Seite 2 von 2

Re: "Kühlmöglichkeiten" eines offenen Luftfilters?

Verfasst: Di 27. Jul 2010, 20:16
von HM Krause
Bestandsschutz? Blödsinn! :vogel:
Wenn die ne Geräuschmessung machen lassen, weil es denen zu laut ist. Und es ist dann wirklich zu laut. Kriegste eins auf'n Sack und darfst ausbauen und wieder antanzen zur Nachmessung.

Das gilt auch wenn nur der Pott durch das Alter lauter geworden ist. Ist der zu laut, muss der runter.

Eingetragen ist alles schnell, aber das heisst nicht dass es auch so bleibt. :p

Re: "Kühlmöglichkeiten" eines offenen Luftfilters?

Verfasst: Di 27. Jul 2010, 20:53
von DarkCorsa666
daniel2fast4you hat geschrieben: So, heute dann direkt Probefahrt gemacht und man kann nicht sagen das man mehr Leistung hat, man hat aber auch nicht weniger Leistung (so wie es ist wenn der Filter direkt am Ansaugschlauch montiert ist). Aber Soundmäßig ist das schon nen großer Unterschied im gegensatz zum Modifiziertem Serienkasten.
Merkst du wirklich die Leistung mit und ohne offenen Luftfilter? :roll:
*Respekt*

Mal ehrlich, entweder nen modifizierten original Kasten oder ne geschlossene Luftfilterbox.

Offene *Pilze* bringen nur was, wenn sie komplett im Luftstrom liegen

Re: "Kühlmöglichkeiten" eines offenen Luftfilters?

Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 10:40
von daniel2fast4you
ich habe ja gesagt, ich merke keine veränderung. Das heißt nicht weniger aber auch nicht mehr Leistung. Mir persöhnlich gehts ja auch nur um den Sound. Und so heiß wie es im Motoraum wird, wird die Luft im Serienkasten auch erwärmt, weil der Kasten nähmlich auch ziemlich warm wird.