Seite 2 von 2
Re: Antriebswelle defekt
Verfasst: Do 27. Jan 2011, 19:55
von Seejuat
Jojo81 hat geschrieben:schonmal drunter geguckt, ob die manschette noch ganz ist?
Ja die Manschette ist heile.
Re: Antriebswelle defekt
Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 17:32
von Seejuat
Sonst keiner einen Tip für mich?
Kann man die Gelenke denn im eingebauten Zustand prüfen?
Grüsse
Re: Antriebswelle defekt
Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 18:20
von Danrs82
Wagen hoch alle gelenke auf spiel überprüffen, Reifen etwas hin und her bewegen und zur not bischen mit schraubenzieher hebeln (nicht ins gummi stechen) hatte ich heute auch, Radlager defekt, spurstangenköpfe defekt und Querlenkerbuchsen sind auch fast platt
Re: Antriebswelle defekt
Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 19:05
von Seejuat
Danrs82 hat geschrieben:Wagen hoch alle gelenke auf spiel überprüffen, Reifen etwas hin und her bewegen und zur not bischen mit schraubenzieher hebeln (nicht ins gummi stechen) hatte ich heute auch, Radlager defekt, spurstangenköpfe defekt und Querlenkerbuchsen sind auch fast platt
Radlager, Spurstangenköpfe und die Quellenkerbuchsen sind in Ordnung.
Wenn ich den Reifen vor und zurück bewege, dann hört man ganz deutlich ein knacken. So in etwa als wäre was im Getriebe locker oder so. Ist ganz schwer zu deuten ob das von der Welle oder aus dem Getriebe kommt. Wenn es aus dem Getriebe kommt wird es aller Wahrscheinlichkeit das Diff sein oder? Auf jedenfall hört man immer ein klacken im Innenraum wenn schon eine kleine Unebenheit auf der Strasse ist.
Ich wollte nur ein Tip bekommen wie man am besten dies Prüfen könnte, denn habe das blöde Gefühl, dass wenn ich die Welle aus dem Getriebe ziehe, mir wahrscheinlich alles entgegen kommen könnte. So auf die schnelle ein Getriebe zu kriegen ist auch net ganz einfach, deshalb möchte ich ganz sicher sein in wie weit das von aussen geht.
Grüsse
Re: Antriebswelle defekt
Verfasst: So 30. Jan 2011, 00:15
von Pöni
Wenn es beim vor und zurück bewegen knackt, ist es sehr wahrscheinlich das Traggelenk.
Radlager prüfen:
Fahrzeug aufbocken
oben und unten am Rad hin und her wackel
wackelt es = defekt
wackelt nichts
Spurstangenkopf prüfen:
links und rechts am Rad hin und her wackeln
wackelts = defekt
wackelt nichts
Traggelenk prüfen
Brechstange zwischen Antriebswelle und Querlenker
hebeln
bewegt sich was = defekt
Re: Antriebswelle defekt
Verfasst: Do 17. Mär 2011, 22:48
von Seejuat
Hallo,
das Problem wurde erkannt und behoben.
Das waren die Domlager.
Herzlichen Dank an alle die sich große Mühe gegeben haben.
Grüsse
Re: Antriebswelle defekt
Verfasst: Do 17. Mär 2011, 23:03
von Xray
Bozzl hat geschrieben:die welle muss spiel haben um deine federbewegungen auszugleichen sonst würdest du dir immer die welle aus dem getriebe reissen und das willst du ja auch nicht. ist öl unten am getriebe? wenn nicht dann liegt dein problem zu 99% am radlager oder den gleichlaufgelenken. dein karren ist nicht zufällig tiefergelegt?
Schon etwas älter aber findet der Längenausgleich nicht in den Wellengelenken selbst statt? Die Wellenstümpfe selbst sollten kein Axialspiel haben und die Gelenkaufnahmen sitzen eigentlich fest im Getriebe.
Re: Antriebswelle defekt
Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 09:05
von DerTod
so siehts aus: die wellen sollten fest im getriebe/Radlager sitzen: dafür sorgt auch dieser unauffällige sprengring beim getriebe, dens da oft gibt. Die gelenke selber haben beim calibra zum bespiel spiel von ca 2 cm. hab neulich alle manschetten neu gemacht, da sieht man das gut, wenn man die auseinander baut