Seite 2 von 7

Re: Corsa b Tiefer.....

Verfasst: Mi 5. Mai 2010, 19:51
von irmscher
Ja warum schleift es dann? Und warum musste ich erst nach der Tieferlegung paar Schrauben von der Plasteleiste kürzen, damit es passt?

Die Tieferlegung hat doch ein viel geringeren Federweg zuverfügung als das Serie.
Heißt also zum Vergleich zur Serie fängt die Tieferlegung erst bei ner Höhe an zu Federn wo das Serie das schon wahrscheinlich ausgeglichen hat.
Also um bildlicher zu Erklären mit ausgedachten Werten!!

Serie: Einfederungsanfangshöhe: 40cm Bodenfreiheit
Einfederungsendpunkthöhe: 20cm Bodenfreiheit

Sporttieferl. Fw: Einfederungsanfangshöhe: 20cm Bodenfreiheit
Einfederungsendpunkthöhe: 5cm Bodenfreiheit

Das heißt bei 5cm Bodenfreiheit sind die Räder viel tiefer im Radkasten eingetaucht, folge es schleift bei bestimmter Reifen-Felgenkombi.

So erklär ich mir die Sache! Und ich hab auch noch nie nen Corsa mit Serie gesehen, der bei ner stärkeren Bodenwelle aufeinmal extrem tief ist, wie nen Corsa mit Tieferlegung =P

Re: Corsa b Tiefer.....

Verfasst: Mi 5. Mai 2010, 21:36
von Ronson001
wayne hat geschrieben:Das Serienfahrwerk ist doch viel weicher, ergo federt es auch stärker ein.
federt er gar nicht. nur schneller.
von der tiefe her ist es wie capu sagt. der maximale einfederpunkt bleibt der selbe.
einzige ausnahme bilden gewinde und - ich glaube - gehäusegekürzte dämpfer. da bin ich mir aber nicht ganz sicher.

Sporttieferl. Fw: Einfederungsanfangshöhe: 20cm Bodenfreiheit
Einfederungsendpunkthöhe: 5cm Bodenfreiheit
das ist bei einem normalen fahrwerk nicht der fall. es kann nicht mehr als die fiktiven 20cm einfedern.
Und ich hab auch noch nie nen Corsa mit Serie gesehen, der bei ner stärkeren Bodenwelle aufeinmal extrem tief ist, wie nen Corsa mit Tieferlegung =P
du hast ja auch kein zeitlupenauge ;)

Re: Corsa b Tiefer.....

Verfasst: Mi 5. Mai 2010, 23:31
von wayne
Ronson001 hat geschrieben:federt er gar nicht. nur schneller.
von der tiefe her ist es wie capu sagt. der maximale einfederpunkt bleibt der selbe.
Dann musste mir mal den bodyroll erklären. Wenn ein originalfahrwerk nicht tiefer einfedern würde, warum legt sich dann ein Auto damit stärker in die Kurve hm?
Die Federn sind ja länger, wieso sollte da der Federweg gleich sein? :confused:

Re: Corsa b Tiefer.....

Verfasst: Do 6. Mai 2010, 00:21
von Ronson001
weil die feder weicher ist, drum hat es eine stärkere seitenneigung. ist klar, oder? zudem liegt das auto höher: dann wird die optik beispielsweise von 20cm zu 40cm(andere seite des autos) als größere neigung empfunden, als mit einem sportfahrwerk in der kurve zu 20cm und andere seite 30cm.

Re: Corsa b Tiefer.....

Verfasst: Do 6. Mai 2010, 09:03
von Capu
wayne hat geschrieben:Dann musste mir mal den bodyroll erklären. Wenn ein originalfahrwerk nicht tiefer einfedern würde, warum legt sich dann ein Auto damit stärker in die Kurve hm?
Die Federn sind ja länger, wieso sollte da der Federweg gleich sein? :confused:
Weil die ganze Fahrwerksabstimmung weicher ist, dein schwerpunkt höher, die auftretenden Kräfte aber gleich sind...
Der Federweg ist NICHT gleich... Das hat aber hier auch nie einer behauptet... Lesen, verstehen, posten...

Re: Corsa b Tiefer.....

Verfasst: Do 6. Mai 2010, 15:21
von wayne
Capu hat geschrieben:... Lesen, verstehen, posten...
ich hab grad das Gefühl, dass ich hier nicht verstanden werde...
Alles was ihr hier postet widerspricht meiner Aussage nicht. Das Auto federt mit einem Originalfahrwerk tiefer ein! Da der Ausgangspunkt aber höher ist kommt man auf den gleichen Tiefpunkt wie mit einem Sportfahrwerk. Wie schon so schön erklärt mit 40 zu 20 und 30 zu 20.

Re: Corsa b Tiefer.....

Verfasst: Do 6. Mai 2010, 15:43
von Capu
Das Orginal Fahrwerk federt nicht tiefer ein, aber der Federweg ist länger - sofern du das meinst ;)

Re: Corsa b Tiefer.....

