Seite 2 von 3
Re: Beflocken Anleitung?
Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 17:48
von Neumiii
Ja will ja wenn mehreres machen wie türpappen und so deswegen würde selber machen schon lohnen.
Re: Beflocken Anleitung?
Verfasst: So 16. Mai 2010, 09:28
von StarTrooper
Muss da mal meinem Vorredner zustimmen - echt OLD SCHOOL !!!

...
Info zum beflocken selbst. Üblicherweise wird das Werkstück mit Klebstoff verstehen und dann das FLockmaterial mittels elektrostatischer Aufladung und einer Art Lackierpistole aufgebracht. Sowas wird immernoch für Handschuhfächer gemacht um z.B. klappernde Gegenstande zu vermeiden. Z.B. A-Klasse meiner Freundin hat ein komplett beflocktes Handschuhfach innen.
Haltbarkeit & Grifffestigkeit halte ich auf dauer für stark beanspruchte Bereiche jedoch kaum für gut, käme jedoch auf einen Versuch an.
Was willst du denn beflocken?
Für Info / Suche bemühe doch die Suchmaschine WLW - Wer liefert was. Dort sind Firmen allerlei Branchen gelistet. Musste aber bei den meisten anrufen, denn diue wenigsten antworten auf eMails.
Re: Beflocken Anleitung?
Verfasst: So 16. Mai 2010, 12:20
von Neumiii
StarTrooper hat geschrieben:
Was willst du denn beflocken?
Ja ich wollte eig. türpappen beflocken und so kleinzeug noch im auto und wenn man es dann drauf hat kann man beim amaturen brett weiter machen jedoch ist das erstmal zweitrangig weil wenn ich das amaturenbrett versaue wäre es schon wieder schwerer nen neues zu besorgen wie türpappen oder kleinteile.
Re: Beflocken Anleitung?
Verfasst: So 16. Mai 2010, 18:44
von StarTrooper
Bedenke, das Beflocken nix kaschiert oder abdeckt - die Türverkleidungen musst du komplett "nackich" machen, d.h. den Stoff, darunter liegende Schaumstoffe und die Kleberreste abpopeln ... ne Drecksarbeit !!!
Beflocken ist nicht abriebfest, will heissen, wenn du öfters "Manta fährst" ... also den Arm auf der Türoberkante ablegst wirst du keine lange Freude dran haben.

