Seite 2 von 3
					
				Re: Der Audi R8 ist KEIN Sportwagen
				Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 10:08
				von red-japan-tigra
				der R8 ist ein unausgereifter ranzkarren selbst viele audi mitarbeiter sagen das der noch nicht mal halb so gut ist wie es der händler verspricht 
wenn ich herr der ringe spielen will setzt ich mich an die playstation und nicht in den audi 
 
 
			 
			
					
				Re: Der Audi R8 ist KEIN Sportwagen
				Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 10:24
				von Jolpo86
				Batista hat geschrieben:ja nur weil sie lamboteile verbauen xD
beim Lambo wars doch die hintere Bremse, die sich in mehreren Fällen samt Felge in Luft auflöste?!?
 
			 
			
					
				Re: Der Audi R8 ist KEIN Sportwagen
				Verfasst: Sa 15. Mai 2010, 08:08
				von Pöni
				Der R8 hat absolut nix mit einem Sportwagen zu tun. Das haben genug Tests bewiesen.
Und zu dem im Video. Naja, im Kleingedruckten jeder Versicherung steht was zum Thema "Bewegen auf der Rennstrecke". Da ist es logisch, das Audi da nix übernimmt. Auf der Nordschleife oder auf der Autobahn wäre ihm das nicht passiert.
Rennstrecken gehören nunmal nicht zum Straßennetz.
			 
			
					
				Re: Der Audi R8 ist KEIN Sportwagen
				Verfasst: Sa 15. Mai 2010, 08:47
				von Insomaniac
				Tija das Audi keine Sportwagen bauen kann hat man damals schon beim Audi TT gesehen, Zitat Walter Röhrl:
"Nicht schlecht, aber fürn normalen Menschen zu gefährlich. Wenn der  bei 200 das gas wegnimmt fährt er Rückwärts und des kann halt nur einer  auf der Welt und der heißt Röhrl" Zitat Ende
hier das dazugehörige Video: http://www.youtube.com/watch?v=4atQLmGQ1C4
 
Und das es mit dem R8 net besser wird dacht ich mir schon fast! Ich finds nur weng krass das in dem Prospekt steht das jeder R8 fahrer mal auf die Rennstrecke soll wenn aber dann sowas passiert und niemand zahlt was will ich dann da!! 
Oder ist das taktik das die Garantie verfällt und Audi keinen Cent mehr für die Karre ausgeben muss??
MFG 
			 
			
					
				Re: Der Audi R8 ist KEIN Sportwagen
				Verfasst: Sa 15. Mai 2010, 10:05
				von Raser16V
				Jolpo86 hat geschrieben:beim Lambo wars doch die hintere Bremse, die sich in mehreren Fällen samt Felge in Luft auflöste?!?
nein auch die vorderen.. früher konnte man hier was drüber lesen, leider im Moment nicht..
http://www.lambounfall.de/lamborghini-m ... nfall.html
MFG Bernd
 
			 
			
					
				Re: Der Audi R8 ist KEIN Sportwagen
				Verfasst: Sa 15. Mai 2010, 11:20
				von Reeman
				Ja die seite hat denk mal einiges ans Licht gebracht was Audi und Lamborghini vertuscheln wollten. Schade das es sie anscheinend nicht mehr gibt!
			 
			
					
				Re: Der Audi R8 ist KEIN Sportwagen
				Verfasst: Sa 15. Mai 2010, 11:35
				von Jolpo86
				das mit der Seite kannte ich schon, da hatte ichs ja her, und aus den ganzen Diskussionen in verschiedenen Foren über das thema.
Tja, Audi, man sollte halt nicht auch die Fehler kopieren, bzw übernehmen 

 
			 
			
					
				Re: Der Audi R8 ist KEIN Sportwagen
				Verfasst: So 30. Mai 2010, 21:04
				von ls4_glider
				ich kann da kein mitgefühl empfinden mit leuten, die sich ne 100.000€-protzkarre vors haus stellen, aber dann net das nötige kleingeld für ne keramikbremsanlage haben
solange die bremsen von normalen alltagsautos nicht versagen/ übermäßig verschleißen, ist doch die welt noch in ordnung
			 
			
					
				Re: Der Audi R8 ist KEIN Sportwagen
				Verfasst: So 30. Mai 2010, 21:14
				von Misterfcn
				siehe 24h rennen vom nürburgring 

 
			 
			
					
				Re: Der Audi R8 ist KEIN Sportwagen
				Verfasst: So 30. Mai 2010, 21:34
				von CorsaTom
				ls4_glider hat geschrieben:ich kann da kein mitgefühl empfinden mit leuten, die sich ne 100.000€-protzkarre vors haus stellen, aber dann net das nötige kleingeld für ne keramikbremsanlage haben
solange die bremsen von normalen alltagsautos nicht versagen/ übermäßig verschleißen, ist doch die welt noch in ordnung
Ich will nicht wissen was der Typ macht, wenn die erste Inspektion oder nen Bremsenwechsel fällig wär. Wer sich sone Schwanzverlängerung anschafft muss auch die Kohle haben ne ordentliche Bremse sich zuzulegen