Kopfdichtung
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Kopfdichtung
zum Thema Zahnriemen...
da er eh alle 4 Jahre oder 60tkm dran ist machen ihn soviele neu.
Und wenn am Zahnriemenantrieb was flötten geht haste mal schnell 16 Krumme Freunde und nen Schaden der die 200€ für die Zahnriementeile übersteigt.
Deswegen machen es so viele.
Zum Thema Öl..
fährst du viel Kurzstrecke?
Dann ist das mit dem "weißen" normal.
schau mal hier..
http://www.corsa-tigra.de/showthread.ph ... ight=creme
MFG Bernd
da er eh alle 4 Jahre oder 60tkm dran ist machen ihn soviele neu.
Und wenn am Zahnriemenantrieb was flötten geht haste mal schnell 16 Krumme Freunde und nen Schaden der die 200€ für die Zahnriementeile übersteigt.
Deswegen machen es so viele.
Zum Thema Öl..
fährst du viel Kurzstrecke?
Dann ist das mit dem "weißen" normal.
schau mal hier..
http://www.corsa-tigra.de/showthread.ph ... ight=creme
MFG Bernd
Re: Kopfdichtung
ZR, Wapu und die Rollen...
Aufgrund der hohen Verdichtung ist es halt so das bei einem ZR-Riss meistens sehr viel kaputt geht. Da lohnt es sich oft nicht, den Motor nochmal richten zu lassen (oder selbst zu richten.
Zum anderen ist es so das z.B. die Wapu-Lager ständig unter Spannung stehen... Wird jetzt die ZKD gewechselt, muss der ZR sowieso runter... Die Spannung wird vom Lager genommen... Bei der Montage gibst du dann wieder Druck drauf... Kommt vor das das Lager das nicht so mag und dann so langsam den Geist aufgibt... Ergo, defekte Wasserpumpe die man tauschen muss... Also muss man den ganzen Mist wieder zerlegen...
Zum anderen ist es so das ein Riemen auch einer Alterung unterliegt... Der wird nicht besser... Und irgendwann geht er kaputt (Es sei denn man hat nen X10/12XE, der hat ne Kette, aber auch die kann kaputt gehn)
Deswegen wechselt man das ganze gleich mit... Es kostet nur nen Bruchteil mehr und man spart sich ne menge Arbeit und Kosten.
Aufgrund der hohen Verdichtung ist es halt so das bei einem ZR-Riss meistens sehr viel kaputt geht. Da lohnt es sich oft nicht, den Motor nochmal richten zu lassen (oder selbst zu richten.
Zum anderen ist es so das z.B. die Wapu-Lager ständig unter Spannung stehen... Wird jetzt die ZKD gewechselt, muss der ZR sowieso runter... Die Spannung wird vom Lager genommen... Bei der Montage gibst du dann wieder Druck drauf... Kommt vor das das Lager das nicht so mag und dann so langsam den Geist aufgibt... Ergo, defekte Wasserpumpe die man tauschen muss... Also muss man den ganzen Mist wieder zerlegen...
Zum anderen ist es so das ein Riemen auch einer Alterung unterliegt... Der wird nicht besser... Und irgendwann geht er kaputt (Es sei denn man hat nen X10/12XE, der hat ne Kette, aber auch die kann kaputt gehn)
Deswegen wechselt man das ganze gleich mit... Es kostet nur nen Bruchteil mehr und man spart sich ne menge Arbeit und Kosten.
Re: Kopfdichtung
wenn ich schon wieder lesen muss "neuer motor" und "kopfdichtung löst sich langsam auf" UND "80 E sind mir zu teuer"...dann bitte schnell wieder auf den Abmelde-Button klicken... 
Sorry....aber so ne bescheuerte Dichtung bei nem Motortausch nicht mitzumachen, ist genauso wie das gewechselte Öl nochmal in nen anderen Motor zu kippen...

