frontglasbeschädigung durch wasser?
Re: frontglasbeschädigung durch wasser?
Egal wie rum man es macht - Glas tut es NIE gut, wenn die Temperatur schnell wechselt.
In 99% der Fälle reißt es, in blöden Fällen zerfezt es richtig.
Ich hatte letztes Jahr ein nettes Erlebnis.
Dummer Weise so eine Herdabdeckung aus Glas auf dem Herd stehen gehabt und irgendwie an den Schalter gekommen -> Abdeckung heiß.
Nicht gemerkt und das Teil nur mit der Fingerspitze berührt - das hat gereicht um es in tausende Teile zu zerfetzen.
In 99% der Fälle reißt es, in blöden Fällen zerfezt es richtig.
Ich hatte letztes Jahr ein nettes Erlebnis.
Dummer Weise so eine Herdabdeckung aus Glas auf dem Herd stehen gehabt und irgendwie an den Schalter gekommen -> Abdeckung heiß.
Nicht gemerkt und das Teil nur mit der Fingerspitze berührt - das hat gereicht um es in tausende Teile zu zerfetzen.
Re: frontglasbeschädigung durch wasser?
und mit fingerspitze meinst du deinen vorschlaghammer der vorher fred hieß^^?
Re: frontglasbeschädigung durch wasser?
Beim Corsa A habe ich das im Winter immer so gemacht.
Mit Eimer warmen Wasser hin, aber dann natürlich nicht drübergeschüttet, sondern mit nem Schwamm das Wasser drauf verteilt, und das kühlt sich ja auch schnell ab.
Mit der Scheibe ist nie was passiert, auch später nicht.
Irgendwann bin ich dann aber auch auf Enteiser umgestiegen, weil mir gesagt wurde, dass die halt platzen kann. Aber nur aus Vorsicht
Mit Eimer warmen Wasser hin, aber dann natürlich nicht drübergeschüttet, sondern mit nem Schwamm das Wasser drauf verteilt, und das kühlt sich ja auch schnell ab.
Mit der Scheibe ist nie was passiert, auch später nicht.
Irgendwann bin ich dann aber auch auf Enteiser umgestiegen, weil mir gesagt wurde, dass die halt platzen kann. Aber nur aus Vorsicht

Re: frontglasbeschädigung durch wasser?
Nein, es war wirklich nur die Fingerspitze.EniMan hat geschrieben:und mit fingerspitze meinst du deinen vorschlaghammer der vorher fred hieß^^?
Das Glas stand durch die Erwärmung dermaßen unter Spannung, dass der Temperaturunterschied von Glas zu Finger ausgereicht hat es zum Platzen zu bringen.
Andersrum ist das genauso - kaltes Glas und ausreichend warme Berührung kann es durchaus zum Platzen bringen.
Re: frontglasbeschädigung durch wasser?
nagut dann glaub ich dir das mal und besorg mir enteiser zeug
Re: frontglasbeschädigung durch wasser?
EniMan hat geschrieben:nagut dann glaub ich dir das mal und besorg mir enteiser zeug
Mit Glaube hat das nix zu tun, eher mit Physik ...

Frag mal beim Autoglaser, z.B. GarGlass nach, am besten vorbeifahren, dann haste die Lacher auf deiner Seite. Besser mal ausprobieren ... DANN weisste echt bescheid *lol*

PS: Habs mal an nem Schrottwagen probiert, vor gut 20 Jahren .... GEIL !!!



Re: frontglasbeschädigung durch wasser?
Ne ehemalige Klassenkameradin hat das bei ihrem Peugeot 106 mal gemacht: Im tiefsten Winter die Scheibe mit kochendem Wasser übergossen, weil sie spät dran war und pünktlich kommen wollte.
Die Scheibe hats total zerfetzt und im Endeffekt war sie natürlich noch viel später. Dann lieber Spray kaufen und im Notfall den Motor schonmal laufen lassen...
Oder aber nen kleinen E-Lüfter reinstellen, der heizt ja auch ganz gut, dann spart man sich das warmlaufen lassen...
Die Scheibe hats total zerfetzt und im Endeffekt war sie natürlich noch viel später. Dann lieber Spray kaufen und im Notfall den Motor schonmal laufen lassen...
Oder aber nen kleinen E-Lüfter reinstellen, der heizt ja auch ganz gut, dann spart man sich das warmlaufen lassen...
Re: frontglasbeschädigung durch wasser?
lol - kochendes wasser? 
nich schlecht.
ich meinte ja kaltes wasser aus der leitung. nichtmal warm.
rechnung wäre dann:
-5 ° C scheibe vs 15°C wasser = +- 20°C unterschied
-5 ° C scheibe vs 100° C wasser = 105°C unterschied
@ ti96
hier gilt ja ebenfalls:
150 - 200° C erhitzte scheibe - normalzustand 25°C
125 - 175 ° C unterschied = für die hitze ist solches glas net gemacht

nich schlecht.
ich meinte ja kaltes wasser aus der leitung. nichtmal warm.
rechnung wäre dann:
-5 ° C scheibe vs 15°C wasser = +- 20°C unterschied
-5 ° C scheibe vs 100° C wasser = 105°C unterschied
@ ti96
hier gilt ja ebenfalls:
150 - 200° C erhitzte scheibe - normalzustand 25°C
125 - 175 ° C unterschied = für die hitze ist solches glas net gemacht
Re: frontglasbeschädigung durch wasser?
passender wäre die rechnung so:
Glas -20°C vs Wasser 100°C
Wie gesagt, war schweinekalt...
Carglas konnte da bestimmt nix mehr machen mit dem tollen Spezialharz
Glas -20°C vs Wasser 100°C

Wie gesagt, war schweinekalt...
Carglas konnte da bestimmt nix mehr machen mit dem tollen Spezialharz

Re: frontglasbeschädigung durch wasser?
na siehst du. kommt aber aufs gleiche raus.
ich denk mal nicht das ne scheibe wegn nem unterschied von 20° schrott geht.
1. warum halten küchengläser tee aus?
2. warum geht die heckscheibe durch die heizung net kaput
3. warum geht die frontscheibe durch den frontlufterwärmer net kaput
ich denk mal nicht das ne scheibe wegn nem unterschied von 20° schrott geht.
1. warum halten küchengläser tee aus?
2. warum geht die heckscheibe durch die heizung net kaput
3. warum geht die frontscheibe durch den frontlufterwärmer net kaput