Seite 2 von 3
Re: K&N Matte schlechter oder Einbildung ?
Verfasst: Di 3. Aug 2010, 13:55
von Capu
Kannst du ja machen wie du willst... Da du imho keinen X12XE oder X10XE fährst, hast du (wie mein Z16XEP) KEINEN Luftmassenmesser...
Von daher kann der auch nicht kaputt gehn...
Bei nem X10/12XE würd ich definitiv keinen geölten Filter fahren.
Wie gut und ob die geprüft werden, lass ich mal dahingestellt... nen Nankang Reifen wird auch geprüft, wird in Test regelmäsig für schlecht befunden und trotzdem wird der verbaut...
Und wenn dir nach 25tkm der LMM verreckt, dann bekommst halt gesagt: "LMM? Ist nen Verschleißteil... Musst tauschen lassen"...
Re: K&N Matte schlechter oder Einbildung ?
Verfasst: Do 5. Aug 2010, 14:54
von GSI_Rakete
Naja aber als ich meinen C16XE hatte hab ich auch einen LMaM gehabt und hatte sogar einen frisch geölten Filter drinne.
Aber vielleicht ist bei einigen LMM auch was anderes gewesen.
denn: LMM, die nach dem Prinzip des
Hitzdrahtanemometers arbeiten, werden in PKW nach dem Abstellen (nicht nach jedem) der Zündung freigebrannt. Dazu wird der Hitzdraht kurzzeitig auf ca. 1000 °C erhitzt, wodurch eventuel vorhandene Schmutzteilchen abgedampft werden.
Re: K&N Matte schlechter oder Einbildung ?
Verfasst: Do 5. Aug 2010, 15:24
von Ronson001
würde auch keinen offenen am x10xe/x2xe aus besagten grund empfehlen. kommt iwann immer das selbe bei raus.
Re: K&N Matte schlechter oder Einbildung ?
Verfasst: Do 5. Aug 2010, 22:45
von GSI_Rakete
http://www.hartmann-motorsport.de/html/ ... hop_1.html
Soviel zu den Wirkungen eines Sportluftfilters mit Baumwollgewebe/Öl gegenüber Standard-Papierfilter.
Und der Hitzdraht wird nach dem Abstellen kurzzeitig auf ca. 1000 °C erhitzt, was meinst du was dein Sportluftfilter Öl dabei macht, wenn es sich den wirklich da abgesetzt hat ???
Ich kenne auch mehrere LMM die mit dem Serienfilter hopps gegangen sind.
Ich denke diese LMM sind nun mal nicht die zuverlässigsten.
Bei einigen geht er halt kaputt bei anderen wieder garnicht.
Aber wie gesagt jeder darf in sein Auto einbauen was er möchte.
Und es gibt ja auch noch diesen Filter:
http://www.pipercross.net/
Den würde ich im Zweifelsfalle nehmen =)
Re: K&N Matte schlechter oder Einbildung ?
Verfasst: Do 5. Aug 2010, 23:24
von Stev'sTigra
Ronson001 hat geschrieben:würde auch keinen offenen am x10xe/x2xe aus besagten grund empfehlen. kommt iwann immer das selbe bei raus.
Es geht hier gar nicht um nen offenen Sportluftfilter du Leuchte!
Re: K&N Matte schlechter oder Einbildung ?
Verfasst: Do 5. Aug 2010, 23:30
von wayne
Stev'sTigra hat geschrieben:Es geht hier gar nicht um nen offenen Sportluftfilter du Leuchte!
Wenn du n geölte Filtermatte hast macht das keinen Unterschied du Stadionstrahler
Re: K&N Matte schlechter oder Einbildung ?
Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 08:50
von Capu
Stev´s Tigra... Halt doch mal die Füsse still und werd nicht immer gleich beleidigend... So langsam müsstest du es doch lernen, oder? Fällst ja ständig durch deine Art & Weise auf...
@GSi Rakete
Schön gegoogled, danke... Aber ich weiß wie ein LMM funktioniert. Das Ding heißt ja ned umsonst Heißdraht-LMM. Auch wenn in gewissen Intervalen eine "Selbstreinigung" durchgeführt wird, werden die meisten defekte eines LMM hervorgerufen durch ölhaltige Dämpfe/Luft, verunreinigte Luft und Luftfeuchtigkeit (z.B. bei nassem Luftfilter)... Bei nem ölgetränkten Baumwollfilter sind wohl da die ersten beiden Gründe ausschlagebend... Öl vom Filter und eine schlechtere Filterleistung des Filters wodurch Schmutzpartikel den Heißdraht regelrecht "sandstrahlen"...
Aber ist mir eigentlich auch egal was ihr macht... Ist ja euer Auto... ;-)
Re: K&N Matte schlechter oder Einbildung ?
Verfasst: Sa 7. Aug 2010, 07:32
von GSI_Rakete
Capu sei mir net böse aber das halte ich für schlichtweg falsch.
Denn nen ölgetränkter Baumwollplattenfilter hält genausoviel ab wie dein hochgelobtes Papierteil, nur das er das viel länger macht.
Denn nachdem was du sagt müssten die LMM reihenweise bei allen Fahrzeugen kaputtgehen, wo so ein Racefilter verbaut ist.

"Sandstrahlen".... das halte ich genausowenig für wahr, denn im LKW bzw. Bootbereich kommen fast auschliesslich solche Filter zum Einsatz.

Wie sehen dann die Turbos von denen aus?

Und warum? Weil der Papierfilter einfach zu schnell zu macht.
Auf dem Wasser is das billige Papierding zu garnix zu gebrauchen.
Diese Papierdinger sind nur eins: SUPERBILLIG herzustellen.

Mit den Filtern verdient die Werkstatt ihr Geld!

Re: K&N Matte schlechter oder Einbildung ?
Verfasst: Sa 7. Aug 2010, 09:10
von Schwarzfahrer
na gut leute...
wegen mir brauchts euch nicht streiten
sagen wir mal ich hab mir das eingebildet und mittlerweile hab ich was gemacht damit mir das wenigstens nicht so vorkommt.
hat sich also somit erledigt.
Re: K&N Matte schlechter oder Einbildung ?
Verfasst: Sa 7. Aug 2010, 12:23
von daniel2fast4you
Schwarzfahrer hat geschrieben:sagen wir mal ich hab mir das eingebildet und mittlerweile hab ich was gemacht damit mir das wenigstens nicht so vorkommt.
na das macht mich aber jetzt neugierig
