Seite 2 von 2
Re: neukauf oder umbau ?
Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 16:11
von Bombcat
Also, für mich sieht das jetzt nicht so wahnsinnig schlimm aus. Ok, die Seitenwand ist hinüber, aber das sollte man noch hinbekommen können. Die Verursacherin (bzw. ihre Versicherung) muss ja für den Schaden aufkommen. Wenn keine tragenden Teile dabei was abbekommen haben, sollte es auch nicht sooo teuer werden. Das eine Seitenteil bekommst du ja dann eh neu, die andere Seite mit dem Tankstutzen und das Heckblech sollteste dann am besten sofort mitmachen. Sind ja bekannte Roststellen. Dann muss auch nur 1 mal gelackt werden. Und die Alus: Naja, diese Felgen findeste auch bei ebay für kleines Geld

Aber woran machst du fest, dass das Triebwerk den Geist aufgibt? Ok, 1l auf 1000km ist nicht gerade wenig, aber auch noch nicht unbedingt bedenklich, laut Aussage meines Schraubers des Vertrauens.
Wenn du Leute an der Hand hast, die dir das auch für "kleines Geld" machen können, ist das ein noch überschaubarer Aufwand.
Ich hatte damals mit einem Bekannten gesprochen, der die Schweißarbeiten an meinem Tigra übernommen hätte. Er meinte, dass man mit 2000€ für Seitenwände und Heckblech, Sandstrahlen vom Unterboden und neue Versiegelung und anschließendes lacken hinkommen würde. Das waren aber nicht die offiziellen Preise, von daher weiß ich nicht, wie es aussieht, wenn das alles über Rechnungen laufen würde.
Andererseits musst Du auch bedenken, dass du keinen "neuen" bekommen wirst, wo Du den Zustand 100% beurteilen kannst.
Re: neukauf oder umbau ?
Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 17:20
von Fasemann
Kohle kassieren, Smartrepair und fahren bis zum Plakettenwexxel oder Motortod. Das Auto ist doch bis auf paar Teile zum abschrauben von der Stange.
Re: neukauf oder umbau ?
Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 17:48
von L0ckd09
das mit dem "kosten übernehmen" ist immer so leicht gesagt ...
wenn das auto aber weniger wert ist, als der schaden gross, bekommt man ja nur noch den wiederbeschaffungswert - restwert raus.
da bleiben dann gerade mal 1300€ über.
nich so die menge...
"offizielle" reparaturkosten laut gutachter lagen bei ca. 2300€
in dem zustand kann ich das auto zwar noch weiter fahren, jetzt ist aber die frage an welchem punkt ich sage, dass eine Reperatur sich in Vergleich zu einem Kauf eines anderen gebrauchten nicht mehr rentieren würde?!
Re: neukauf oder umbau ?
Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 21:57
von alexausgoch
L0ckd09 hat geschrieben:das mit dem "kosten übernehmen" ist immer so leicht gesagt ...
wenn das auto aber weniger wert ist, als der schaden gross, bekommt man ja nur noch den wiederbeschaffungswert - restwert raus.
da bleiben dann gerade mal 1300€ über.
nich so die menge...
"offizielle" reparaturkosten laut gutachter lagen bei ca. 2300€
in dem zustand kann ich das auto zwar noch weiter fahren, jetzt ist aber die frage an welchem punkt ich sage, dass eine Reperatur sich in Vergleich zu einem Kauf eines anderen gebrauchten nicht mehr rentieren würde?!
hol dir einen mit xe ..der rest wird eh zu teuer...
Re: neukauf oder umbau ?
Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 22:15
von L0ckd09
was genau möchtest du mir jetzt damit sagen ? =)
x14xe x16xe c20xe ?
willst du darauf hinaus ?
Re: neukauf oder umbau ?
Verfasst: Di 13. Jul 2010, 11:07
von RDK
Ich gehe mal davon aus, das er das letztere meinte

Re: neukauf oder umbau ?
Verfasst: Di 13. Jul 2010, 11:18
von ti96
Bombcat hat geschrieben:Ich hatte damals mit einem Bekannten gesprochen, der die Schweißarbeiten an meinem Tigra übernommen hätte. Er meinte, dass man mit 2000€ für Seitenwände und Heckblech, Sandstrahlen vom Unterboden und neue Versiegelung und anschließendes lacken hinkommen würde. Das waren aber nicht die offiziellen Preise, von daher weiß ich nicht, wie es aussieht, wenn das alles über Rechnungen laufen würde.
Beide Seiten? Unbezahlbar.
Bei mir hat die Fahrerseite alleine - ohne irgendwas anderes wie Heckblech - schon satte 3k gekostet.
Musste zum Glück die andere Versicherung zahlen, aber auch nur, weil ich erst ~100tkm hatte und der Restwert netter Weise bei >4k lag.
Bei nem 190tkm-Tigra wird der Schaden den Restwert bei weitem übersteigen.
Ich würd den schlachten bzw. zumindest die guten Teile wie Spiegel, Sitze etc. ausbauen, verschrotten und vom Restwert ne Anzahlung für was Neues leisten.
Re: neukauf oder umbau ?
Verfasst: Di 13. Jul 2010, 11:23
von streetfight46
ich würde sagen mach es wie vorher mal erwähnt da es eig. nicht so schlimm aussieht zumindest oberflächlich
mit versicherungskohle nehmen evtl smartrepair/beulendoktor
und fahr bis das der tüv euch trennt.
bei vielen umgebauten fahrzeugen weißt du doch auch nicht wie die pflege des motors/autos war,umbau korrekt montiert und evtl garnicht eingetragen der umbau.
Re: neukauf oder umbau ?
Verfasst: Di 13. Jul 2010, 14:12
von L0ckd09
will ja auch nichts gross umgebautes haben. möglichst nur nen 2L eingetragen und sonst nichts gemacht. fahren bis dass der tüv uns trennt, werde ich auf jeden fall machen und mich bis dahin nach was neuem umgucken.
Re: neukauf oder umbau ?
Verfasst: Di 13. Jul 2010, 22:26
von Bombcat
kann mir kaum vorstellen, dass du nen tigra in originalem zustand und 2l findest...
wie gesagt, dazu immer noch der "unbekannte" zustand von blech und vor allem motor bei einem neuen...