Aus Drei mach Eins: die Steinmetz-Spiegel werden elektrisch & beheizt
Da heute Sonntag ist, mir etwas langweilig war und ausserdem ein Satz originale E-Spiegel und ein Satz E-Sportspiegel hier rumlagen dachte ich mir probier ich mal aus, ob man damit nicht die Steinmetz elektrifizieren kann

Spiegelmaß etc. sahen schonmal recht ähnlich aus und siehe da, der Motor hat genau die richtige Größe und sogar die Schraubendurchführungen an exakt den richtigen Positionen.
Nur...wie sollte es auch anders sein, der Billigspiegel passte natürlich dann doch nicht, weil die Aufnahme etwas versetzt sitzt - die musste also "leiden", damit ich den Steinmetz-Spiegel aufkleben kann.
Da ich ja nicht so auf Kabelschnippelei stehe musste der Ori-Satz dran glauben und seinen Kabelstrang spenden, jetzt hab ich also auch eine saubere Steckverbindung.
Und zwei paar Spiegel, mir denen man irgendwie nix mehr anfängt...aber was soll's, dafür hab ich 378,- Euro gespart, die mich die Steinmetz in der E-Version gekostet hätten (plus Lackierung!).
Am Längsten gedauert hat an dem Umbau übrigens, die eine verlorene Schraube wieder aus der Tür zu fischen...
Zum Einen lag da nochmal eine drin, zum Anderen ist mir ein und die selbe Schraube zwei Mal reingefallen *kotz*
Und es waren natürlich Edelstahlschrauben
Frage in die Elektriker-Runde:
Es sind zwei Motoren verbaut, rauf/runter klappt wie gewünscht, links/rechts ist allerdings vertauscht, drück ich links schwenkt der Spiegel zum Fahrzeug hin, drück ich rechts, schwenkt er vom Fahrzeug weg, also jeweils falschrum.
Seh' ich das richtig, dass ich am Motor die Pole tauschen muss (geht das überhaupt?), damit er andersrum läuft?
// Update 18.06.12: Das Links/Rechts-Falschrum-Problem heute erledigt, mit ein bisschen Fummelarbeit und 2cm Kabel hab ich die Pole des einen Motors getauscht und schon klappt's wie gewünscht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.