Seite 2 von 3

Re: Motor startet nicht nach Keilriemenwechsel

Verfasst: So 10. Jan 2010, 12:55
von Maggus_666
Oder Relais unter der rechten Verkleidung im Beifahrerfußraum oberhalb des SGs rausziehen. Sicherung is ja im Prinzip dasselbe...

Re: Motor startet nicht nach Keilriemenwechsel

Verfasst: So 10. Jan 2010, 19:56
von superbulle718
Also habe die Pumpe deaktiviert und mit Startpilot gibt er wenigstens mal laute von sich, heißt er zündet. Er sprotzt definitiv zu viel Benzin ein den es spritzt wirklich aus der Drosselklappe beim drehen.
Was kann das sein?Neue Drosselklappe?? Pumpe??
Bin glaub ich fast am Ziel brauche nur noch ein wenig hilfe.
Danke für eure Antworten.

Re: Motor startet nicht nach Keilriemenwechsel

Verfasst: So 10. Jan 2010, 20:17
von Maggus_666
Hol dir mal ein neues Einspritzventil beim Schrotti oder so.

Re: Motor startet nicht nach Keilriemenwechsel

Verfasst: So 10. Jan 2010, 21:04
von Rebelis
loool nah dran :vogel: denke eher ganz weit weg die frage ist doch was passiert ist der wagen lief dann hattest du nen frostschaden nun läuft der nicht das wäre ja ein hammer zufall wenn im selben moment die einspritzung was abbekommen haben soll nene :roll:

lass mal deine steuerzeiten checken wenn der zahnriemen übergesprungen ist startet er auch net.

Re: Motor startet nicht nach Keilriemenwechsel

Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 07:01
von miraworms
da sich gefrorenes wasser ausdehnt und ich mir nicht vorstellen kann das genau nach keilriemenwechsel was anderes kaputt gegangen ist würde ich mal sagen das villeicht iewas im motor durch das gefrorene wasser geplatzt ist oder einer der temperatur sensoren den geist aufgegeben hat.

wenn di ekühlmitteltempsensoren den geist aufgegeben haben könnte es auch sein das er nicht startet da er falsche werte bekommt...

hast du villeicht ausversehen nen stecker abgezogen???
mach mal die kerzen raus und dreh den motor ein paar mal ohne kerzen durch lege aber nen lappen über die kerzenlöcher... kerzen sauber machen oder neue rein und nochmal testen..eventuell is er auch einfach nur abgesoffen...

Re: Motor startet nicht nach Keilriemenwechsel

Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 19:31
von superbulle718
Vielleicht ne doofe frage. Wo befindet sie bei mir das einspritzventil??

Re: Motor startet nicht nach Keilriemenwechsel

Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 20:30
von Pöni
Da wo die Spritleitung an der Drosselklappe hingehen.

Re: Motor startet nicht nach Keilriemenwechsel

Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 21:35
von Kombinator&Tinchen
Der schwarze Kasten, wo der Schlauch vom Luftfilter dran geht Da die beiden Schrauben mit nem Großen Kreuzschlitzschraubendreher rausdrehen darunter sitzt mittig die Einspritzdüse!
Hatte das nun bei nem Astra F mit 1,6er Multec da hat er auch zuviel Eingespritzt nach 3 Tage im kalten stehen. einfach die Düse mit dem Fön richtig warm machen und dann mal mit nem Gummihammer draufschlagen dann lief er wieder. Also ist es kein Einzelfall das die Düse in Stellung Offen festfriert!

Re: Motor startet nicht nach Keilriemenwechsel

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 09:34
von Pöni
Wenn Du Dich an die Düse nicht ran traust, hol gleich ne ganze Drosselklappe. Die kostet beim c12nz nicht mehr wie die Düsen einzeln oder wie ein Päckchen Kaffee. :)

Re: Motor startet nicht nach Keilriemenwechsel

Verfasst: So 17. Jan 2010, 01:40
von superbulle718
Also ich muss mich endschuldigen. Ich habe einen X12NZ. Ich bin echt Jahre ausgegangen das es der C war. Vielleicht kann man jetzt eher was damit anfangen.
Sorry