Beflocken von Teilen
Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 07:09
von Schusrob
Hallo zusammen,
da ich Beflocker bin Interessieren mich natürlich solche Beiträge sehr. Werde mal Versuchen Dir weiter zu helfen.
Beflocken kannst Du fast alle Teile (innen + außen), vorausgesetzt der Klebstoff hält. Das ist nämlich das wichtigste beim Flock. Ich nehme an das der Kunststoff von deinem Auto PP oder PE ist, das sind leider Materialien die nicht direkt beflockt werden können. Dazu ist es notwendig eine Vorbehandlung (Plasma, Fluorieren, Beflammen, etc.) durchzuführen. Dann benötigst Du ein Elektrostatische Pneumatische Beflockungsanlage kurz EPF genannt um auch in den hintersten ecken zu kommen. Diese beläuft sich allerdings auf ca. 13.000€. Von der kleineren Version, also ich meine eine reine elektrostatische Beflockung rate ich Dir ab, damit kannst Du nur flache einfache Teile beflocken. Diese wirst Du wahrscheinlich gemeint haben. Allerdings liegen die Kosten hierfür auch schon bei ca. 4-5.000€. Gebrauchte Geräte gibt es fast nicht da diese sehr langlebig sind.
Zu der Haltbarkeit muss ich StarTropper allerdings wiedersprechen:
Zitat: Beflocken ist nicht abriebfest, will heissen, wenn du öfters "Manta fährst" ... also den Arm auf der Türoberkante ablegst wirst du keine lange Freude dran haben.
Wenn, wie oben erwähnt, der richtige Klebstoff verwendet wird und die richtige Vorbehandlung durchgeführt wird, bekommst Du den Flock nur durch zerstören runter. Ist für uns als Beflocker auch manchmal hinderlich, da man nur
einen Versuch hat um Teile richtig zu beflocken. Schnell mal wieder runter und neu beflocken ist nicht drin. Auch kann man nicht einfach noch einmal drüber gehen (wie beim lackieren), da der Flock sonst hart wird. Nicht umsonst Beflocken wir für einen der führenden Reisemobilhersteller in Deutschland die gesamte Armaturentafel (in Serie) und noch weitere Teile die im Fahrerbereich eingebaut werden. Eben wegen dieser sehr guten Haftung und Touch der Flockoberfläche.
So, das war´s erst einmal von meiner Seite. Hoffe ich konnte weiterhelfen.
Gruß Roberto
http://www.schuster-beflockung.de
Re: Beflocken Anleitung?
Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 09:02
von Capu
Hui... Nen Profi... :-D
Danke für die Erläuterung!
Re: Beflocken Anleitung?
Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 12:54
von StarTrooper
Schusrob hat geschrieben:Hallo zusammen,
Zu der Haltbarkeit muss ich StarTropper allerdings wiedersprechen:
Zitat: Beflocken ist nicht abriebfest, will heissen, wenn du öfters "Manta fährst" ... also den Arm auf der Türoberkante ablegst wirst du keine lange Freude dran haben.
Wenn, wie oben erwähnt, der richtige Klebstoff verwendet wird und die richtige Vorbehandlung durchgeführt wird, bekommst Du den Flock nur durch zerstören runter.
Sorry, aber du vergleichst Äpfel mit Birnen .... bzw. Indutrielle Beflockung ab Werk mit nachträglicher Bearbeitung.
Schon in den Neunzigern liess mein Vater im Zuge einer restauration ein Handschuhfach innen neu beflocken - denke, das da die meisten noch Pampers um hatten *lach*. Das Zeugs hielt kaum nen Sommer und war ruckizucki abgerubbelt. Obwohl von einem Profibetrieb gemacht.

Nachträglich ist eben nicht so haltbar...
Industrielle beflockung ist was anderes - beide unserer Mercedes haben beflockte Handschuhfächer und bei KEINEM geht was ab, eher rubbelt man sich die Haut wund, DA gebe ich dir Recht....
---------
Bitte Kommentare und Aussagen komplett und im Sinnzusammenhang lesen, bevor man diese Kommentiert

Haltbarkeit Beflockung
Verfasst: Do 20. Mai 2010, 09:40
von Schusrob
Hallo StarTropper
Du hast es genau richtig angesprochen und das bestätigt was ich gesagt/geschrieben habe.
Wenn der Klebstoff und die Vorbehandlung richtig gewählt wurde, bekommst Du den Flock nicht mehr runter.
Und das war bei deinem Vater eben das Problem, das es nicht richtig gewählt wurde.
Wir haben schon so viele Teile von Fahrzeugen, Young+Oldtimer, beflockt und von keinem kam bisher eine Rückmeldung dass dies nicht gehalten hätte.

Wenn wir uns nicht sicher sind, machen wir zuerst einen Versuch und erst anschließend wird beflockt.
Gruß Roberto
www.schuster-beflockung.de
Re: Beflocken Anleitung?
Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 10:57
von StarTrooper
Na, denn sind wir uns einig ...
Also wenn ich was zu beflocken habe kenn ich nun nen Ansprechpartner

. Wie siehts damit aus sowas wie Dachhimmel zu beflocken? Problem ist das so ein Formteil ne Stoffkaschierung hat, mit Schaumschicht drunter (allgemein gemeint).

Beflocken Dachhimmel
Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 13:48
von Schusrob
Ist möglich.

Der Schaumstoff darunter stört nicht. Das einzige aufwendige ist nach dem Beflocken den Restflock vom Himmel zu bekommen damit es nicht "Flockt" (daher hat Flock nämlich seinen Namen bekommen). Hier muss vor dem Einbau gründlich mit dem Staubsauger gereinigt werden.
Gruß Roberto
www.schuster-beflockung.de