Seite 2 von 2
Re: tieferlegung
Verfasst: Do 16. Sep 2010, 19:27
von minka
danke für eure beiträge.
Re: tieferlegung
Verfasst: Do 16. Sep 2010, 19:39
von Moir
ICh hab mir damals n Winterauto für 500 Steine geholt und Tigra und Winterauto auf Saison angemeldet.
Is meiner Meinung nach die einfachste Lösung.
Wäre mir zu viel arbeit zwei mal im Jahr das Fahrwerk und Stoßstange(wer ne nicht die Originale dran hat) zu wechseln.
Theorethis müsste man auch jedesmal zum Eintragen gehn und jedes mal Spur einstellen lassen.
Re: tieferlegung
Verfasst: Do 16. Sep 2010, 19:44
von Bari-87
Hat sicherlich seine Vorteile, weil der "Gute" dann auch nicht den Strapazen des Winters ausgesetzt ist.
Allerdings sind die Kosten eines Zweitautos auch nicht zu vernachlässigen, doppelte Inspektion, Ersatzteile, TüV etc..
Zum Thema, wenn mann schon was an der Höhe des Fahrwerks / Fahrzeugs ändert, wieso lässt mann es nicht auf einen Wert der sowohl Sommer- wie Wintertauglich ist?! Muss doch nicht immer an jeder Bodenwelle schleifen, zumal der Winter in D auch nicht zu verachten ist.
Re: tieferlegung
Verfasst: Do 16. Sep 2010, 19:58
von Moir
Und man muss dazu sagen das durch Die Abwrack-Pramie günstige Winterautos knapp geworden sind.
wie schon geschrieben hab ich für meinen vor 3 Jahren 500 Euro hin gelegt heute würd ich bestimmt 750 dafür bekommen wenn ich ihn verkauf.
Re: tieferlegung
Verfasst: Do 16. Sep 2010, 21:20
von Jojo81
Moir hat geschrieben:Und man muss dazu sagen das durch Die Abwrack-Pramie günstige Winterautos knapp geworden sind.
wie schon geschrieben hab ich für meinen vor 3 Jahren 500 Euro hin gelegt heute würd ich bestimmt 750 dafür bekommen wenn ich ihn verkauf.
wohl kaum, man bekommt immer noch genug autos in der preisklasse
aber wenn winterauto, dann gleich was gescheites und keine 500 euro schrottkarre, immerhin fährt man damit ja auch ca 5 monate rum
aber btt: fahr den tigra so wie er ist im winter, wann fährt man schonmal durch tiefschnee.
nen tigra, der nicht von grund auf neu aufgebaut ist im winter zus chonen ist quatsch, es ist nen altes auto und kann ruhig im winter gefahren werden. und wer nen showcar fährt, der hat eh meist nen alltagswagen noch rumstehen
Re: tieferlegung
Verfasst: Do 16. Sep 2010, 21:37
von NLORD
Mein Wintertigra, der aber das ganze Jahr über angemeldet ist, der hat eine Tieferlegung von 40/40 und mit dem hatte ich noch nie Probleme im Winter. Und das, obwohl wir hier die dicksten Winter haben. Ich finde, dass ein Tigra ein perfektes Winterauto ist, lässt sich einfach prima fahren.
Falls ihr nicht gerade eine Tieferlegung habt, mit der man permanent schleift und auch keine GFK-Front /-Lippe, dann wird da schon nichts passieren. Die Tigra-Lippe hält eine Menge aus.
Was die Sache mit dem Zweitwagen angeht, so finde ich nicht, dass dadurch die Kosten enorm steigen. Im Gegenteil, denn beide Autos fährt man ja nicht parallel, sondern eins schläft eben immer über ein paar Monate. Da kommt man bei den Verschleißteilen letztendlich aufs Gleiche raus.
Re: tieferlegung
Verfasst: Do 16. Sep 2010, 21:59
von Neusser-Tigra
Ja teuer ist das schon. allein schon wegen den doppelten Tüv kosten.
Und wegen den Verschleißteilen... naja du schreibst da die Theorie^^ Praktisch steigt die Wahrscheinlichkeit das an beiden autos gleichzeitig was kaputt geht
Es kommt drauf an wie man zu dem Wagen steht.
Ich finde es ist absolut sinnvoll einen Winterhobel zu fahren um den alten Tigra zu schonen. Gerade wenn der Wagen jetzt noch nicht saniert wurde kann man den Rost ja quasi nach dem Winter kriechen sehen....
Re: tieferlegung
Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 07:31
von Bari-87
Muss jeder selbst wissen wie er es handhabt.
Praktisch kenn ich es aber von meinem Dad, das an den beiden Autos halt immer was zu tun ist, wir gehen ja mal davon es das er sich keinen Neuwagen mit dem "All-Inclusive-Service-Paket" für 5 Jahre holt. Von unvorhergesehen Reparaturen mal abgesehen.
Allein wegen den den Kratzer die sich durch den "Splitt" etc. im Winter bilden können, würde ich ihn im Winter stehen lassen, aber nicht weil es DAS Auto ist, sondern weil ich keine mag
