Seite 2 von 3

Re: füllern

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 22:06
von Corex
Corsa1707RK hat geschrieben:also gibt es ein unterschied richt ?
Das hat der Dorfstyler net bedacht an der antwort ;) aber hauptsache mal dumm gelabbert...

Im Grunde genommen ist es das selbe... mag bestimmt unterschiede in der Zusammensetzung geben aber am Ende wirds aufs gleiche hinnauslaufen...

Re: füllern

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 22:08
von Weber
Also laut Wiki würde ICH sagen Filler ist das gleiche wie Spritzspachtel. http://de.wikipedia.org/wiki/Filler_%28Farbe%29

Re: füllern

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 22:17
von Batista
ich würde mal meinen spritzspachtel wird genommen um große riefen etc. zu glätten und filler um die letzte pore (mal extrem gesagt) zu schließen

Re: füllern

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 22:53
von CorsabSchrauber
Also ich kann mir nicht vorstellen das ganz normaler fül0r00252r vor rost schutzen tut wäre mir was ganz neues

Re: füllern

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 22:54
von Weber
So,,ich denk ma das die Antwort auf die Frage............
einem anderen Forum hat geschrieben:Sprüh oder Spitzspachtel wendet mann halt an Flächen an die viel aneinander liegende Füllspachtel "Flecken" haben.
Oder wenn du kleine Wellen im Blech hast.
Mit dem Füller wiederum füllst du halt die enstehend Schleifspuren vom von der vorangehenden Arbeit z.B Füll oder Spritzspachtel aus.
Füller schleifst aber auch nur wirklich fein mit 400er nass aufwärts.
wogegen der Spritzspachtel noch so um dei 240 trocken verträgt.
nach dem Motto "um so kleiner um so feiner"

Spüh oder Spritzspachtel ist halt wesentlich grober als Füller,aber halt feiner als Feinspachtel.
Und wird als(wenn nötig) als letze instanz eingesetzt wenn du schlecht gespachtelt oder geschliffen usw hast.
Nebenbei ist Füller = Acryl-Basis

Spritzspachtel = Polyester-Basis



Falls noch fragen sein sollten.............http://www.autoschrauber.de/content/000 ... leifen.php

Re: füllern

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 23:13
von alexausgoch
Füller ist zb. für die a-säule Abdeckung gedacht um in feinere Ritzen bzw pooren zu kommen und um diese zu Füllen deshalb Füller Er ist relativ dünflüssig wird auch öfters nacheinander aufgetragen.....

Spritzspachtel
wird bei gröberen sachen benutzt . wenn eine Motorhaubenverlängerrung angeschweisst wurde usw. Und da wo das Blech z.b mit der Feile bearbeitet/geschliffen worden ist...etc

Grundierung wie das wort auch sagt ist für den Nackten untergrund gedacht das sagt das Wort grund darin ja auch aus. Dieser kommt drauf um den nächsten schichten Farbe halt auf dem Untergrund zu gewären....

gruß ein lackierer :)

Re: füllern

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 23:25
von CorsabSchrauber
endlich mal jemand der was gescheites sagt :thumsup:

Re: füllern

Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 19:43
von greenflash79
CorsabSchrauber hat geschrieben:Also ich kann mir nicht vorstellen das ganz normaler fül0r00252r vor rost schutzen tut wäre mir was ganz neues
Na ja wer lessen kann ist klar im Vorteil :roll: Wie gesagt es gibt genügend Füller die sich Namentlich schon Grundier Füller Nennen,ich rede jetzt nicht von Füller aus der Tanke oder Baumarkt.
Und ja Füller den zb die meisten Lackirereien benutzen hoben zum Teil sehr hohen Rostschutz. ZB gibt es Spetziel VW Genormten Füller (Sollte nur ein Beispiel sein)

Weber : Nein es gibt auch Füller auf Epoxit Basis ZB haben wir den EP2 Füller auf Arbeit ( Extrem hoher Rost Schutz :D )

Re: füllern

Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 20:58
von CorsabSchrauber
Ist mir schon klar das es Grundierfüller gibt :wallbash: aber niemand tut nur füller auftragen ohne woher grundiert zu haben



weiste wie ich es mein :thumsup:

Re: füllern

Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 22:14
von Speedycorsales
Oh doch. Ich zum Beispiel. An Falzen oder Radlaufkanten nehm ich zuerst Epoxy Grund und dann Füller, ansonsten nur Füller!!!!! Aber frag 100 Lackierer und du wirst 100 verschiedene Antworten bekommen ;)

Kannst auch ne PN schicken, hab mal eine kleine Anleitung zum Thema Lackieren zusammen geschrieben