen:

HU: Kennwood KDV 5234
FS: u-Dimension JR6Comp
Amp (FS): Eton PA1502
Sub: Hertz ES300
Sub-Amp: Eton EC 300.2
2xBoa PowerKondi 1F
1x Stinger Zusatz-Batterie

unter der Voraussetzung einer All In One Head Unit (Navi, BT Freisprech, DVD und USB Anschluss)... Denke dann wird nicht mehr als 300 Euro bleiben um das System zu pimpen. Verschiedene Meinungen sagen das FS sei auszutauschen weil die PA zu gut dafür sei...

Tips? Ihr sagt, wenn ich nerve ;-)

Re: Autowechsel - Was kann ich an dieser Konzeption verbessern?!

Verfasst: Sa 14. Nov 2009, 01:15
von SiMsound
Schau doch mal bei Eton was die bis 300,- Euro haben. Ich denke du wirst dann schon was nettes finden.

Re: Autowechsel - Was kann ich an dieser Konzeption verbessern?!

Verfasst: Sa 14. Nov 2009, 09:19
von Sturzgebimmelt
Ein Eton Frontsystem?!