Seite 2 von 4
Re: von Kombinator&Tinchen (LPG Anlage)
Verfasst: Do 31. Dez 2009, 12:48
von Corex
N.Corsa hat geschrieben:Unter der Batterie, wo ihr das Blech ersetzt habt, habt ihr aber noch nen Wasserablauf oder?
Klar, der Orignale ist immer noch vorhanden

Re: von Kombinator&Tinchen (LPG Anlage)
Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 15:52
von Corex
Gestern Mittag....
Re: von Kombinator&Tinchen (LPG Anlage)
Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 17:10
von Sidney
Nicht schlecht
was macht ihr den da mit dem kabelbaum vom innenraum ???
Re: von Kombinator&Tinchen (LPG Anlage)
Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 17:33
von DarkDevil666
Da kriegt der Kleine endlich lange Beine, wa.

Und allzusehr weh tun tuts auch nicht beim heizen

Re: von Kombinator&Tinchen (LPG Anlage)
Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 18:27
von Corex
Sidney hat geschrieben:Nicht schlecht
was macht ihr den da mit dem kabelbaum vom innenraum ???
Kompletter Kabelbaum

nachrüsten von Elektrischen Fensterhebern, Spiegel, Spiegel Heitzung, Sitzheizung und bla und blubb alles halt Original Kabelbäume etc.
Desweitern ist der Amaturenbrett Kabelbaum vom 1.0L 3Zylinder anders als bei dem X16XE, da das 3 Zylinder Monster das STG hinter der Ansaugbrücke sitzen hat.
Re: von Kombinator&Tinchen (LPG Anlage)
Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 18:54
von Sidney
ja aber muss mann nicht umbedingt ändern oder ??? inenraum kann mann ja den vom X10XE lassen.
Re: von Kombinator&Tinchen (LPG Anlage)
Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 18:59
von Corex
Sidney hat geschrieben:ja aber muss mann nicht umbedingt ändern oder ??? inenraum kann mann ja den vom X10XE lassen.
Können schon aber frag mal Ghost was draus wird... das ein heidloses gebastel... lieber gleich mit Original Bäumen da gibs weniger Probleme.
Re: von Kombinator&Tinchen (LPG Anlage)
Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 19:35
von Raser16V
Sidney hat geschrieben:ja aber muss mann nicht umbedingt ändern oder ??? inenraum kann mann ja den vom X10XE lassen.
Corex hat geschrieben:Können schon aber frag mal Ghost was draus wird... das ein heidloses gebastel... lieber gleich mit Original Bäumen da gibs weniger Probleme.
Man muß nur die Schaltpläne verstehen und wissen was man macht.. hab schon mehrere x10xe umgebaut und immer der Innenraumkabelbaum drin gelassen...und es lief immer....
MFG Bernd
Re: von Kombinator&Tinchen (LPG Anlage)
Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 20:00
von Silvester
Gaseinblasnippel noch ein Stück weiter vorne und du mußt das Gemisch nicht so hoch schrauben und verhinderst auch ungewollte ruckler beim umschalten auf Gas.
Aber an sonsten sieht es doch super aus .... ich hoffe ich bekomme endlich mein Dienstwagen um auch ein Motorumbau machen zu können.

Re: von Kombinator&Tinchen (LPG Anlage)
Verfasst: Do 7. Jan 2010, 20:21
von Kombinator&Tinchen
Weiter runter mit den Einblasnippeln geht net weil die Brücke bei dem Motor so halb unter dem Kopf verschwindet. Wenns nach mir ginge, wären die viel näher dran aber die Bauweise macht es nicht möglich!