Seite 2 von 2

Re: Auto-Hifi: Welche Gel-Batterie ?

Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 21:46
von Jojo81
das will ich sehen, wie ein 20er schmort bei den endstufen :D

und auch wie ein dickeres kabel ein paar db mehr rausholt :roll:

Re: Auto-Hifi: Welche Gel-Batterie ?

Verfasst: So 7. Feb 2010, 11:04
von SiMsound
Das mit den mehr db passt schon. Ein dickeres Kabel kann mehr Strom befördern und hat eine geringere innere Dämpfung. Daurch bekommt der Verstärker mehr Strom und kann diesen auch in Leistung umsetzen.
Aber auch ich sehe das so das bei diesen Endstufen ein 20er Kabel keine Probleme machen wird. Bei den Ampire Stufen reden wir hier schliesslich über Vollbereichsdigitale mit hohem Wirkungsgrad und zwei kleine noch dazu.

Re: Auto-Hifi: Welche Gel-Batterie ?

Verfasst: Di 9. Feb 2010, 00:48
von IsleOfTechno
Danke für die Tipps, werd mich also bald mal nach so einer Optima sehen. das Kabel nach vorn werd ich wohl auf 35 vergrößern. Übrigens ist es die Spannung, die bei einem zu dünnen Kabel wegen der Länge von mehreren Metern deutlich abfallen kann. und von 14 auf 12 Volt macht ja schon einen großen Unterschied mit hohem Leistungsverlust an den Stufen.

Wie geht das eigentlich, dass die digitalen Ampire so klein sind ? Wie funzt das ?

Re: Auto-Hifi: Welche Gel-Batterie ?

Verfasst: Di 9. Feb 2010, 23:30
von SiMsound
Das ist jetzt für einen Laien extrem schwer zu erklären. Die Funktionsweise basiert auf Modulation und Interpolation. Die Grösse zieht sich die Digital Endstufe weil sie einen deutlich besseren Wirkungsgrad als eine klassische Analog Endstufe hat.
Eine Analoge hat in der Regel einen Wirkungsgrad um 50-60%. Eine digitale Stufe hat einen Wirkungsgrad von etwa 90-98%. Heisst das sie fast die komplette energie die ihr zugeführt wird auch in Leistung umsetzt. Das Ergebnis ist kaum produzierte Abwärme. Das widerrum ermöglicht Kühlkörper sehr klein zu bauen oder sie teil sogar ganz weg zu lassen.

Re: Auto-Hifi: Welche Gel-Batterie ?

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 00:01
von IsleOfTechno
dann rentiert sich also auf dauer der teurere preis digitaler stufen ? am benzinverbrauch ? ^^ :)

Re: Auto-Hifi: Welche Gel-Batterie ?

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 09:56
von SiMsound
Nicht wirklich. ;)

Re: Auto-Hifi: Welche Gel-Batterie ?

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 10:37
von Xero
Also wenn das so wär würd ich sofort umstellen^^. Aber da Strom im Auto ja mehr oder weniger ein Nebenprodukt ist geht da wohl nicht viel bzw rechnet es sich nicht^^

Re: Auto-Hifi: Welche Gel-Batterie ?

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 12:38
von Toms-Car-HiFi
IsleOfTechno hat geschrieben:Brauche für den Betrieb von 3 Endstufen ne vernünftige Stromversorgung. Welche Gelbatterie würdet ihr mir empfehlen bzw. welche passt von Größe und Polung in den Corsa B ?

Sollte um 200 bis max. 300 Steine kosten.

Stinger / Hollywood, Kinetik oder Powercell.