X14XE motor tuning

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Re: X14XE motor tuning

Beitrag von Vauxhall corsa »

Green-Tiger hat geschrieben:Auspuffanlage bringt ihm aber leider keine Leistung. Der Motor brauch Staudruck oder er hat ganz einfach mal Leistungsverlust.
Das einzige was ihm eine Gr. A bring ist besseres Ansprechverhalten aber keine höhere PS Zahl. Das günstigste wäre eine Lexmaul RAm , Manzel Powerbox (ab und zu bei ebay) oder eine Dbilas Ansaugbrücke. Chiptuning, aber mal ehrlich, wo soll aus dem 1,4l Hubraum noch mehr Leistung herkommen?
Hi!
Auspuffanlage bringt keine Leistung?Komisch das zb. Risse nur durch ändern der kompletten Abgasanlage 22PS und für den Motorsport noch mehr aus dem X14XE holt.Das mit dem Staudruck ist ein Amenmärchen nicht mehr und nicht weniger.Ich selber hab bei meinem X12SZ damals mit dem kompletten auspuff 14PS geholt.Mit einer guten Gruppe A holst du am X14XE ca 3-4PS.
Was ein Leistung kommen soll?Ich denke du bist mit dem Thema nicht wirklich vertraut oder?Steck da richtig Geld rein und dann kann man bis zu 180PS rausholen.
Ich selber fahr den X14XE mit 130PS.Erreicht durch dbilas Flow Tec,Sportnockenwellen,Einsatzfilter,Gruppe A und Abstimmung des Eproms.Nur muss man sich im klaren sein das die Mehrleistung erst bei Drehzahl anliegt.Sprich ab 3000 Umdrehungen merkst du es kommt schon etwas mehr und ab 4500-5000 Umdrehungen zieht er dann bis 7400 Umdrehungen sauber durch.
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: X14XE motor tuning

Beitrag von Corex »

Vauxhall corsa hat geschrieben:Hi!
Auspuffanlage bringt keine Leistung?Komisch das zb. Risse nur durch ändern der kompletten Abgasanlage 22PS und für den Motorsport noch mehr aus dem X14XE holt.Das mit dem Staudruck ist ein Amenmärchen nicht mehr und nicht weniger.
Dazu zählt für mich Kat, Vorkatersatz und Fächer. Aber selbst denn ist die Mehrleistung mit dem Serien STG so gering das man es nicht wirklich als Mehrleistung merkt. Der Motor wird aggilierer und hängt besser am Gas, das bestreite ich keinenfalls.

Wenn der Staudruck ein Märchen ist, wieso zieht Umbris Corsa mit der Lexmaul Gruppe A wesentlich besser hoch? Erklär mir das doch bitte, lern ja gern dazu.
Benutzeravatar
opel-doc
Senior
Beiträge: 235
Registriert: So 9. Mär 2008, 18:39
Kontaktdaten:

Re: X14XE motor tuning

Beitrag von opel-doc »

Hy leutz

also
ne lexmaul ram ist so ne art aufladung

staudruck kommt von der abgasanlage und wird nur bei 2 tackt motoren gebraucht

ich persönlich (auch wenn einige das lächerlich finden )habe mir in mein x14xe günstig ein ta-technix fächer eingebaut dazu die jetex/fortex anlage ab kat und beim zahnriemen wechsel habe ich gleich ne einlass nocke als auslass verbaut und finde das der unten rum nicht mehr so schwächelt
Benutzeravatar
red-japan-tigra
Senior
Beiträge: 1108
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 21:00

Re: X14XE motor tuning

Beitrag von red-japan-tigra »

mhm also könnte ich mir theroetisch auch auf 1,6 umbauen :confused: was kostet das so ca. mit motor besorgen und umtragen und vorallem was muss ich alles umbauen weil ich glaube nicht das der 1,6 tigra die gleiche bremse hat wie der 1,4 oder :confused:
Benutzeravatar
streetfight46

Re: X14XE motor tuning

Beitrag von streetfight46 »

bremsen sind die selben.
glaube das war der motor den du brauchst und steuergerät mit ringantenne.

der rest ist fast p´n´p zumindest in der suche steht das öfters.
schaue da mal nach gibt ja bestimmt öfters leute die den wegen motorschaden günstig verbaut haben.
Benutzeravatar
Green-Tiger
Senior
Beiträge: 4449
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 23:36
Kontaktdaten:

Re: X14XE motor tuning

Beitrag von Green-Tiger »

red-japan-tigra hat geschrieben:mhm also könnte ich mir theroetisch auch auf 1,6 umbauen :confused: was kostet das so ca. mit motor besorgen und umtragen und vorallem was muss ich alles umbauen weil ich glaube nicht das der 1,6 tigra die gleiche bremse hat wie der 1,4 oder :confused:
Umtragen sollte mit Umrüstkatalog kein Problem sein, wenn du den X16XE nimmst, da der auch Serienmäßig im Tigra verbaut war. So so viel kostet der Motor auch nicht. Bremsen waren beim 1.6er und 1.4er gleich.
Benutzeravatar
Sepp

Re: X14XE motor tuning

Beitrag von Sepp »

Servus also die Bremse beim Tigra 1,4 und 1,6 is gleich!
Die Motoren sind allgemein identisch bis auf den Block!
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: X14XE motor tuning

Beitrag von Capu »

Zum Umbau vom X14XE auf den X16XE brauchst du einen X16XE...
Natürlich komplett mit Stg, Ringantenne, Transpondern... Und du brauchst ein bissel Zeit und nen Ort wo du das in Ruhe umschrauben kannst...
MafiaTjG
Senior
Beiträge: 930
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:08
Kontaktdaten:

Re: X14XE motor tuning

Beitrag von MafiaTjG »

ergaenzung obwohl das STG nicht unbedingt nötig man kann auch das x14xe STG umprogrammieren da die ja nunmal ident sind bis auf die daten im eeprom ;)
gab ne zeitlang auch mal etliche leute die den x14xe mit der x16xe soft gefahren haben hat dir anfahrschwaeche beim x14xe beseitigt.
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: X14XE motor tuning

Beitrag von Blitzcrieg »

Am besten wäre natürlich dr x16xe mit den genannten Tuning Maßnahmen, sowas bau ich mir gerade auf...

