zu nötigen Änderungen nach dem Einbau der Mantzel Powerbox sei noch gesagt, dass man nachher Zündkerzen mit einem um eine Stufe niedrigerem Wärmewert fahren sollte. Also Kerzen die mehr Wärme a den Zylinderkopf abgeben.
Wenn man Serie also zb eine Bosch FR8DC fährt, sollte es dann eine FR7DC sein, weil sich die Brennraum Temperatur unter Vollgasfahrten erhöht. Um ein schmelzen der Kerze zu verhindern, sollte man also ne "kältere" Kerze verbauen.
Ich denke mit Umbaumaßnahmen an Drosselklappe, Gaszug und ggf Kabelbaum bist du vertraut ?
Zur Software...
Ich fahre die Mantzelbox seit nunmehr 2003. Ich bin sie ein Jahr lang mit einer auf eine Mantzel Powerbox und Nockenwellen abgestimmten SOftware gefahren. Das war letztes Jahr bis September, dann war leider das getunte Steuergerät fedekt...
Meine Erfahrung: Der Unterschied zwischen Powerbox mit Serienabstimmung und abgestimmter Elektronik ist extrem.
AUf meiner "Teststrecke", Landstraße außerorts mit Steigung, erreiche ich mit derzeitigem Setup an einem Fixpunkt immer so 131 km/h +/- 2 je nach Tagesform.
Mit dem geändertem Steuergerät waren es 142 km/h +/- 2. Das ist ne Hausnummer !
Gerade die fetteren VOlllastkennfelder, und insbesondere der angehobene Begrenzer auf 7500 u/min haben einen krassen Unterscheid ausgemacht.
Aber klar, die Powerbox funktioniert auch mit Seriensoftware problemlos. Nur erreicht der Motor damit noch nicht das Potenzial, was die Powerbox eigentlich bietet. Denn im Grunde sollte man schon bis 7000 drehen können um die gesteigerte Leistung ab 5000 u/min optimal nutzen zu können.
Um noch ne krasse Hausnummer zu nennen... mit der Software lag meine 0-100 Zeit ungefähr bei 8,65 s. Ohne Software komme ich so ungefähr auf 9,8-10 Sekunden.
Bei mir hat die Software natürlich noch ne Ecke mehr ausgemacht, da ich nicht nur die Box fahre, sondern auch Nocken und Auspuff. Darauf wurde die Software auch abgestimmt, während die Seriensoftware etwas überfordert ist.
In Zeiten wo ich noch keine geänderte Software hatte, hab ich mir zumindest einen einstellbaren Benzindruckregler zugelegt. Der bringt zwar nur was für Volllast, aber immerhin besser als nichts, wenn man den Motor somit vor zu magerem Lauf beschützt. Den hab ich dann 0,3 bar höher eingestellt als den Wert den ich beim Serienregler ermittelt hatte.
Zur Abstimmung an sich...
EDS bietet keine Abstimmungen für die x14xe oder x16xe Motoren an.
Dbilas hat das was im Programm für die Flowtec Saugrohre, wobei die Abstimmungen von Dbilas auch nicht wirklich optimal sein sollen wie man immer mal wieder ließt...
Ansonsten ist es echt nicht leicht sich ne passende Software für die kurzen Saugrohre zu besorgen. Oft muss ne 400-500€ Einzelabstimmung her.
Ich hab echt schon rumgesucht, aber seit Mantzel tot ist scheint das etwas exotisch zu sein... sonst hätte ich nach dem STG Schaden auch schneller wieder ne angepasste Software gehabt.
Um welches Baujahr geht es denn hier ??
Ich hab mir nämlich damals fälschlicherweise ein Generaton 1 ( bis Ende 96, OBD 1 10-poliger Diagnose Anschluss SIcherungskasten ) STG gekauft, das ebenfalls auf Box und NOcken angepasst wurde.
Das liegt hier seit jeher rum und wartet auf einen neuen Besitzer.
Wenn das jeweilgie Fahrzeug also auch vor 97 gebaut wäre, würde das STG laufen.
Wäre sogar mit Schlüsselchip und dazugehöriger Ring antenne

Bei Interesse einfach bei mir anfragen.