Seite 2 von 2

Re: [X20XEV] Welcher Verschleiß bei hoher Laufleistung?

Verfasst: So 16. Mai 2010, 09:22
von GSI_Rakete
Also Laut Opel darf dein X14XE bis zu einem Liter verbrauchen.
Wenn du nen Liter auf 6000 km hast ist das völlig Normal.
Ich würde auch nicht auf 15W 40 wechseln.
Wenn dann höchstens auf 10W 40!
Denn je dünner das Öl, desto leichter "durchölt" es im kalten Zustand den Motor. (weniger Verschleiss wenn der Motor kalt ist)
Mein X16XE bekommt auch nen 5W 40 Vollsynthetik Öl.
Er genehmigt sich auf 2000 Km 1Liter davon.
Und er ist zufrieden und ich bin es auch! :notworthy:

Re: [X20XEV] Welcher Verschleiß bei hoher Laufleistung?

Verfasst: So 16. Mai 2010, 10:58
von Zero
Um mal auf den XEV zurück zu kommen.

Ich würde mir keinen XEV mit 200tkm runter hertun!

Denn der muss zu 99% Komplett Revidiert werden, genau kann man das nie sagen ist abhänig wie der gefahren worden ist.

Großes Problem bei Modernen Motoren mit hoher Laufleistung ist das die sehr oft mit "Longlife Ölen" Gefahren werden, wer so einen Motor dann mal Öffnet findet Ölkohle und ablagerungen in rauhen Mengen.

Also alleine nur die Reinigung aller Teile geht da schon ins Geld!

Wir haben einen X20XEV aus einem Astra G Besorgt inkl F18 Getriebe Antriebswellen, Kabelbaum, STG, WFS usw usw also alles dabei!

1100€ das F18 inkl wellen Verkauft für glaub 550€ dh den Motor mit 125tkm runter für 550€ bekommen und das ist Sogar der neuere XEV mit Schaltsaugrohr usw

Selbst 1100€ sind für solch einen Motor inkl Getriebe ein guter Preis! Und den kann man dann nachdem man ein Paar Dichtungen getauscht hat Bedenkenlos einbauen!

Re: [X20XEV] Welcher Verschleiß bei hoher Laufleistung?

Verfasst: Di 18. Mai 2010, 12:50
von DarkDevil666
Kling eigentlich genau so, wie ich es mir schon gedacht hab. :weep:

Ich glaub ich werde mich mal davon trotzdem nicht demotivieren lassen, sondern mach es halt Stück für Stück. Werde mir halt noch mehr Zeit lassen als ich es eh schon vor hatte, auch wenn die Sache jetzt ein Jahr oder mehr dauert.

Hab mich durch die Schule eh schon an das Leben ohne Auto gewöhnt, dann werde ich die restliche Zeit auch noch ohne überleben. :rolleyes:

Danke euch allen für die Aufklärung :)

Re: [X20XEV] Welcher Verschleiß bei hoher Laufleistung?

Verfasst: Di 18. Mai 2010, 16:00
von Blitzcrieg
Mach dich nicht verrückt wegen dem wie gesagt humanen Ölverbrauch. Der geht doch voll okay.
Irgendwie muss das Öl ja auch arbeiten. Lieber so als keinen Ölverbrauch, aber dann vielleicht irgendwan klackernde Hydros oder Pleuellager.

Wenn du den Verbrauch des Öls minimieren willst, würde ich kein teilweise minderwertigeres 15w40 einfüllen, sondern ein Vollsynthetik Öl, die es meist als 5w40 oder 0w40 gibt.
Das hat bessere Temperatur- und Scher-Stabilität, verdampft nicht so schnell unter Hitzeeinwirkung und zersetzt sich nicht so schnell unter hoher mechanischer Belastung.
Günstige gibts da zb von AD (8.50€ pro liter), Valvoline Synpower geht auch noch vom Preis.

Re: [X20XEV] Welcher Verschleiß bei hoher Laufleistung?

Verfasst: Di 18. Mai 2010, 16:09
von DarkDevil666
Blitzcrieg hat geschrieben:Mach dich nicht verrückt...
Ach, was :)

Der Umbau ist ja nicht wegen dem alten Motor in Planung sondern einfach nur aus Freude am Basteln und wegen der mehr Motorleistung.

Der Tigra steht eh schon seid Wochen in der Werkstatt herum, weil da noch die Frontscheibe draußen ist. Hab bis jetzt durch die Abschlußprüfungen einfach nicht genug Lust/Zeit zum Weitermachen gehabt.

Die Aktion mit dem 2L Motor ist eh jetzt erstmal auf einen größeren Zeitraum angesetzt worden. Werde erstmal gucken, dass ich irgendwo so ein Schlachtauto bekomme und dann erst werde ich mich an die Revesion machen. Macht bestimmt auch Spaß sowas. Vielleicht finde ich auch mal was billig bei Ebay an Neuteilen dafür. Mal sehen. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu letzt! ;)