Seite 2 von 2

Re: Tachobeleuchtung - Probleme mit dem Strom

Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 20:43
von planetslater
nur ne vermutung:
da das problem nur bei laufenden motor ist.... würd ich mal auf die lima tippen. Denke mal das dort der fehler vielleicht zu finden sein wird.

aber warum das an der lima vielleicht liegen könnte, hab ich keine ahnung... bin halt kein elektriker.

haste mal die spannung gemessen die die lima unter last liefert? ist vielleicht erstmal nen ansatz.

Re: Tachobeleuchtung - Probleme mit dem Strom

Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 22:22
von Iceman
Yep, erstmal ganz dringend die Spannung der Lima bei laufenden Motor messen..

Re: Tachobeleuchtung - Probleme mit dem Strom

Verfasst: So 15. Nov 2009, 13:21
von Nighthawk167
so, ich hab eben mal bissle getestet.
Der Motor war kalt (Wagen stand über einen Tag). Motor springt auf Schlag an. Batterien (habe zwei parallel) scheinen also okay zu sein.
Dann habe ich den Motor laufen lassen und die Spannung an der Bat vorne gemessen. sie schwankte zwischen 14,49 und 14,51 V.

Dann hab ich bissle am Gas gespielt. Also ausm Standgas kurz das Gaspedal voll durchgetreten (Leerlaufdrehzahl bei etwa 900U/min) und bis 1500-2000 U/min drehen lassen. Da flackerte es reproduzierbar kurz. Dann lief der Motor einige Minuten. Spannung ging auf 14,35 - 14,40V zurück. Da war das Problem dann nicht mehr so offensichtlich da bzw. nicht mehr so reproduzierbar.

Re: Tachobeleuchtung - Probleme mit dem Strom

Verfasst: So 15. Nov 2009, 19:41
von Iceman
Die Werte sind absolut ok, muss also eher an den LED´s bzw. der Verkabelung liegen.

Re: Tachobeleuchtung - Probleme mit dem Strom

Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 11:07
von Nighthawk167
ich glaube in meinem Auto spuckt es.

Letztens hatte ich das Problem, dass der Blinker links ganz schnell ging, rechts ganz normal. Gut, denke ich mir, wird irgendwo nen Lämpchen kaputt sein. Wars aber nicht. Dann ging plötzlich doch vorne die Lampe nicht mehr. Ich die Lampe ausgebaut und geschaut. nix, Lampe war okay. Wieder eingebaut, alles gut.

Gestern abend bin ich dann wieder gefahren und die LEDs haben wieder geflackert, auch nach längerer Fahrzeit und in gedimmtem Zustand. Also die flackern nicht im Sekundentakt, sondern total unregelmäßig, wo auch schon mal Minuten zwischen vergehen können. Dann hat plötzlich mein TID das entgegengesetzte gemacht. Es wurde einige Male blitzartig heller (also vom gedimmten Zustand in den normal hellen Zustand).

ich weiß nicht so genau, wie ich das Problem debuggen soll. Ich habe schon überlegt mal eine LED aus dem Tacho auszubauen. Wenn es daran liegt, dass die LEDs zu viel Strom verbrauchen, müsste es ja besser werden. Vielleicht ist ja auch doch nur eine LED kaputt, obwohl ich nicht der Meinung bin. Aber das Flackern geht so schnell, dass man das gar nicht so genau sehen kann, ob alle LEDs blinken, oder vielleicht doch nur eine. Man muss ja auch noch fahren nebenbei :)