Seite 2 von 2
Re: Leerlaufdrehzahl steigt bis 2700 U/min
Verfasst: So 28. Mär 2010, 22:26
von tiger007
Hallo Leute, erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten. Hab eben den Pin 6 mit Pin 5 überbrückt. Die Kontrollampe blinkt 10 x, 5x, 10 x, 5 x
müsste dann (1)05(1)05 also Code 0505 sein. Laut Fehlercodetabelle
also: Leerlauffüllungsregelung (hoch oder niedrige Spannung) Was sagt ihr dazu?
LG Tiger
Re: Leerlaufdrehzahl steigt bis 2700 U/min
Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 07:35
von Acki
Ja, paßt doch zum Symptom.
Leerlaufregler defekt, Leerlaufdrehzahl wird nicht richtig geregelt.
Tausch aus und gut.
gruß Acki
Nachtrag:
Den Hinweis zum Fehlercode hast du gelesen?
"Ist der Fahrgeschwindigkeits-Sensor ausgefallen und Fehlercode P0500 ist noch nicht erkannt, so kann der Fehlercode P0505 gesetzt werden."
Funktioniert dein Tacho?
Re: Leerlaufdrehzahl steigt bis 2700 U/min
Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 09:32
von tiger007
Acki hat geschrieben:
Nachtrag:
Den Hinweis zum Fehlercode hast du gelesen?
"Ist der Fahrgeschwindigkeits-Sensor ausgefallen und Fehlercode P0500 ist noch nicht erkannt, so kann der Fehlercode P0505 gesetzt werden."
Funktioniert dein Tacho?
Hallo Acki,
Vor 6 Monaten habe ich die defekte mechanische Tachowelle getauscht (Wißt ihr was das für ne Fummelei beim Tigra ist:nene

Der Motor ging während der defekten Tachowelle unterhalb der Drehzahl 900 U/min immer aus. Nach Neuinstallation lief er wieder einwandfrei.
- Heißt das, dass der alte Fehlercode noch "drin ist" Muss ich den alten Code erst löschen, um den neuen Fehler richtig auslesen zu können.
LG Kay
Re: Leerlaufdrehzahl steigt bis 2700 U/min
Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 09:46
von Acki
Nein, nach 6 Monaten ist der Fehler sicher nicht mehr drin.
In der Zeit wirst du den Motor sicherlich öfter als 20x gestartet haben. Nach 20 fhelerfreien Motorstarts werden (die meisten) Fehlercodes aus dem Speicher gelöscht.
Dein Tacho funktioniert jetzt?
Drück mal bei langsamer Fahrt beide Knöpfe des TID gleichzeitig. Da können ein paar (TID-)Fehlercodes angezeigt werden, danach sollte die Geschwindigkeit (bis max. 54km/h) im TID stehen. Wenn das klappt ist mit deinem Geschwindigkeitssignal alles ok.
Tausch mal den Leerlaufregler.
gruß Acki
Re: Leerlaufdrehzahl steigt bis 2700 U/min
Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 13:42
von tiger007
Hi, bei meinem TID sind die LED´s (blau) ausgefallen. Kann also nichts sehen. Ich war bisher zu faul die zu erneuern. Scheiss Fummelei.
Ok, ich tausch jetzt das Teil. Hab gerade bei "e-way" für 20 € das Teil gekauft
...ne pdf-Anleitung wäre nicht schlecht.
LG Kay
P.S: Tacho läuft wieder 100%
P.P.S: Ich war heute mal an der Tankstelle, an der ich sonst immer TÜV machen lasse.Ich habe spasseshalber mal gefragt, was er fürs Auslesen des Fehlercodes haben will: Zitat:"Ja, so 20 -25 € schaun wir mal......"
Und Tschüss
Re: Leerlaufdrehzahl steigt bis 2700 U/min
Verfasst: Sa 3. Apr 2010, 11:31
von iz-if
wie geil
das gleiche problem wie der te hab ich auch.
bei mir ist es lediglich der verbingsschlauch.
mfg bjoern
Re: Leerlaufdrehzahl steigt bis 2700 U/min
Verfasst: So 4. Apr 2010, 10:41
von mephist86
mephist86 hat geschrieben:Das wird wohl denke ich der Schlauch zwischen der Ansaugbrücke und der Drosselklappe sein, der geht gerne mal kaputt.
mfg
Pat
Mein reden! einfach mal prüfen, das geht doch super schnell mal eben den oberen teil der Ansaugbrücke abzunehmen.