Sorry....aber so ne bescheuerte Dichtung bei nem Motortausch nicht mitzumachen, ist genauso wie das gewechselte Öl nochmal in nen anderen Motor zu kippen...
Re: Kopfdichtung
@trecka.fahnnn: Das problem hatte ein Kumel von mir auch mal!
Nachdem wir seinen Motor komplett revidiert hatten, hatte er auch so weisses zeug drin.
ZKD sowie alle Dichtungen waren neu, wurde ja erst gemacht.
Das problem war das Öl, einfach gewechselt und weg wars, hatte irgendwas mit den Aditiven im Öl zutun, und nein es war kein billigzeug!
Oder wie Raser schon schrieb, veil Kurzstrecke verursacht das auch.
@micha: Auto fahren kostet halt nun mal Geld, und was Du hier aufzählst sind einfach Verschleissteile, und die machen ihren Namen nunmal alle ehre
Einfach einen Neuwagen kaufen und dann haste deine ruhe, und Garantie etc..
Gruss Mike
Nachdem wir seinen Motor komplett revidiert hatten, hatte er auch so weisses zeug drin.
ZKD sowie alle Dichtungen waren neu, wurde ja erst gemacht.
Das problem war das Öl, einfach gewechselt und weg wars, hatte irgendwas mit den Aditiven im Öl zutun, und nein es war kein billigzeug!
Oder wie Raser schon schrieb, veil Kurzstrecke verursacht das auch.
@micha: Auto fahren kostet halt nun mal Geld, und was Du hier aufzählst sind einfach Verschleissteile, und die machen ihren Namen nunmal alle ehre
Einfach einen Neuwagen kaufen und dann haste deine ruhe, und Garantie etc..
Gruss Mike
Re: Kopfdichtung
Capu hat geschrieben:1x Zylinderkopfdichtung
10x Zylinderkopfschraube
2x Ventildeckeldichtung ( 1x Einlaßseite + 1x Auslaßseite )
1xAnsaugkrümmerdichtung + Zwischendichtung
1x Abgaskrümmerdichtung
10x Dichtring für Ventildeckelschrauben
1xZahnriemen
1xSpannrolle
2xUmlenkrolle
1xWasserpumpe
Wird einzeln aber nicht viel günstiger werden, als wenn du gleich nen Dichtsatz nimmst...
ansaugkrümmer+abgaskrümmer+ventildeckelschraubendichtung+zahnriemen+
wapu etc. muss man ja nicht unbedingt wechseln.... wenn der zahnriemen erst 40000oder so runter hat lohnt das nicht.... und die krümmerdichtung brauch man nicht weil man den nicht unbedingt am block trennen muss....die dichtungen der ventildeckelschrauben muss man auch nicht unbedingt neu machen man kann mit ner guten dichtmasse arbeiten und diese zur unterstützung nehmen...
Re: Kopfdichtung
stimmt...wenn der zahnriemen erst 40.000 runter hat würde ich den auch erst nächstes jahr wechseln und dann Alles nochmal ausbauen, was ich davor schon ausgebaut hatte und dabei 100€ gespart hab, wo ich jetzt aufwandsmäßig 300€ wieder drauf zahle...
manche hören echt nicht zu...
wo ist der unterschied ob ich jetzt alles gleich mache und weniger aufwand habe oder den ganzen motor 2 mal auseinander nehme, weil ich bei letzten mal 50 € sparen wollte...?
zeit kostet auch geld und die meisten machen das in einer werkstatt was doppelte und dreifache kosten bedeutet...
immer dieses aldi-sparen...
fürs supersport fahrwerk reichts es dann aber meistens trotzdem...
Wenn die abgef*ckte koppdichtung kaputt ist und der zahnriemen nicht nagelneu drauf ist, dann wechselt man gefälligst ALLES. Wenn nicht, dann pfuscht man rum!
So ist es und nicht anders!
mfg
manche hören echt nicht zu...
wo ist der unterschied ob ich jetzt alles gleich mache und weniger aufwand habe oder den ganzen motor 2 mal auseinander nehme, weil ich bei letzten mal 50 € sparen wollte...?
zeit kostet auch geld und die meisten machen das in einer werkstatt was doppelte und dreifache kosten bedeutet...
immer dieses aldi-sparen...
fürs supersport fahrwerk reichts es dann aber meistens trotzdem...

