Seite 2 von 4
Re: Bilder von HA-Gewinde
Verfasst: Sa 21. Nov 2009, 00:53
von mibo
genau, außerdem hab ich erst feierabend gehabt vorhin
Re: Bilder von HA-Gewinde
Verfasst: Sa 21. Nov 2009, 00:54
von greenflash79
Watt jetzt erst? Hab ich gute Arbeit

Re: Bilder von HA-Gewinde
Verfasst: Sa 21. Nov 2009, 01:04
von mibo
ah ne 22.15 war feierabend

ok is schon spät

Re: Bilder von HA-Gewinde
Verfasst: Sa 21. Nov 2009, 01:09
von Markus82
also bei meinem weitec fahrwerk sieht es ähnlich aus da ist aber extra ein gummischlauch über die federn gezogen damit das beim fahren keine geräuche macht . das windungen aufeinanderliegen ist so gewollt hat was mit dem fahrvehalten zutuhn , wo sind hier die richtigen fahwerks experten die können das erklähren .auf jedenfall kein grund um in panik zu verfallen
Re: Bilder von HA-Gewinde
Verfasst: Sa 21. Nov 2009, 01:12
von Hoerns
Weiß jemand, wie groß die Federkonstante einer solchen Feder ist?
Weil wenn ich das mit dem was ich in der Uni lern vergleich sieht das so aus:
Man will das Auto tiefer bekommen, also muss man die Feder Stauchen, um mehr Platz zu bekommen. Dies geschieht dadurch, wenn man die Auflagefläche der Feder weiter nach oben dreht. Wenn nun die Federkonstante (D) größer wäre, sodass sie mehr aushalten würde als das Aufliegende Gewicht, würde das Auto nach oben gehn und nicht nach unten.
Das ganze mal in Formel:
D=F/s daraus folgt dann s= F/D, dass bedeutet je kleiner D desto größer s und umgekehrt je größer D desto kleiner s
D= Federkonstante
F= Kraft
s= Strecke
Das Spricht für Raser16V Die Musikanlage bringt mehr Gewicht auf die Feder, das heißt, durch F=m x g(9,81N pro kg)
Ich lasse mich aber gern eines anderen belehren

Re: Bilder von HA-Gewinde
Verfasst: Sa 21. Nov 2009, 01:16
von mibo
Hoerns hat geschrieben:
Man will das Auto tiefer bekommen, also muss man die Feder Stauchen, um mehr Platz zu bekommen.
das is falsch...
das auto geht tiefer indem man das gewinde runterdreht also entspannt sich die feder...
soll das auto höher drückt man die feder zusamm..
wenn das jetzt auch falsch is isses für mich echt schon zu spät
Re: Bilder von HA-Gewinde
Verfasst: Sa 21. Nov 2009, 01:20
von Ronson001
mibo das von dir gesagt gilt wie gesagt nur für vorne. hinten aber ist die feder egal wie hoch gedreht immer gleich gestaucht.
ich will jetzt aber bilder sehen von euren federn.
haste kein altes mehr von dir? hast du´s eigtl schon verkauft?
Re: Bilder von HA-Gewinde
Verfasst: Sa 21. Nov 2009, 01:23
von mibo
Ronson001 hat geschrieben:mibo das von dir gesagt gilt wie gesagt nur für vorne. hinten aber ist die feder egal wie hoch gedreht immer gleich gestaucht.
ok dann wars ja doch richtig nur halt für vorne

ich werd penn, wird zeit ^^
ne hab die dumme feder nie fotografiert^^
Re: Bilder von HA-Gewinde
Verfasst: Sa 21. Nov 2009, 12:42
von Peace-Maker
Ist ganz normal das sich die Feder setzt wenn sie immer belastung hat.
Also ich hab bei mir nur nen kleinen Sub hinten im Auto, da ist noch garnichts aufeinander, sieht aus wie neu.
Hab nen Bilstein B14 Gewinde verbaut ca 1 1/2 Jahre alt.
Wenn man natürlich nen fetten Ausbau drin hat wird sich die Feder schneller setzen.
Re: Bilder von HA-Gewinde
Verfasst: Sa 21. Nov 2009, 15:25
von Ronson001
schießt du mal nen foto?
