Sodalle, nachdem hier ja die wildesten Mutmaßungen angestellt werden / wurden hier mal FAKTEN:
Auf Nachfrage beim TÜV Hauptstelle in München, ferner persönlichem Erscheinen bei einer Prüfstelle und dann noch Nachfrage beim Hersteller selbst folgende Infos:
- Der Einbau muss von einer Fachwerkstatt mit "geschultem Personal" erfolgen. Das meint, das der Einbauer lediglich einen Airbag-Lehrgang vorweisen muss. Nicht mehr und nicht weniger. Das ist im Gutachten / Typprüfung des Herstellers so verankert und
- Man kann das im Prinzip auch tun, Jedermann baut auch seine Räder selsbt ans Auto an, obwohl laut einer Richtline des Kfz-Gewerbes das nur "geschultes Personal" tun sollte...
Jedermann kann auch seinen Serienirbag ausbauen und wieder selbst montieren - kein Problem.
- Der Unterschied ist - Das RAID ist eine NEUMONTAGE mit entsprechenden Auflagen, nix andres.
Weder der Grund "weil schon zuviel passiert ist", noch irgendwelche "Sprengstoffgesetze" oder ähnliches.
Ach ja, DANN dürfte man nämlich auch die Sitze nicht selbst ausbauen, denn dort ist ein Gurtstraffer dran und der enthält was? --- RIIICHTIG. Sprengstoff und eine Feder ....
Na sowas?
---------------------
Demzufolge ... RAID das erste mal einbauen muss man lassen um die Eintragung zu erlangen, ausbauen und einbauen NACHDEM das eingetragen wurde ist jedem selbst überlassen....

und ist nicht reglementiert.
Ein haarfeiner Unterschied!