Wenn die abgef*ckte koppdichtung kaputt ist und der zahnriemen nicht nagelneu drauf ist, dann wechselt man gefälligst ALLES. Wenn nicht, dann pfuscht man rum!

So ist es und nicht anders!

mfg
Re: Kopfdichtung
Als ich weiß ja nicht... Wenn nen ZR schon 2/3 seiner Lebenszeit erreicht hat und er muss wegen nem ZKD-Wechsel eh runter... Dann würde ich den auf jedenfall tauschen... Allein schon aus dem Grund um nen 3/4 Jahr später nicht wieder alles auseinandernehmen zu müssen (bzw. in der Werkstatt horende ZR-Wechselpreise zahlen zu müssen).
Weil ist ja, speziell bei den 16V Motoren, extrem viel Platz und eine ware Freude den Riemen zu wechseln...
Weil ist ja, speziell bei den 16V Motoren, extrem viel Platz und eine ware Freude den Riemen zu wechseln...
Re: Kopfdichtung
Also ich bau meinen X14XE jetzt auch auseinander, der Zahnriemensatz samt Wasserpumpe haben zwar auch erst ~10tkm runter sind aber schon 2 Jahre drauf, da hau ich auch einen neuen Satz samt Pumpe rein.
a)weil ich kein Bock hab das dann in 2 Jahren zu machen
b) weil mir besagtes Risiko was Capu beschrieben hat zu groß ist
aber wenn jeder meint hier und da doch nen paar Euro zu sparen dann macht das, aber meckert nicht wenn euch das Teil um die Ohren fliegt und der Motor kernschrott ist.
MFG Bernd
a)weil ich kein Bock hab das dann in 2 Jahren zu machen
b) weil mir besagtes Risiko was Capu beschrieben hat zu groß ist
aber wenn jeder meint hier und da doch nen paar Euro zu sparen dann macht das, aber meckert nicht wenn euch das Teil um die Ohren fliegt und der Motor kernschrott ist.
MFG Bernd
Re: Kopfdichtung
hm also ich finde nicht gearade das es so schwer ist beim x14xe den zahnriemen zu wechseln...
bei meinem letzten versuch und das war auch der erste an diesem motor nach dem er etwa 171000km runter hatte hab ich ca 30-45 min gebraucht zum zerlegen und zusammenbauen...
also kein großer aufwand wei ß net was ihr habt und ich hab alles gemacht riemen,spann und umlenkrollen.....
also wenn snet unbedingt nötig ist würd ich den riemen nicht vor 70k wechseln....
macht mal bei nem a8 4.0 tdi ne kopfdichtung da kann ich verstehen ds man den riemen mit macht wenn man schon mal dran kommt... weil da heißt es bei jeder 2en größeren sache bauen si eden motor aus... davon kann ich euch ein lied singen...
aber beim corsa is das doch ein klacks
bei meinem letzten versuch und das war auch der erste an diesem motor nach dem er etwa 171000km runter hatte hab ich ca 30-45 min gebraucht zum zerlegen und zusammenbauen...
also kein großer aufwand wei ß net was ihr habt und ich hab alles gemacht riemen,spann und umlenkrollen.....
also wenn snet unbedingt nötig ist würd ich den riemen nicht vor 70k wechseln....
macht mal bei nem a8 4.0 tdi ne kopfdichtung da kann ich verstehen ds man den riemen mit macht wenn man schon mal dran kommt... weil da heißt es bei jeder 2en größeren sache bauen si eden motor aus... davon kann ich euch ein lied singen...
aber beim corsa is das doch ein klacks
Re: Kopfdichtung

mehr fällt mir dazu nicht ein...
wechsel deinen riemen bitte erst nach 120.000km aber verschone unwissende user mit so einem bockmist...
die wechselintervalle werden von opel nicht aus spaß so angegeben...
außerdem mag das für DICH (als jemand aus dem Berufszweig) vielleicht kein Problem sein...aber für die 85% der HobbyLaien-Schrauber hier im Forum...
mfg