Probleme nach Motorumbau

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
miraworms

Re: Probleme nach Motorumbau

Beitrag von miraworms »

hi

also zwischen bj.96 und 97 traten änderrungen auf... das heist du musst den gesamten motorkabelbaum von dem andern motor übernehmen eventuell kann es auch sein das du aufgrunddessen den kabelbaum vom steuergerät zum motor tauschen musst ebenso das steuergerät aufgrund anderer pinbelegung...

zu erkennen ist der unterschied in der kabelbelegung unter anderem am kleinen 10 poligen diagnose stecker beim alten modell und am großen diagnose stecker bei dir...

habe ja auch umgebaut zwar von 1.4 auf 1.6 aber durch baujahrbedingte probleme musste ich auch kabelbaum etc tauschen...

lg
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Motorumbau

Beitrag von Raser16V »

miraworms hat geschrieben: unter anderem am kleinen 10 poligen diagnose stecker beim alten modell und am großen diagnose stecker bei dir...
und nocheinmal, der Amaturenbrettkabelbaum interessiert nicht, da die Steckverbindung immer gleich ist. diese Veränderung hat was damit zu tun
"Der Diagnosestecker im Sicherungskasten ist nun in ODB-II-Konformer"

Motorkabelbaum und STG sollten passen. Da es dort ja eine Änderung gab und die STG nicht auf den andern Kabelbaum passen ohne Gewalt..

Änderungen am Motorkabelbaum stehen oben aufgelistet.

aber Back to Topic..

An der Ansaugbrücke über der Drosselklappe gibt es einen Massepunkt, alle Verbindunen angeschlossen??

MFG Bernd
Benutzeravatar
miraworms

Re: Probleme nach Motorumbau

Beitrag von miraworms »

sag ja nix vom armaturenbrett kabelbaum

sag nur es gab in dem part wo von kleinem auf großen stecker umgemoddelt wurde auch andere änderrungen am kabelbaum vom stg zum motor und im motorkabelbaum...

klopfsensor passt nicht...der dicke runde stecker vom stg zum motorkabelbaum passt net da kabel anders belegt usw.... so wars zumindest bei mir...
Benutzeravatar
Seejuat

Re: Probleme nach Motorumbau

Beitrag von Seejuat »

Ich habe den Motor Kabelbaum vom Corsa genommen bzw meinen alten!

Ich habe alles beibehalten bis auf den kompletten Motor der halt getauscht wurde!

Ich habe mir nochmal den X10 Stecker zur Brust genommen. Der ist identich mit meinem und den AT Motor (den hatte ich dabei gekriegt, leider komplett abgeschnitten).

Wenn es darauf hinaus läuft, dass ich alles vom Tigra übernehmen muss, dann kommt der Motor wieder raus, denn ich fahre das Dbilas Packet mit Abstimmung.

Wenn ich also vor die Wahl gestellt werde, dann möchte ich nie mehr auf das Packet verzichten, denn der X14XE ist mir einfach zu lasch ohne.

Also entweder X14XE mit Dbilas oder C20XE Umbau, denn den habe ich noch in der Garage.
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Motorumbau

Beitrag von Raser16V »

So da du alles von deinem übernommen hast kann man sagen das dort eigentlich nix schief gehen kann.

Eventuell wurde ne Masseverbindung vergessen. An der Ansaugbrücke Richtung Fahrerseite ist eine dran, unter dem Stecker x10 ist eine Masseverbindung?

Eventuell wurde auch der LLR falsch montiert?

Stecker falsch drauf am LLR?

Irgendwas an der Drosselklappe defekt so das der LLR nicht mehr richtig regeln kann?

diese Sachen würde ich nun genau kontrollieren.

Also vom Tigra mußt du nix übernehmen.

MFG Bernd
Benutzeravatar
Seejuat

Re: Probleme nach Motorumbau

Beitrag von Seejuat »

Raser16V hat geschrieben:So da du alles von deinem übernommen hast kann man sagen das dort eigentlich nix schief gehen kann.

Eventuell wurde ne Masseverbindung vergessen. An der Ansaugbrücke Richtung Fahrerseite ist eine dran, unter dem Stecker x10 ist eine Masseverbindung?

Eventuell wurde auch der LLR falsch montiert?

Stecker falsch drauf am LLR?

Irgendwas an der Drosselklappe defekt so das der LLR nicht mehr richtig regeln kann?

diese Sachen würde ich nun genau kontrollieren.

Also vom Tigra mußt du nix übernehmen.

MFG Bernd
Ich habe zur Fahrtrichtung eine Masseverbindung an der Fahrerseite und zwei an der Beifahrerseite. Die sind alle angeschlossen.

Ich kam schon auf die Idee, dass das Sprit Rail eine Macke hat! Kann dies vielleicht sein?

Wie kann man den LLR falsch montieren?

Der Stecker hat doch eine Nase wo der einrasten tut. Alles i.O.

Bis auf Poti, LLR was soll denn noch an der Drosselklappe sein das defekt sein könnte? Beides ist Neu.
Benutzeravatar
Seejuat

Re: Probleme nach Motorumbau

Beitrag von Seejuat »

Update.

Jetzt dreht der Bock fast bis Anschlag. bei ca 5000U/min bleibt der jetzt stehen.

Ich war jetzt garnicht dran. Kam von jetzt auf gleich.

Nach wie vor ist kein Fehler im Speicher notiert ausser LLR was aber normal ist.


Wenn der Falschluft ziehen würde bei so einer Umdrehung, dann müsste mann es doch irgendwo lokalisieren können was aber bei solchen Umdrehungen ein weiteren Test mit Bremsenreiniger ausschließt.

Ich weiß echt nicht mehr weiter mit der drecks Karre.
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Motorumbau

Beitrag von Raser16V »

schau dir den Schlauch zwischen Drosselklappe und Ansaugbrücke an.
Der reißt gerne mal etwas ein.

MFG Bernd
Benutzeravatar
Seejuat

Re: Probleme nach Motorumbau

Beitrag von Seejuat »

Dann beschreib mir mal welchen Schlauch du meinst.

Habe mal ein Foto gemacht.
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Motorumbau

Beitrag von Zero »

Raser16V hat geschrieben:schau dir den Schlauch zwischen Drosselklappe und Ansaugbrücke an.
Der reißt gerne mal etwas ein.

MFG Bernd
Er hat ne Powerbox drin ;)
Antworten