X14XE Schlechter Kaltlauf / Vmax

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Phil88
Senior
Beiträge: 196
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 18:06
Kontaktdaten:

Re: X14XE Schlechter Kaltlauf / Vmax

Beitrag von Phil88 »

900 €?! Da solltest du aber nochmal nach einem anderen Motoreninstandsetzer gucken ^^
Als ich bei meine Kopfdichtung gemacht hab, hab ich meinen Zylinderkopf planen, kanäle geschliffen und poliert, Ventile einschleifen lassen und die Ventilschaftdichtungen neu machen lassen, alles für rund 160 € :)

So wie ich das vom LPG-Umbau bei Opelfahrzeugen kenne, sind die XEP Motoren dafür nicht besonders gut geeignet, die XE aber schon.
Verbrannte Ventile kamen häufig bei Ford und Volvo vor...
Die Erdgas Zafiras machen eigentlich auch keine Probleme, zumindest bei uns nicht. Bis auf dass sie öfter mal Probleme mit den Ventilen an den Flaschen haben oder sich nicht betanken lassen ^^
Benutzeravatar
Kombinator&Tinchen
Senior
Beiträge: 397
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 17:37
Kontaktdaten:

Re: X14XE Schlechter Kaltlauf / Vmax

Beitrag von Kombinator&Tinchen »

Deshalb fahre ich mit Gas höchstens 140 alles obendrüber nur mit Benzin! Weiß schon warum ich das mache! Und laßt die Finger von den Speziellen Gas Zündkerzen sind der absolute mist bei den Motoren!
Benutzeravatar
Opelracer

Re: X14XE Schlechter Kaltlauf / Vmax

Beitrag von Opelracer »

Also konstant über 140 bin ich mit dem Motor eigentlich nie gefahren und wenn dann auch immer auf Benzin, vielleicht hat aber auch der Motorüberholer seine Sache nicht 100%ig gemacht. (Würde auch erklären warum die heute keine Motoren mehr machen)
Werde den Kompressionstest die Tage wiederholen um sicherzugehen. Für einen 2l-Umbau ist die Kiste leider schon über das Verfallsdatum. :(
Benutzeravatar
Phil88
Senior
Beiträge: 196
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 18:06
Kontaktdaten:

Re: X14XE Schlechter Kaltlauf / Vmax

Beitrag von Phil88 »

Kurz und knapp, 2 Tage arbeit. Ventile neu, schaftdichtungen neu = neuer Motor :)

Meine Ventile waren auch etwas angefressen und haben nicht mehr richtig geschlossen, also hab ich sie einschleifen lassen und schon war die volle leistung wieder da :) Könnte bei dir eventuell auch schon reichen. Dazu müsste man sich nur mal die Ventile ansehen bzw. die Verdichtungsräume (mit geschlossenen Ventilen) mit Bremsenreiniger fluten, dann kann man gut sehen welches Ventil undicht ist ;)

Das einzige was mich jetzt noch stört ist mein Getriebe ... es zupft und ruckt mal gern, Kupplung wird noch gemacht und gleichzeitig das Getriebe überholt, dann isser wie neu :staun:
Benutzeravatar
Opelracer

Re: X14XE Schlechter Kaltlauf / Vmax

Beitrag von Opelracer »

Erstmal danke für die Antworten! Wenn ich den Kopf runternehmen und auch die Kupplung machen will, ist es dann nicht einfacher gleich den Motor auszubauen (nach unten) und danach wieder komplett reinzuhängen?
Benutzeravatar
Kombinator&Tinchen
Senior
Beiträge: 397
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 17:37
Kontaktdaten:

Re: X14XE Schlechter Kaltlauf / Vmax

Beitrag von Kombinator&Tinchen »

Wenn es eh gemacht werden muß, dann kann man das natürlich auch komplett machen!
Antworten