Kühlwasserstand steigt, Heizung kalt, kein Wasserfluss vom Kühler zum Ausgl.-behälter

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Pöni
Senior
Beiträge: 2342
Registriert: Sa 11. Jun 2005, 17:46

Re: Kühlwasserstand steigt, Heizung kalt, kein Wasserfluss vom Kühler zum Ausgl.-behälter

Beitrag von Pöni »

Capu hat geschrieben: Schon irgendwas gefunden?
Wie ist der der Druck im System? Kannst du bei laufendem Motor die Schläuche noch zusammendrücken? Oder sind die bretthart?
Schläuche kann ich zusammendrücken. Allerdings hab ich das noch nicht bei 3-4000 Upm probiert.

Aber ich bleib bei der Theorie, dass es die Zylinderkopfdichtung ist. Klingt ganz logisch. Dadurch dann auch Luft im Wärmetauscher und oben im Kühler. Daher dann Heizung kalt und kein wasser durch den dünnen Schlauch zum Ausgleichsbehälter.

Jetzt muss ich nur mal sehen, wann ich das mache. Temp.probleme hab ich ja noch keine. Warte noch auf meine neue Ansaugbrücke. Wenn die da ist, gehts los.

Bin echt mal auf die Dichtung gespannt. Die ist gerademal 18.000km alt. Ok, der Motor wird bei mir nicht geschont. :D
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasserstand steigt, Heizung kalt, kein Wasserfluss vom Kühler zum Ausgl.-behälter

Beitrag von Capu »

Wenn´s wirklich die Dichtung ist, würd ich nicht mehr fahren... Nicht das du dir noch den Kopf ruinierst weils frisst...
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasserstand steigt, Heizung kalt, kein Wasserfluss vom Kühler zum Ausgl.-behälter

Beitrag von Zero »

Der Schlauch vom Kühler zum Ausgleichsbehälter muss nicht Zwinged wasser Befördern wenn der Kühlkreislauf passt kommt da gar nix! Der ist bloß da das die Luft aus dem Kühler kommen kann!

Wichtiger wäre der kleine Entlüftungsschlauch der zur Drosselklappenheizung geht! Der C20NE hat da die Schläuche die zur Heizung hinter gehen mit einem Abgang dran!

Also Schlauch vom Wasserverteilerrohr zur Heizung -> Abgang zur DK Heizung -> an den Wasserkasten vom ZK (Thermostatgehäuse)

Das die Heizung funzt muss der Schlauch vom Wasser Verteiler Rohr an die Heizung (der mit T-Stück) und dann Zurück an den Wasserkasten der ja Bei der Lima hinten 2 Anschlüsse hat!

Wenn dann die Heizung immer noch nicht geht ist mit ziemlicher Sicherheit dein Heizungswärmetauscher Vestopft!
Benutzeravatar
Pöni
Senior
Beiträge: 2342
Registriert: Sa 11. Jun 2005, 17:46

Re: Kühlwasserstand steigt, Heizung kalt, kein Wasserfluss vom Kühler zum Ausgl.-behälter

Beitrag von Pöni »

Der Kopf geht ja eh zum Planen. Wenns gefressen hat, kann er den gleich schweißen.

Drosselklappenheizung hab ich nicht angeklemmt. Hatte Irmscher damals an dem Motor auch nicht angeklemmt. Werd ich aber bei Gelegenheit mal machen.

Martin meinst Du mit Entlüftungsschlauch zur Drosslklappenheizung den, der als zweiter dünner oben vom Kühlwasserbehälter zur DK geht?

DK ist die vom 18E.

Den hab ich nicht.
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasserstand steigt, Heizung kalt, kein Wasserfluss vom Kühler zum Ausgl.-behälter

Beitrag von Capu »

Jo Martin, aber das aus dem Schlauch vom Kühler kein Wasser kommt, ist eher selten... Ausserdem erklärt das nicht den steigenden Wasserstand bei steigender Drehzahl...
Benutzeravatar
Pöni
Senior
Beiträge: 2342
Registriert: Sa 11. Jun 2005, 17:46

Re: Kühlwasserstand steigt, Heizung kalt, kein Wasserfluss vom Kühler zum Ausgl.-behälter

Beitrag von Pöni »

Also so vom logischen Denken her, klingt das echt nach nem defakt zwischen Zylinder und Kühlwasserkanal.

