Seite 2 von 3

Re: Standgasprobleme

Verfasst: Di 7. Sep 2010, 20:29
von Pöni
So, was Neues.

Heute Früh, heute Mittag war auf Gas noch alles ok. Aber nach der Arbeit hat er auf Gas, egal ob warm oder kalt, die Leerlaufdrehzahl nur auf 700-800 gehalten. Im Video war es ja auch noch in Ordnung. Dann nach 70/80km ging es wieder für 30km und jetzt ist er wieder bei 800Upm. Wenn er Betriebstemp. hat konnte ich aber ohne Probleme zwischen Gas und Benzin hin und her schalten, ohne dass er aus ging oder die Drehzahl arg gefallen ist.


Mein Krümmer hat nen kleinen Riss. Nix wildes. Nur wenn man die Haube auf hat hört man es zischen. Kann das was damit zu tun haben? Wo mein Krümmer an der Verbindung wo 4 in 2 geht einmal komplett rundrum gerissen war hatte ich keine Probleme. Denke also nicht, dass das was damit zu tun hat.


Das ist wieder ein tolles Rätsel für mich. Naja. Aber bisher ist noch keins ungelöst geblieben.

Re: Standgasprobleme

Verfasst: Di 7. Sep 2010, 20:54
von Pöni
So, bin grad am Auto. LLR nochmal gereinigt. Leerlaufdrehzahl weiterhin auf Gas bei 800 und Benzin 700.

Einspritzdüsen sind alle in der Halle. Da komm ich erst Donnerstag ran.

Könnzt meine Antworten ruhig zusammenfassen, wenn Ihr sie gelesen habt. Ging nur drum, dass nach jedem Update der Thread oben steht und nix überlesen wird.


Wenn ich den Stecker vom LLR ab ziehe geht die Drehzahl hoch. Funktioniert also.

Re: Standgasprobleme

Verfasst: Di 7. Sep 2010, 21:21
von Zero
Beim Sgt.Saad ist die Leerlaufdrehzahl auch ungewöhnlich niedrig ist glaub unter anderem ein Problem der M1.5.2

Leerlauf bei 700-800 wäre ja ok sofern er eben Stabil laufen würde, was er ja nicht tut. Ist der überhaupt schon mal rund gelaufen im Standgas?

Das Leichtere Schwungrad begünstig natürlich den unrunden Motorlauf bei so geringer Drehzahl.


Einspritzdüsen hab ich immer im Ultraschallbad gereinigt und dann mit Bremsenreiniger ausgesprüht und dabei angetacktet.

Re: Standgasprobleme

Verfasst: Di 7. Sep 2010, 23:14
von Pöni
Der Motor ist bei mir im Corsa seit Dezember ca. 30tkm perfekt gelaufen. Das ist ja das komische.

Ultraschallbad habsch nisch. Wie taktest die Düsen an? Düsen raus, Motorkabelbaum dran?

Re: Standgasprobleme

Verfasst: Mi 8. Sep 2010, 12:44
von Zero
12V ? Stecker drauf und ab gehts...

Re: Standgasprobleme

Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 09:05
von Pöni
Gestern Abend war es immernoch so, dass die Leerlaufdrehzahl auf Benzin bei und auf Gas bei 800 Upm hing. Dann war ich Gas tanken und danach hing die Drehzahl bei 1500 fest. Teilweise sogar bei 2000km. Nach 15km war wieder 800Upm angesagt.

Heute früh war auf Benzin wieder das wie im Video. Nach 200m fahren war Drehzahl auf Benzin und Gas bei 1000. Bis jetzt hälts.

Für die nächsten Tage hab ich geplant:
Spritfilter wechseln
Spritpumpe und Sieb säubern
Steuergerät vom Strom abklemmen
Ansaugschlauch tauschen
Einspritzdüsen tauschen und reinigen
Luftfilter mal ab machen und laufen lassen

Re: Standgasprobleme

Verfasst: So 12. Sep 2010, 19:49
von Pöni
So Neuigkeiten.

Spritfilter neu
Spritpumpe gesäubert
Spritsieb gesäubert

Hat alles nix gebracht.

Jetzt hab ich mal die Batterie abgeklemmt und dadurch das Stg. zurückgesetzt.

Jetzt läuft er wieder ohne Probleme. Mal sehen, obs so bleibt.

Re: Standgasprobleme

Verfasst: Do 16. Sep 2010, 09:48
von Pöni
So, Pustekuchen. Kaum regnet es, geht es wieder los. Bei Dauerregen geht er jedesmal, wenn ich die Kupplung nach kurzem Fahren trete, mit der Drehzahl in den Keller und kämpft.

Das mit dem Stg zurücksetzen hat also auch nix gebracht.

Was kann das sein, dass bei Nässe alles schlimmer ist? Zündkabel?

Re: Standgasprobleme

Verfasst: So 19. Sep 2010, 11:24
von Pöni
So, hab mal wieder ein neues Symptom. Hab meine Freundn gestern früh 5Uhr auf Arbeit gefahren. War arschkalt und neblig. Motor ging ständig aus nach dem starten, bis er irgendwann warm war. Jedenfalls nach etwa 20km hatte er Zündaussetzer im Teillastbetrieb. Immer beim wechsel von beschleunigen zu abtouren gabs nen Ruck. Beim Pedal halten gabs öfter Rucke.

Als ich sie Mittags wieder abholte, waren es so 20°. Die ganzen 60km gabs null Probleme.

Heute morgen selbes Spiel. Fing allerdings erst nach 40km Fahrt an.

Kann es sein, dass der Drosselklappenpoti (ab. BJ 90, also der feste) die Stellung der Drosselklappe nicht richtig erkennt? Genau den hab ich nicht mehr da. Muss ich also erstmal bestellen.

Re: Standgasprobleme

Verfasst: Do 14. Okt 2010, 09:01
von Pöni
So, da die letzte Zeit recht warm und trocken war, hatte ich kaum Probleme mehr.

Heute früh war es bitterkalt und Nebel ohne Ende. Wie sollte es auch anders kommen, Leerlaufprobleme, Motor geht oft beim Kupplung treten aus. Volles Programm wie damals. Was mich aber etwas ermuntert ist, dass ich endlich die MKL an hatte. FC73 LMM Spannung zu niedrig. Was mich aber stutzig macht, den LMM hatte ich ja damals schon gewechselt. Kann es bei Spannung zu niedrig auch ein Kabelbruch sein? Oder wäre dann LMM Spannung zu hoch? Wie messe ich das Kabel am besten. Wenns warm und trocken ist scheint es ja zu gehen.