Spritzwandumbauten eure Erfahrungen bitte.

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
alexausgoch
Senior
Beiträge: 714
Registriert: Sa 7. Apr 2007, 17:43
Kontaktdaten:

Re: Spritzwandumbauten eure Erfahrungen bitte.

Beitrag von alexausgoch »

Als ich bei Mrg wegen Eintragung meines Xe`s angerufen habe sagte er das ich die Spritzwand drinlassen Muss...Aber jeder Tüv ist anders...
Benutzeravatar
DJ-Ice

Re: Spritzwandumbauten eure Erfahrungen bitte.

Beitrag von DJ-Ice »

Also wir haben heute die Spritzwand an der Stelle des Powercabs ein wenig bearbeitet.
Wir haben sicherlich 5cm Platz rausgeholt. Zwischen Powercab und Spritzwand passt nun locker ne Hand dazwischen. Das ganze ohne einschneiden, rausflexen oder ähnliches. Geht also auch so.

Wie das allerdings bei ner Lexmaul-RAM aussieht, weiß ich nicht.
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Spritzwandumbauten eure Erfahrungen bitte.

Beitrag von ice tiger »

Ich muss das nochmal rauskramen, da mich die Tüv-Geschichte dahinter interessiert.
Wie könnte man denn die Frischluftzufur am Besten umbauen, damit die Luft nicht aus dem Motorraum mit angesaugt wird?


Gruss

edith:
Find es übrigens total geil, dass MRG ganz groß sagt: Spritzwand muss drin bleiben! und dann funktioniert das mit deren eigenem Umbausatz nicht mal...Hier MUSS man einschneiden. Passt nicht ohne!! Daher bleibt nur umschweißen...
Benutzeravatar
#Chris
Senior
Beiträge: 706
Registriert: Sa 24. Mär 2007, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Spritzwandumbauten eure Erfahrungen bitte.

Beitrag von #Chris »

Das passt auch mit dem MRG Umbausatz. Da gibts so ein Spezialwerkzeug um die Spritwand zu bearbeiten. Nennt sich Vorschlaghammer :D Kein Witz :D
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Spritzwandumbauten eure Erfahrungen bitte.

Beitrag von ice tiger »

No...Never :freak:

Ich hab das besagte Spezialwerkzeug + großen Bruder massiver Holzbalken als Rammbock benutzt. :D
Das wäre dermaßen krumm geworden...Das hätte schon den Pollenfilterkasten fast mit krumm gemacht....Wir haben sicher einige cm rausgeholt...aber weiter ging es nicht, ohne das was massiv nach Blechunfall ausgesehen hätte. ;)

Gruß

edith: muss dazu aber sagen, dass ich noch nen Satz von Ex-Speedperformance hab..also schon ein paar Jahre älter....k.A. ob der anders ist, als der heute erhältliche...
jedenfalls hat das, was man auf deine Site ganz gut sieht...an der Spritzwand nicht gereicht...
Benutzeravatar
#Chris
Senior
Beiträge: 706
Registriert: Sa 24. Mär 2007, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Spritzwandumbauten eure Erfahrungen bitte.

Beitrag von #Chris »

Gut, ich muss dazu sagen, dass ich bei mir auch nicht den Umbausatz von MRG habe. Motorhalter ist ne Eigenkonstruktion vom Kumpel und der Halter am Getriebe ist orig, bzw. bischen nachbearbeitet (Langlöcher)

Klar die Hammer Methode ist nicht die schönste, aber schweißen kann ich nicht und flexen darf man nicht wegen Tüv. Und so hats eben gepasst. Pollenfilterkasten ist unbearbeitet, einzig die Befestigung vom Windlauf ist weg.
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Spritzwandumbauten eure Erfahrungen bitte.

Beitrag von Raser16V »

Also mein TÜV Prüfer ( dort wa ja auch Chris) sagt, Spritzwand darf nicht eingeschnittten werden. Man kann sie umschweißen, Basti hat das damals so gemacht, siehe das Bild unten.

Aber zur Not anstatt den Luftsammler mach doch den Schlauch vom XEV drauf mit nem passenden Adapter. Dann muß man auch die Spritzwand nicht bearbeiten.

Die Methode mit dem Hammer sieht aus wie gewolt und nicht gekonnt.

MFG Bernd

Bild
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Spritzwandumbauten eure Erfahrungen bitte.

Beitrag von ice tiger »

hmm...ist ja schon eingeschnitten bei mir^^.
das mit dem XEV adapter hatte ich auch vorher überlegt....aber da sagen wieder nen haufen leute, der klaue leistung...naja gut das sagen auch genug leute über das powercab^^...egal...denk mal ich werds umschweißen...sollte ja tortz eingebautem motor klappen...

gruß
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Spritzwandumbauten eure Erfahrungen bitte.

Beitrag von The Alchemist »

Also bei mir würde ich fast drauf wetten dass der XEV Schlauch Leistung klaut. Hab den Adapter von Hipo verbaut und der Schlauch wird von der Motorhaube noch gequetscht.
Ich hab noch eine Ansaugglocke (Powerca>P<) in der Halle, es hängt auch nur an der Spritzwand.
Hab schon gehört das es evtl. möglich ist den Block weiter nach vorne zu neigen und so mehr Platz zur Spritzwand zu bekommen. Weiss da wer was drüber?
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Spritzwandumbauten eure Erfahrungen bitte.

Beitrag von Raser16V »

Zum Powercab sag ich mal folgendes, ich hatte ja eins an meinem c20XE im Astra. Da ich die Möglichkeit hatte mal nen Prüfstand zu besuchen und zu testen habe ich die Chance genutzt und das mal getestet, SFI Kasten original und Powercab, es waren 5KW unterschied, aber die haben beim Powercab gefehlt.
Ich schau mal, eventuell hab ich noch die Leistungsdiagramme hier irgendwo, Auto ist ja schons eit fast 5 Jahren verkauft.

Klar der XEV Schlauch wird dir auch was an Leistung klauen, aber für das Cab würde ich nicht die Spritzwand einschneiden.

MFG Bernd
Antworten