Seite 2 von 3
Re: Orginal Heckschürze abändern (GFK)
Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 12:25
von N.Corsa
JP-Customs hat geschrieben:. Prinzipiell bist auf der sicheren Seite wenn du damit dann mal beim Tüv vorbei fährst und einen Blick drüber schauen lässt.
Dann fahr doch lieber vorher zum Tüv und klär das ab.
Den Tüv vor vollendete Tatsachen zustellen, kommt meistens nicht ganz so gut.
abschlepphacken
Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 15:27
von Bischt
also mein tüv hat davon nix wissen wollen eingetragen und fertig.
Re: Orginal Heckschürze abändern (GFK)
Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 15:41
von mibo
JP-Customs hat geschrieben:Hier mal ein Bild von der Stoßstange kurz nachdem sie das erste mal für eine Probefahrt montiert war.
Die Stoßstange im Detail:
- Original Vorfacer ABS Heckstoßstange
- RS Anbausatz von Facelift - Heck
Geändert:
- Sicken gecleant
- Radläufe näher an Rad gezogen(unterer Abstand ca 1cm)
- Komplett mit GFK verstärkt
- Hohlräume aufgefüllt
Ich habe diesen dann vorsichtshalber damals Eintragen lassen
und das is jetzt ein unikat ?

Re: Orginal Heckschürze abändern (GFK)
Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 16:59
von c20xe Lexmaul Ram
Das Eintragen stellt in der Regel kein Problem da. Ein Abschlepphaken ist hinten keine Plicht. Nur Vorne!
Die Stoßstange, oder die angesetzte Stoßstange hat schonmal eine Splitterfestigkeitsprüfung bestanden. Deshalb gibt es da keine Probleme beim Tüv. Für Spachtel brauch man ja kein Gutachten.
Hier einmal Facelift clean mit kleiner Kennzeichenbeleuchtung vom Calibra, Abschlepphakenabdeckung und Sicke clean:
Und hier einmal meine jetzige um-, bzw. Selbstgebaute.
(Steht mit den passenden Endrohren auch zum Verkauf)

Re: Orginal Heckschürze abändern (GFK)
Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 17:15
von Bugs
Thema Abschleppöse, ich wurde vom Tüver nur gefragt was ich den mit 973ccm hubraum Abschleppen will???
GFK an PP/PE Stossstangen hab ich noch nie haltbar hinbekommen!
Gruss Mike
Re: Orginal Heckschürze abändern (GFK)
Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 17:36
von c20xe Lexmaul Ram
Meine jetzige ist unterhalb auch aus Kunstoff. Es ist aber möglich. Hatte damals mal einen Diffusor an meiner originalen verharzt, Fasermatten, und verspachtelt. Das hält Bombe, wenn man es richtig macht. Ich hab den nach 2 Jahren versucht, wieder ab zu bekommen. Nur in Tausend einzelteilen, Hammer, Meißel und Flex möglich gewesen. Hab hier noch 2 Bilder davon.
Ja. Ich hatte schon viele Stoßstangen.....
Is halt noch eine Möglichkeit:

Re: Orginal Heckschürze abändern (GFK)
Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 20:08
von #Chris
@ c20xe.....
wieso steht deine aktuelle zum Verkauf ? Haste schon wieder neue Ideen ? Die aktuelle sieht doch top aus in Verbindung mit den Endrohren.
Re: Orginal Heckschürze abändern (GFK)
Verfasst: Do 12. Nov 2009, 20:43
von JP-Customs
Ich hatte damals weder vorne noch hinten meinen Abschlepphaken dran. Hinten ist es ja keine Pflicht und vorne hat es nie den Tüv bei uns interessiert.
Von der Seite habe ich leider kein Bild gefunden, wo das so richtig zeigt. Das einzige was ich gefunden habe, sieht man es in Etwa, wie nah die Stoßstange hinten gezogen wurde.
Ich hatte es auch damals so eingetragen bekommen mit Tüv segen. Eng wurde es nur, sobald ich einen Bordstein hochfahren wollte bzw war es eh ab 6cm höhe unmöglich, dass ich irgendwie hoch kam. Aber das ist eine andere Sache.
lg Paddy
Re: Orginal Heckschürze abändern (GFK)
Verfasst: Do 12. Nov 2009, 22:06
von alexausgoch
Also meine habe ich auch aus gfk und abs gebastelt.Als erstes wurde die Oberfäche mit einerer Flex und nen Rauen flexiblen aufsatz angeschliffen.... die kennzeichenmulde wahr von einer alten csr heckstoßstange.Angepasst ,matten drunter dann gfk spachtel zuletzt feinspachtel.Bei den sicken natürlich genauso vorgehen
hällt jetzt fast 2 jahre ohne risse etc Sommer sowie im winter......
hiermal ein bild
gruß alex
Re: Orginal Heckschürze abändern (GFK)
Verfasst: Do 12. Nov 2009, 22:16
von c20xe Lexmaul Ram
Ja. Wieder einmal neue Ideen, die Umgesetzt werden müssen
