Seite 2 von 2

Re: ölwannendichtungswechsel - großes Problem?

Verfasst: Mi 28. Jan 2004, 14:54
von TiCar
**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****

------------------------

Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.

Euer Corsa-Tigra.de Team


Re: ölwannendichtungswechsel - großes Problem?

Verfasst: Mi 28. Jan 2004, 17:49
von Olli80
Hallo!

Ich würde es erstmal mit sehr vorsichtigem nachziehen probieren, hab ich bei meinem Kadett damals auch so gemacht und es hat geholfen.
Aber bitte sehr vorsichtig wie schon gesagt, da die Ölwannenschrauben nur mit 8Nm angezogen werden!
Das ist nicht viel, als vergleich: Felgen werden mit ca.100Nm angezogen!

Probier mal jede Schraube eine viertel oder halbe Umdrehung nachzuziehen, dann die Ölwanne mit nem Lappen abwischen und mit Bremsenreiniger absprühen bis das Öl und Dreckgemisch weg ist.
Dann fröhlich fahren und nach ein paar Tagen nochmal nachsehen, wenn es nicht besser geworden ist nochmal ne viertel Umdrehung und das ganze Spiel von vorne, wenn es sich dann immernoch nicht gebessert hat musst du ne Werkstatt aufsuchen oder selbst dein Glück beim tauschen versuchen.

Aber immer mit verstand nachziehen, Viel hilft nicht immer viel!!!

mfg Olli

Re: ölwannendichtungswechsel - großes Problem?

Verfasst: Mi 28. Jan 2004, 17:54
von Casper
110!!!!

Re: ölwannendichtungswechsel - großes Problem?

Verfasst: Mi 28. Jan 2004, 18:25
von tigraracer999
Habe bei meinem die oelwanne nur mit der neuen dichtungsmasse angesetzt, ohne dichtung. das war vor zwei jahren, es ist immer noch wie neu. Wie zum beispiel bei der a-klasse mercedes. Ich kenne nichts besseres!!!

Re: ölwannendichtungswechsel - großes Problem?

Verfasst: Mi 28. Jan 2004, 20:17
von coco
@ ticar upps :roll:

@ all thx gut dann werde ich mal leicht mit nem drehmom anziehen

Re: ölwannendichtungswechsel - großes Problem?

Verfasst: Mo 15. Mär 2004, 19:02
von Timmsen
@coco: Und,hast du die mal nachgezogen?
@ all anderen: War gerade bei ner Werkstatt,weil meine Karre auch am Siffen ist,zwar net viel,aber naja.
Der gute Mann meinte,als er sich das angeschaut hat,das wenn wir Glück haben,das die Olwannendichtung im Sack ist( hab mir das dann auch mal angeschaut ,um die Dichtung war überall Öl )
Wenn wir pech haben,ist es der Simmerring (oder so)... der vom Getriebe zur Ölwanne :?: geht ... Hmm,er meinte,es würde so 100 € kosten,jedoch sollte ich die Dichtung beim Opel Händler Original kaufen...
Was nun,ist der Preis in Ordung ?
Oder sollte ich erst die Schrauben nachziehen,und alles schön sauber machen ? HELP HELP HELP !!!

Mfg
Timmsen

Re: ölwannendichtungswechsel - großes Problem?

Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 12:59
von coco
ich habe bisher nur sauber gemacht und von liquid moly zeug reingekippt und bisher rinnt da nix mehr raus. Nachgezogen hatte ich nicht, da ich erst keine zeit hatte und dann sich das moly zeug bewährt hat

aber mal schauen was passiert wenn es wärmer wird

Re: ölwannendichtungswechsel - großes Problem?

Verfasst: Mo 22. Mär 2004, 10:00
von Anonymous
da ich demnächst vor habe das in angriff zu nehmen sobald es wärmer ist...welche dinge brauch ich?

was ist z.b. das erwähnte "Sicherungsmittel"? etwa die dichtungsmasse?
was ist dieses von TiCar erwähnte "Loctide"?

Re: ölwannendichtungswechsel - großes Problem?

Verfasst: Mo 22. Mär 2004, 10:46
von Capuchino
MaxKadey hat geschrieben:was ist dieses von TiCar erwähnte "Loctide"?
schraubensicherungsmittel/schraubenkleber...