Seite 2 von 3

Re: Motorcheck beim FOH?

Verfasst: Do 29. Apr 2010, 17:35
von Corsa_forever
Phil88 hat geschrieben:Da ich beim FOH Azubi bin kann ich dir einfach mal sagen, dass du am besten mit deinen "zahlreichen" Symptomen zum Serviceberater gehst und der kann dir meistens schon vorweg, aus Erfahrungswerten, ne Diagnose stellen. Viele Kunden rufen auch bei uns an und fragen was dies und das sein könnte, kostet nur ein Telefonat und meistens stimmt die Diagnose am Telefon sogar ;)

Aber ganz ehrlich, ich würde auch auf den Tempsensor fürs Steuergerät tippen, Symptome passen sehr gut. Hast du vielleicht mal auf deinen Kraftstoffverbrauch gesehen? Sollte auffallen wenn der Tempsensor einen weg hat.
Errrr naja ich war ja beim "Service-Berater" und der is ned mal stehen geblieben wie er sich mit mir unterhalten hat. Is ständig in der Werkstatt rumgerannt und ich halt hinterher. Er war sehr schnippisch und von-oben-herab.

Der Verbrauch is meiner Meinung nach schon bissi hoch wenn man den kleinen Motor bedenkt....so 8L / 100km und ich fahr 80% Schnellstrasse (80 km/h im 5ten Gang in die Arbeit)
Ich werds meinem Mechaniker mal sagen....kann man den irgendwie testen?
Du bist jetzt schon der Dritte der was wegen dem Sensor sagt.

Re: Motorcheck beim FOH?

Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 09:27
von Pöni
Junge junge. Da können die bei ATU schon nichtmal mehr das, was sie nicht können. Danke für die Einführung des Berufszweigs Servicemechaniker. Die können Dir alle Kühlmittelfühler anzeigen lassen mit ihrem Gerät. Wenn Fühler 1 und 2 stark differieren ist einer davon defekt. Was noch nichtmaal nen abgespeicherten Fehler hervorrufen muss. Die Toleranz des Stg ist groß.

Schau mal im Downloadbereich nach. Da ist die Anleitung zum Fehlercode ausblinken. Welchen Motor hast Du noch gleich? Motorcode?

Ich würde an Deiner Stelle direkt den Tempfühler tauschen. Die 10€ lohnen sich immer. Vieleicht ist der Fehler ja dann schon weg.

Re: Motorcheck beim FOH?

Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 09:30
von Capu
Pöni hat geschrieben:Welchen Motor hast Du noch gleich? Motorcode?
Corsa_forever hat geschrieben:mit meinem 1.2I.
Sollte dann nen X12SZ sein...

Re: Motorcheck beim FOH?

Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 09:40
von Corsa_forever
Capu hat geschrieben:Sollte dann nen X12SZ sein...
Danke Capu. Ich finde im Motorraum kein Kennschild wo es drauf steht.
Ich lass den Themp Fühler mal tauschen.

Re: Motorcheck beim FOH?

Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 09:50
von Capu
Es sein denn es ist ein 1.2 16V, dann wäre es ein X12XE...

Re: Motorcheck beim FOH?

Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 12:33
von Pöni
Ob XE, SZ oder NZ. Wichtig ist nur, dass er 4 Zylinder hat. Sonst müsstest noch ne Leitung legen.

Re: Motorcheck beim FOH?

Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 14:37
von Corsa_forever
Update...

War in der Werkstatt. Fehlercode is "0" also kein Fehler gespeichert.

Der Mechaniker meint, der Corsa hat nur einen einzigen Temp-Sensor und der is für die Kühlmittel-Temperatur.
Einen extra Temp-Sensor fürs STG gibts da ned.

Ich glaub ich kauf mir mal das "jetzt mach ichs selber" Buch.....

Re: Motorcheck beim FOH?

Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 09:33
von Speedycorsales
Schau ma im Fahrzeugschein nach der Motornummer. Wenn man die wüsste könnte man dir sicher sagen ob der zwei Sensoren hat und wenn, wo der sitzt :thumsup:

Und zum Thema FOH bei euch: Ich find das richtig krass was da bei euch abläuft mit Kundenfreundlichkeit, ...... :vogel:
Hier bei uns in Österreich/Bregenzerwald kümmert sich JEDE Werkstatt, egal ob Opel, VW, Hyundai, Toyota,..... um die Anliegen der Kunden (egal welches Auto die Fahren)
Da gibt es nichts ala "keine Zeit, kann ich nicht, ..... Hier wird geschaut und wenn es ned anders geht fährt man schnell zum Vertragshändler in der Nähe den Speicher oder die Datenliste auslesen und das GRATIS!!!!!!!!!! Hab noch nie auch nur einen müden Cent bezahlt für Fehlerspeicher auslesen :nene:

Re: Motorcheck beim FOH?

Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 10:51
von Corsa_forever
zu 2 und 3 laut Schein:
321 0428

Ich hab mir das "so wirds gemacht" Buch besorgt. Das is echt gut beschrieben und ich bin um einiges Schlauer.
Laut dem Buch kann der Temp-Sensor fürs Steuergerät eigentlich gar nicht kaputt sein, da sonst Fehlercode 14 oder 15 angezeigt werden sollte. AUSSER natürlich der Sensor ist so beschädigt, dass er bei einer bestimmten Temp. hängen geblieben ist. Was ich mir als Elektroniker aber nur schwer vorstellen kann....

Re: Motorcheck beim FOH?

Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 14:27
von Pöni
Und sowas ist Mechaniker. tztztz

Der hat definitiv zwei Sensoren. Einen für die Anzeige im Tacho (ein dünnes blaues Kabel) und einen fürs Stg (zweipolig). Den Du wechseln sollst ist der Zweipolige. Ist im Buch gut beschrieben.

Und warum hat der Typ in der Werkstatt nicht mal die Sensoren verglichen. Da hätte er merken müssen, dass es sogar 3 gibt. :D (einer davon ist nur ein Schalter) Ist jetzt aber unwichtig.