Verfasst: Do 6. Mai 2010, 16:25
von irmscher
Ja aber wenn das Serie und Sportfahrwerk den gleichen Federungsendpunkt haben wie die ausgedachten 20cm. Dann hätte man ja schon beim Serie die Schrauben von den Plastikleisten kürzen müssen und nicht erst nach der Tieferlegung und das musste ich ja nicht bei Serie :whistling:

Vorab
Ich sag mal so da das Serienfahrwerk weicher ist als ein Sportfahrwerk kann es viel schneller und besser die Kräfte von Bodenwelle und Schlaglöcher ausgleichen als wie ein Sportfahrwerk. Darum würde ein Serien Fahrwerk auch niemals so tief einferdern, sonst würden ja immer die Stangen vom Dämpfer durchhauen!!!!!!
UND daraus folgt man nimmt bei einer Tieferlegung mit Seriendämpfer nur eine maximale Tiefe von 40/40. Sonst tust den Dämpfer jedes mal weh. LOGISCH?

Sportfahrwerke haben gekürzte Dämpferstangen, damit sie noch ein Weg zum Dämpfen haben mit kurzen Federn!!!!! Daraus folgt also 40/40 mit Sportdämpfer können zum Vergleich zu 40/40 mit Seriensdämpfer tiefer eindämpfen.
Dazu kommt das Sportfedern ja härter sind, können also schlechter Bodenwellen und Schlaglöcher ausgleichen je nach härte. Dafür haben sie aber bessere Eigenschaften in Sachenfliegkraft bzw Kurvenlage.

Erklärung
So nun gehts ja darum warum es nun schleift bei einem Sportfahrwerk und bei einen Serienfahrwerk nicht.
Nehmen wir mal gleich meins als Beispiel also bei 6x14 ET42 Felgen mit 185/60 Reifen und ein Sportfahrwerk 75/50. Serie war bei mir komplettes Irmscher 30/30 Fahrwerk, dort sind die Dämpfer auch nicht gekürzt also wie son Standart Corsa Fahrwerk bloß härter schon.

Vor den Einbau des 75/50 Sportfahrwerks: keine einzigste Schraube wurde gekürzt, nie hat was geschliffen!

Nach dem Einbau: paar Schrauben mussten gekürzt werden und naja hinten links schleift es,die Ursache warum nur die eine Seite ist unbekannt eventuell Vorschaden vom Vorbesitzer

Der Grund warum es nach Tieferlegung schleift und so: Das Rad steht bei Stillstand des Autos schon in den Radkasten, also man bekommt da kein Finger mehr gerade zwischen. Da die Dämpferstangen gekürzt sind bleibt ein ausreichender Restfederweg aber erhalten, weil beim Seriendämpfer wäre kaum Federweg übrig mit diesen Federn. So kann das das Sportfahrwerk noch Bodenwelle und so ausgleichen. Da aber das Rad schon im Stillstand des Autos im Radkasten leicht drin steht, heißt es also das beim Fahren und Einfedern der Fahrwerks die Räder noch tiefer im Radkasten eintauchen als im Stillstand, darum mussten ja auch Schrauben gekürzt werden weil sie sich sonst im Reifen gebohrt hätten. Und da kommt nie ein Serienfahrwerk hin weil vorher die Dämpferstangen kräftig auf den Dämpferboden aufschlagen würden und sich dann der Dämpfer verabschieden würde.

So ich hoffe jetzt hat jeder es verstanden wie ich es meine.


mfg irmscher

ps: Rechtschreibfehler dürft ihr behalten =P

Re: Corsa b Tiefer.....

Verfasst: Do 6. Mai 2010, 19:00
von wayne
Capu hat geschrieben:Das Orginal Fahrwerk federt nicht tiefer ein, aber der Federweg ist länger - sofern du das meinst ;)
so hab ich das gemeint :thumsup:

Re: Corsa b Tiefer.....

Verfasst: Do 6. Mai 2010, 19:54
von Capu
wayne hat geschrieben:so hab ich das gemeint :thumsup:
Dann schreib das doch auch so :D
irmscher hat geschrieben: Sportfahrwerke haben gekürzte Dämpferstangen, damit sie noch ein Weg zum Dämpfen haben mit kurzen Federn!!!!! Daraus folgt also 40/40 mit Sportdämpfer können zum Vergleich zu 40/40 mit Seriensdämpfer tiefer eindämpfen.
Nein... Das ist ein Denkfehler... Nur die Kolbenstange ist kürzer... Wenn der Dämpfer komplett eingefahren ist, ist er genauso groß/hoch wie ein Seriendämpfer... Der Rebound-Dämpfer federt nur nicht mehr so weit aus wie ein Seriendämpfer, damit die Vorspannung der Tieferlegungsfeder erhalten bleibt. Sonst würden z.B. die Federn an der HA nach ner Bodenwelle rausfallen...