Die Preis Vergleiche mti c20xe hinken doch immer wieder. Klar lohnt sich ein c20xe Umbau mehr, er ist aber auch mit deutlich mehr Geld und vor allem viel mehr AUfwand verbunden.
Eine andere Ansaugbrücke, Nocken, Fächer, Auspuff und ne Chip Anpassung lassen sich relativ einfach vornehmen, ohne dass man sämtliche Schläcuhe, Kabelbäume, Antriebswellen, Motorlager usw und so fort ändern müsste. Und zum Preis... ich will ja nicht wissen wie manche Leute umbauen, aber wenn man zu dem Preis sich einen c20xe reinhängt, will ich nicht wissen was das für en Ranz Exemplar ist, und vor allem nicht wie der dann eingebaut wurde... vermutlich kann man da eher von reingeschmissen reden. Ich bin der Meinung, dass en c20xe Umbau unter 4000€ nicht anständig zu bewerkstelligen ist, wenn man nicht gerade an der "Quelle" sitzt, nen Tüver in der Familie hat und nicht schon einige benötigte Teile am Start hat.
Ich habs mir ja selbst mal ausgerechnet da ich drüber nachgedacht habe...

Das der Sauger soviel Staudruck braucht um Leistung zu haben ist in der Tat ein olles Märchen... geht in die gleiche Kategorie wie "5w40 ist viel zu dünn" oder sonstiges gefährliches Halbwissen.
Eine insgesamt riesige Auspuffanlage kann natürlich weit untenrum etwas Leistung klauen, dadurch das der Abgassog nicht so schnell fließt, und somit auch der Frischluftstrom bei gleichzeitig geöffneten Ventilen schlechter ausfällt... aber sofern man da keinen durchgängigen 10cm Schornstein dranbaut, hat man obenrum immernoch Leistungszuwachs gegenüber einer Corsa/Tigra Serienanlage.
Da wir hier ja von gängigen Gruppe-A Anlagen udn SPortkats sowie Krümmern sprechen, ist die Sache mit dem Leistungsverlust untenrum zu vernachlässigen. Insgesamt klauen sie keine Leistung, sondern legen ab dem mittleren Drehzahlbereich welche drauf.

Ich würde bei den 1400 und 1600er 16v Motoren immer mit einem der kurzen Saugrohre anfangen als Tuningmaßnahme, sprich Dbilas Flowte, Powerbox oder vergleichbare Sachen. Das behebt die größte Schwäche dieser Motoren, nämlich den elendig langen und suboptimal verlaufenden Ansaugweg.
Die Nocken und der Krümmer sind erstmal ok, zumindest bis zu einer maximalen Leistung die noch unter 7000 u/min anliegt.
Der Chip ist bei einem geänderten Saugrohr sehr wichtig, da die Seriensoftware nciht so optimal auf die neuen Gegebenheiten klarkommt. Somit sind neue Zünd- und insbesondere Enspritzkennfelder sehr wichtig, gerade auch um ein Abmagern unter Vollgas in höheren Drehzahlregionen zu verhindern. Auch der angehobene Drehzahlbegrenzer ist quasi ein Muss, da man die stärken der kurzen Saugrohre erst so richtig ausspielen kann, wenn es sich auch bis 7000 oder 7200 drehen lässt.
Kombiniert mit Nocken sollten es dann schon 7400 sein, sodas beim Schalten in den nächsthöheren Gang direkt wieder eine ausreichend hohe Drehzahl anliegt.

also Phase 1 wäre für mich bei den Motoren immer Auspuff + Kat, kurze Ansaugbrücke, darauf angepasste Elektronik samt Begrenzer...

Wenn es mehr sein soll, dann noch humane Nocken dazu, zb 256° oder 264° Schrick, vielleicht noch nen Fächer von Lexmaul oder Supersprint, und DANN die angepasste Elektronik.

So lässt sich doch schon einiges aus den Motoren rausholen, aber wie schon gesagt wurde, untenrum bringt das alles nix, im Gegenteil. Die Chip Anpassung ist noch etwas in der Lage die Schwächen untenrum zu kaschieren, aber alle anderen Maßnahmen klauen untenrum eher und legen obenrum drauf.

Hier mal ein Beispiel von meinem Hobel... auf dem Prüfstand war ich damit nie. Momentan fahr ich gezwungenermaßen wieder mit Seriensoftware, da Tuning STG kaputt... das ist ein riesiger Unterschied.
Hier noch mit Tuning Software... ich denke ne Leistung von um die 125ps bei ca 7000 u/min ist realistisch. 0-100 kommt da ungefähr ne 8,7-8,8 raus... was ja schon einen Fortschritt darstellt gegenüber der serienmäßigen Angaben die von 10,8s bis 11,5s reichen für den x14xe je nach Ausstattung.
http://www.youtube.com/watch?v=m9Ru784vClU
Antworten