Seite 2 von 2

Re: ABS defekt -> spezielles Stromproblem

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 20:33
von corsaJOE
Danke für Deine Mühe, dann werd ich morgen gleich mal ne neue Testung machen :confused:

:notworthy:

Re: ABS defekt -> spezielles Stromproblem

Verfasst: Fr 23. Jul 2010, 16:20
von corsaJOE
moin,

OKAY, ich glaube das mit der Masse ist so gewollt...
Wenn man in den Stecker hineinschaut hat man an dem Pin 21 (12V (für ABS Lampe zuständig ))wie so eine Art Feder-Überbrückungsplättchen, welches auf den Pin 19 verbindet.

Wenn man also den Stecker zieht, federt das Plächen auf den Pin 21 zurück, wodurch Pin 19 Strom bekommt -> ABS Lampe geht aus.

Wenn man nun den Stecker ins ABS-SG einsteckt, wird dieses Plättchen normalerweise durch einen Plastikstift in der ABS-SG Buchse zurückgeschoben, sodass kein Kontakt mehr zustande kommt und Pin 19 normales Massekabel ist.

In dem getauschtem ABS-SG, welches ich mir vom Schrott besorgt habe, ist dieser Stift abgebrochen, wodurch auf Pin 19 Strom bleibt und vermutlich das ABS-SG zerfeuert.

Ich bin drauf gekommen, als ich das Massekabel an Pin19 bis in den Fahrerfussraum gefolgt bin und am Stecker keinen Strom messen konnte.
Ich habe es daraufhin abgknipst und weiter durchgemessen, da es auch nicht kaputt oder beschädigt war. Ich habe das Kabel dann aus der Fahrgastzelle heraus in den Motorraum gezogen und (hing nichts mehr dran ausser der Stecker vom ABS-SG) gemessen und konnte es erst nicht glauben, da ich annahm der Stecker sei defekt.

RESULTAT: (nocheinmal) (neues) Steuergerät anschaffen :wallbash:

Grüße JOE

Bild

Re: ABS defekt -> spezielles Stromproblem

Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 17:46
von corsaJOE
Hallo,

@Acki das braun-weiße Kabel welches du in deinem Auto abgeknipst hast, ist die Geschwindigkeitsabhängige Lauststärkeanpassung des Serienradios. Keine Ahnung, ich kenne kein solches Radio in diesem Baujahr und dieser Fzg.-Modellreihe.


@ALL Weiß einer ob man das ABS - Steuergerät trocken anschließen kann?
Sprich, ohne angeschlossene Bremsleitungen zu Testzwecken, oder geht es dann kaputt?

Re: ABS defekt -> spezielles Stromproblem

Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 21:23
von Acki
corsaJOE hat geschrieben: @Acki das braun-weiße Kabel welches du in deinem Auto abgeknipst hast, ist die Geschwindigkeitsabhängige Lauststärkeanpassung des Serienradios
Das braun-weiße Kabel an Pin 19 des Radiosteckers geht zum Diagnosestecker.
Ich hab das bei mir nicht abgeklemmt, ich hab eine Opel-Abhilfe gefunden, bei der das Abklemmen dieses Kabels gegen das nicht-auslesen-können des fehlerspeichers helfen soll
ALDL-Stecker - Motorkontrolleuchte leuchtet
Modelle:
Corsa-B 93.5..., Combo 93.5..., Tigra 95..., Astra-F 92..., Vectra-B 96..., Calibra 90..., Omega-B 94...,
Frontera 92..., Monterey 92..., Midi 92..., Campo 92...
Motoren:
Alle
Option:
Gruppe:
J - Motor
Fehlercode:
Kein
Beanstandung:
Elektrische Fehler
Aufleuchten der Motorkontrolleuchte. Beim Auslesen des FC's kommt es im Tech 1 zur Meldung:Keine Daten, prüfen des ALDL-Steckers.
Ursache:
Einbau eines Fremdradio. ECU u.Original-Radios werden über die gleiche Diagnoseleitung geprüft.Fremdr.
sind nicht diagnosefähig, d.h. Pin 19 ist bei Fremdr. anders belegt.
Folge: ECU kann nicht ausgelesen werden.
Produktionslösung:
Sonderteil:
Kein
Abhilfe:
Fremdradio ausbauen, bzw. braun / weißes Kabel am Stecker 19 trennen und abisolieren.

Re: ABS defekt -> spezielles Stromproblem

Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 21:42
von corsaJOE
okay, dann hat der befragte Kfz-Elektriker unrecht :D

Re: ABS defekt -> spezielles Stromproblem

Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 22:00
von Acki
Oder der Stromlaufplan vom Corsa

Re: ABS defekt -> spezielles Stromproblem

Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 22:35
von corsaJOE
Ich lasse erstmal das Radio draussen, wenn ich das 'neue 'STG' einbaue, danach werde ich mal Präventiv das Kabel entfernen. Wobei es jetzt die ganzen Jahre keine Probleme gemacht hat. :confused: