Seite 2 von 2

warum so teuer?

Verfasst: Mo 12. Jan 2004, 12:51
von Anonymous
was ist denn so teuer an dieser reparatur?? schliesslich kriegt man die dichtung für n paar kröten nachgeworfen...selbst wenn ich den kopf dazu rechne und n paar stunden...800 euro??mir wird schwindelig...mal im ernst was machen die denn da dran??

Re: Verlust von Kühlflüssigkeit-woher und wohin?

Verfasst: Mo 12. Jan 2004, 16:12
von little_tigi
Was da so teuer is, is die Arbeitszeit. Die haut mit ca 550 Eier voll rein. Der Dichtsatz kost net viel und dann kommen halt noch die ganzen Kelinteile hinzu, wie neues Öl Filter, neues Kühlwasser, evtl auch noch neuer Zahnriemen (weil der dazu runter muss).

Die müssen immerhin den halben Motor zerlegen und guck mal, wie verbaut der Tigra da vorne is?!?! Da musst de dich net wundern.

Ich hab damals auch 1050 Euro beim freundlichen gelassen deshalb. Aber neuer Motor kost eben doch mehr. Lass es machen, sonst hast de net mehr lange freude dran, das Waser im Öl zerstört dir die Pleuellager.

Re: Verlust von Kühlflüssigkeit-woher und wohin?

Verfasst: Mo 12. Jan 2004, 17:42
von Anonymous
hm...was mich dabei wundert ist-würde das zeugs in den motor reingeraten würde es doch verbrennen (oder?)...aber es läuft mir aus, ich hab mal was drunter gestellt-nd zwar an die seite der wasserpumpe, die aber ist dich...hm...????

Re: Verlust von Kühlflüssigkeit-woher und wohin?

Verfasst: Mo 12. Jan 2004, 20:16
von daniel90060K
Ich hab mit Entsetzen vor ca. 2 Wochen feststellen müssen, dass plötzlich ca. ein 3/4l Kühlflüssigkeit bei meinem Tigra gefehlt hat.

Ich dachte zuerst auch an Kopfdichtung usw. Aber jetzt hat sich herausgestellt, dass ich anscheinend beim Wechseln der Tachowelle letztens meinen Kühlflüssigkeitsbehälter beschädigt hab.
Es sieht so aus als ob eines der beiden Plastikröhrchen die an dem Behälter sind gebrochen ist. Es ist ein ganz kleiner Riß, der so gut wie gar nicht auffällt.


Ich hab's nur bemerkt als ich nach ner langen Autofahrt mal die Schläuche kontrolliert hab und dann bemerkt hab, dass es zischt, wenn ich die Schläuche beim Behälter bewege.

Also überprüf noch mal ganz genau, vielleicht findest du die Stelle.

Daniel

Re: Verlust von Kühlflüssigkeit-woher und wohin?

Verfasst: Mo 12. Jan 2004, 21:17
von little_tigi
also wenn das Zeug ins Öl gerät, dann verbrennt es wenn überhaupt nur zu nem Teil. Der andere Teil vermischt sich mit dem Öl und ergibt so ne ekelhafte helle Suppe. Müsstest du erkennen, wenn du den Ölstab mal genau unter die Lupe nimmst. Manchmal bildet sich auch ne Art weißer Schaum oben an der Nockenwelle, welcher durch den Frostschutz im Kühlwasser zustande kommt.

Ja kannst du mit Sicherheit sagen, dass es bei dir irgendwo ausläuft oder verschwindet es einfach und du weißt net wo.

Re: Verlust von Kühlflüssigkeit-woher und wohin?

Verfasst: Mo 12. Jan 2004, 21:37
von Anonymous
also es läuft definitv aus...und zwar nicht wenig :? ...grummel....

Re: Verlust von Kühlflüssigkeit-woher und wohin?

Verfasst: Di 13. Jan 2004, 19:33
von Blue_Tigra
Also wie die anderen sagten erst mal abdrücken es kann vielleicht was anderes sein. aber wenn du keine Kühlwasserpfützen hast dann muss es die Zylinderkopfdichtung sein. NICHT GUT!!! Wenn du ein Kfz Mechaniker privat kennst, oder du ziemlich gut an der Ratsche bist dann kann ich dir eine Anleitung schicken (müsste ich halt erst einscannen)
ABER PFOTEN WEG WENN DU KEINE AHNUNG HAST
Du kannst bei falscher Handhabung deinen Motor killen.

du könntest dir die teueren "AW" sparen und nur Materialkosten zahlen
Meld dich per PN

Dave

Re: Verlust von Kühlflüssigkeit-woher und wohin?

Verfasst: Di 13. Jan 2004, 20:10
von Anonymous
danke für das nette angebot, habe wahrscheinlich das leck gefunden, scheint eine dichtung am temperaturfühler zu sein, hoffentlich war es das dann, aber da qualmt es auch immer...falls es doch was "anderes" ist melde ich mich nochmal, vielen dank! :P