Mehr Gas -> Abgas in Kanal -> Wasser wird zum Behälter gedrückt
Benutzeravatar
Pöni
Senior
Beiträge: 2342
Registriert: Sa 11. Jun 2005, 17:46

Re: Kühlwasserstand steigt, Heizung kalt, kein Wasserfluss vom Kühler zum Ausgl.-behälter

Beitrag von Pöni »

So, nochwas, was auf die ZKD hindeutet.

Wenn der Motor kalt ist, hab ich arge Probleme auf Benzin Gas zu geben. Er verschluckt sich wie Sau. Wenn der Motor warm ist gehts. Dachte immer, dass es vom nicht erkannten Drosselklappenschalter und zu fettem Gemisch kam. Aber wenn er kalt ist, qualmt er jetzt auch weiß hinten raus. Bissl normal bei der kälte dachte ich. Und durchs Autogas noch bissl mehr. Aber wenn das die ZKD defekt ist, läuft das Kühlwasser ja in den Brennraum, wenn der Motor steht. Solange das nicht verdampft ist, ruckelt er stark.

Ist doch logisch oder?
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasserstand steigt, Heizung kalt, kein Wasserfluss vom Kühler zum Ausgl.-behälter

Beitrag von Zero »

Capu hat geschrieben:Jo Martin, aber das aus dem Schlauch vom Kühler kein Wasser kommt, ist eher selten... Ausserdem erklärt das nicht den steigenden Wasserstand bei steigender Drehzahl...
Kommt ganz auf die Verlegung vom Schlauch etc an und wie gesagt beim C20NE kommt nicht zwingend wasser aus dem Kühler entlüftungs schlauch!

Ich denke dadurch das die DK heizung Blind gelegt ist der Motor nicht gescheit entlüften kann und deswegen Luft im System verbleibt was das nun bedeutet muss ich ja nicht sagen ;)

Wenn die ZKD durch ist so das Wasser in den Brennraum läuft dann Läuft der Motor wie ein Sack nüsse Alternativ würde beim Laufenden Motor dann der Druck im Kühlsystem so hoch das irgend etwas nachgeben würde!

Also ich Schliesse die ZKD zu 80% aus!

hast du am Thermostatgehäuse eine kleine Schraube zum entlüften? Bzw Schraub mal den Einpoligen Sensor für die Tachoanzeige leicht locker und schau ob es da Wasser rausdrückt / oder Restluft!
Benutzeravatar
Pöni
Senior
Beiträge: 2342
Registriert: Sa 11. Jun 2005, 17:46

Re: Kühlwasserstand steigt, Heizung kalt, kein Wasserfluss vom Kühler zum Ausgl.-behälter

Beitrag von Pöni »

Ok Martin. Werd ich gleich malmachen, wenn ich in der Halle bin.

Motor lief vorher immer problemlos ohne Drosselklappenheizung. Auch vorher schon im Irmscher Ascona. Der war seit 8 Jahren im Club.

Bei mir ja jetzt auch schon ein Jahr.
Benutzeravatar
Pöni
Senior
Beiträge: 2342
Registriert: Sa 11. Jun 2005, 17:46

Re: Kühlwasserstand steigt, Heizung kalt, kein Wasserfluss vom Kühler zum Ausgl.-behälter

Beitrag von Pöni »

So, ich war grad mal am Auto. Die Schraube am Thermostat oben lässt sich natürlich nicht rausdrehen. Hatte auch noch nie das Glück bei nem NE oder 18E, wo sich da was gelöst hat.

Da aber das Wasser durch das Thermostat einwandfrei läuft, würde ich sagen, dass da keine Luft ist.

Komischerweise geht seit gestern Abend die Heizung wieder zu 60%. Naja, wird wohl Wasser nachgelaufen sein.
Antworten