Seite 2 von 2
Re: und noch ein Corsa B C14NZ mit Herzschmerz
Verfasst: Di 2. Feb 2010, 18:39
von Eliteapox
hey,
Das Knattern etc. war einmalig während der fahrt aufgetreten, habe das Auto dann sofort ausrollen lassen weil ich nicht wusste was ich machen sollte.. ob ich sofort drehe um wieder nach hause zu kommen da ich ja noch nicht weit gefahren war oder ob ich erst einmal versuche von der straße weg zu kommen weil ich kurz vor einer Ampelkreuzung war. Aber die Entscheidung kam vom Motor und ging aus. Seit dem Springt der Motor nicht mehr an ...
@ Caliber : Ich verstehe dein Posting nicht so ganz ... aber der Motor kann weder Warm werden oder taucht ein knattern auf weil der Motor erst garnicht anspringt ...
@Caliber : Wenn der Motor irgendwann mal wieder laufen sollte werde ich dies Natürlich auch hier Posten mit Fehlerursache (falls bekannt) oder wenigstens beschreiben welche Maßnahme den Erfolg brachte
in der Zeit wo der Motor so schlecht startete und erst einmal übelst unruhig lief habe ich ihn zu Anfangs erst einmal Zeit gegeben sich zu beruhigen und anschließend hat es genügt 1-2 mal im Leerlauf mit dem Gas zu spielen und alles war tutti ....
Ich wäre sogar Froh wenn der Motor wenigstens mal Knattern würde, denn dann dreht der Motor wenigstens eigenständig und wäre ein Schritt weiter ..
Achja... Fehlerspeicher des Steuergerät der Getriebeautomatik hat Fehler 56 ausgespuckt ... leider steht im Buch nur eine Codeliste der Einspritzung .... weiss jemand welcher Fehler der Code ist ??
Fehlerspeicher der Einspritzung ist leider Leer ... habe leider nach dem Vorfall die Batterie abgeklemmt um diese zu laden ..kann also einen Fehler während des Zeitpunkts nicht mehr auslesen ..
hat noch jemand von euch eine Idee was ich machen oder abchecken könnte ?
Re: und noch ein Corsa B C14NZ mit Herzschmerz
Verfasst: Di 2. Feb 2010, 20:12
von Mad-Mike
Hallo Alex
Fehlercode 56 bedeutet:
Re: und noch ein Corsa B C14NZ mit Herzschmerz
Verfasst: Di 2. Feb 2010, 20:54
von Corsa204
Tja , wie Du schon am Anfang geschrieben hast : Ferndiagnosen sind schwer zu erstellen . Deshalb mal folgendes versuchen ( wie teilweise hier schon beschrieben ) .
Der Spritfilter kann durchaus verstopft sein und unter Last nicht genügend Sprit durchlassen ( ist mir passiert ) . Deshalb kann ein Motor dann absterben .
Der Ölgeruch könnte auf einen Motorschaden hindeuten . Deshalb sehe mal das Verbrennungsbild der Zündkerzen an . Ist eine schwarz und die anderen rehbraun deutet es aber darauf hin . Hast Du die Möglichkeit die Kompression zu messen ? Tritt am Zylinderkopf irgentwo Öl aus ?
Wie sieht das Motoröl und das Kühlwasser aus ? Wasser im Öl oder Öl im Wasser ? Ich gehe mal davon aus das genügent Frostschutz im Kühlwasser ist und nicht einen Froststopfen rausgedrückt hat . Auch könnte ein verstopfter Kat den Motorenlauf behindern . Steht der Wagen draußen oder in einer Garage ( wegen den Temperaturen ) ? Dreht der Anlasser wie immer oder hast Du das Gefühl er schafft es nicht den Motor anzutreiben ? Habe ich doch richtig verstanden , das die Zündung funktioniert , oder ? Wenn der Motor abgesoffen ist lasse mal die Kerzen eine Zeit raus , damit der Sprit im Brennraum verfliegen kann . Zum Abschluss noch eine Frage : Warum hast Du dich nicht darum gekümmert , den Tank verschließen zu können ?
Re: und noch ein Corsa B C14NZ mit Herzschmerz
Verfasst: Di 2. Feb 2010, 22:47
von Eliteapox
Hey @ Corsa204
Hier die Antworten auf deine Fragen
Nein, ich habe nicht die Möglichkeit den Kompressionsdruck zu messen.
Die Zylinderkopfdichtung wurde vor kurzen erst gemacht. Am Zylinderkopf oder Block ist kein Ölverlust .
Motoröl ist keine Veränderung zu erkennen. Kühlwasser ist auch nicht Verändert.
Ich habe nur am Ölverschluss leichte graue Verfärbung (mir wurde aber mal gesagt, das dies auch Kondenswasser durch längere Standzeiten entstehen?!)
Frostschutz habe ich auch kurz vor Kälteeinbruch noch einmal hinzugegeben da ich durch ein kleines Leck am Kühler sowieso Flüssigkeit nachfüllen musste.
Fahrzeug steht draussen und stand auch immer draussen. Probleme vor dem Totalausfall sind auch erst mit dem ersten Schneefall zu verzeichnen. Die Batterie mag nicht gerne Frieren und musste paar mal im Warmen aufgeladen werden
Also der Anlasser tut sich schwer aber bekommt den Motor dennoch halbwegs schwungvoll gedreht.
Ja die Zündungen funktionieren wohl, aber unregelmässig und mit grossen aussetzern. Zwischendurch kommen auch mal eine reihe an Zündungen. Es ist auch schon paar mal vorgekommen das die Zündungen nahezu gleichmässig Folgen und der Motor auf touren kommt. Aber auch dann folgen wieder zündaussetzer oder der Zündtakt ist immernoch etwas zu niedrig um über den Punkt zu kommen. Einige male schon so knapp das man wirklich am mitfiebern ist und sich innerlich denkt " komm Baby, noch paar Drehungen und Zündungen und du hast es geschafft" Aber das der Motor für einen Moment ohne hilfe des Anlassers dreht ist noch nicht vorgekommen.
Antwort auf deine Frage zum Abschluss : Seit dem ich Auto fahre ( 5 Jahre ) habe ich genau 2 Autos gefahren und bei beiden ziemlich früh den Tankdeckel an der Tanke verloren weil dieser aufm Heckspoiler oder Dach vergessen wurde. Selbst beim Corsa, obwohl dieser geöffnet am Schlüssel steckt. Da war ich wohl irgendwann mal am Tanken und wollte gleichzeitig die Tür entriegeln (Zu anfang noch per Schlüssel) Naja wie auch immer ... ich habe mir nie etwas dabei gedacht und es ist auch nie ausgenutzt worden. Seit dem die Karre(Motor) nicht mehr will und auch erst seit kurzem der Stress zum Nachbarn besteht ist mir der Gedanke gekommen das ich diesen Nachbarn es irgendwie zutrauen würde, das dieser auf solche ideen kommen könnte..aber zu Spät
Nun meine Fragen zu deine Fragen
1. Angenommen die Zylinderkopfdichtung wäre wieder Defekt, müsste der Motor doch trotzdem Funktionieren. Selbst bei Kompressionsverlust auf ein Zylinder müsste der Motor dennoch anspringen???!!!!.. abgesehen jetzt davon, das der Motor wie ein Sack Nüsse läufen würde.
Zuvor mit den Astra F (C14NZ) bin ich mit einer Kaputten Kopfdichtung noch mehrere Monate gefahren bis irgendwann nach längeren Standzeiten sich so viel Kühlwasser im Zylinder sammelte das beim Starten erst einmal eine Dicke Wolke entstand und mehrmals mit dem Gaspedal der Motor frei geblasen werden musste .. Nach neuer Dichtung war wieder alles Super
Re: und noch ein Corsa B C14NZ mit Herzschmerz
Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 00:25
von Eliteapox
Hey,
Ich habe nun endlich mein Zündkerzenwerkzeug gefunden und auch darauf hin auch sofort alle Zündkerzen ausgebaut !
Frontansicht von Links nach Rechts gesehen
1. Zündkerze : leicht dunkel Rehbraun
2. Zündkerze : leicht dunkel Rehbraun
3. Zündkerze : Schwarz Verrußt
4. Zündkerze : Schwarz Verrußt
Also verölt sind die Kerzen NICHT. Irgendwo habe ich gelesen das Verölte Kerzen anzeichen für Motorschaden, def. Kolbenringe usw. ist.
Aber was mir jetzt das Verbrennungsbild genau Verraten soll, weiß ich nun auch nicht so genau. Kappiere nicht, warum 1+2 halbwegs Okay sind (Rehbraun) und 3+4 total Verrußt sind ...
Kann mir wohl jemand anhand des Kerzenbild weitere Informationen geben oder dadurch evtl. weitere Ideen haben, welches Problem der Motor haben könnte um nicht mehr starten zu können ? ? ?
Re: und noch ein Corsa B C14NZ mit Herzschmerz
Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 12:53
von Eliteapox
Habe soeben auch das Kraftstoffpumpenrelais geprüft = Relais und Pumpe schalten für 1-2 sek. nachdem Zündungschlüssel gedreht wird (Zündung ein)
die 2 Klemmen überbrückt läuft die Pumpe auch
Nach Anleitung die Fördermenge geprüft und haben ein Schlückchen MEHR als die angegebenen 1,4L / Min ergeben.
Benzin sieht auch vollkommen unauffällig aus.
Kann somit jetzt das
#Pumpenrelais
#Kraftstoffpumpe
#Kraftstofffilter
#Fremdstoffe im Benzin
so ziemlich sicher als Fehlergrund ausschließen.
Habe den Motor nun ohne Kerzen drehen lassen um die Brennkammer frei zu bekommen. Anlasser hörte sich auch vollkommen Normal an und schaffte es zügig und gleichmässig den Motor zu drehen.
#Festsitzen des Motors oder Schwergängigkeit somit nicht gegeben.
Werde jetzt gleich Prüfen ob ein Funken an den Kerzen entsteht und normal ausschaut.
Kerzen einschrauben, Stecker drauf und im Verteiler die Kontakte bissl reinigen.
Den Hallgeber anhand einer Anleitung überprüfen.
Wenn das alles passt und der Motor dennoch nicht Startet bin ich mit meinen Ideen und euren Ideen am Ende

Re: und noch ein Corsa B C14NZ mit Herzschmerz
Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 15:11
von Eliteapox
Wie zu erwarten hat sich am Verhalten des Motor nichts verändert und Startet weiterhin nicht.
Zuletzt komplette Sichtprüfung der Stecker und Kabel die ich entdecken konnte.
Hallgeber hat auch nichts ergeben. Zündfunken ganz normal an den Zündkerzen wie eigentlich auch nicht anders zu erwarten (Da ja eine Benzinverbrennung erfolgt)
Starthilfe geben lassen um die Batterie als Ursache noch auszuschließen.
Was ich jetzt erst in der Sonne bemerkt habe :
Motoröl ist mit Wasser vermischt und ziemlich hell cremig
Ausserdem habe ich nach den Startversuchen den Ausgleichbehälter geöffnet und hatte mittelmässigen Druck darauf, und leichte Rauchbildung . Die Nase hat aus dem Behälter ein Benzingeruch wahrgenommen und schimmerndes etwas aufm Wasser schwimmen (Benzin)
Ich habe jetzt aufgegeben ... entweder Reiß ich den Kopf noch runter um das Desaster wenigstens gesehen zu haben , versuche günstig ein C14NZ zu bekommen oder die Karre wird komplett oder in einzelteile Verkauft. Nur Schade das ich im Sommer 09 gerade 2500Euro investiert habe und das Auto soweit hatte wie ich es haben wollte.
Falls jemand noch DIE Blitzidee hat, kann diese ja gern Posten..oder falls jemand aus der Nähe (Herford, NRW) Spass am Basteln hat, kann sich gerne am Auto austoben ...
Trotzdem Danke für eure Unterstützung
Re: und noch ein Corsa B C14NZ mit Herzschmerz
Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 23:42
von Corsa204
Also von hier aus würde ich auf einen Motorschaden tippen . Es könnte sein , das die neue Zylinderkopfdichtung durchgebrannt ist ( warum auch immer ) . Das sieht man aber erst wenn der Zylinderkopf abgebaut ist . Öl im Kühlwasser ist nie ein gutes Zeichen , und Deine Beschreibungen über das , was Du alles festgestellt hast deutet leider darauf hin . Hattest Du beim wechseln der Kopfdichtung den Kopf und den Rumpf mal mit einem Haarlineal untersucht um festzustellen ob er vielleicht verzogen war ? War der Kopfdichtungssatz Markenware ?
Zum Thema Zündkerzen :
Sind die Kerzen ..
..Rehbraun , dann ist die Verbrennung gut .
.. weiß , dann ist er zu mager eingestellt .
.. schwarz , dann ist er zu fett eingestellt .
.. verrußt oder mit Ölkohle , dann war meistens Öl im Brennraum oder falsche Zündkerzen ( was ich bei Dir ausschließen würde , da 2 Kerzen ja gute Werte haben ) .
Ich weiß selber , bei diesem Wetter macht das Basteln draußen keinen Spaß , aber rechne dir alles in Ruhe aus bevor Du alles in Einzelteile verkaufen willst .
Ach ja , das mit dem Tankdeckel war nicht böse gemeint aber ich verstehe Leute nicht die sich erst wieder daran erinnern , wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist . Ein Deckel im Zubehör kostet nur ein paar Euro ( klar , man hat dann immer einen Zweitschlüssel ) oder man bestellt sich beim FOH unter angabe der Schlüsselnummern einen neuen und hat weiterhin nur einen Schlüssel ( kostet aber einiges mehr ) .
Du kannst uns aber mal auf dem laufenden halten .
Gruß Corsa204