Seite 2 von 3
Re: C20xe m. Vierstrahldüsen aufwerten
Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 08:26
von Capu
Wenn du eh beratungsresistent bist, dann frag uns doch nicht nach der Meinung, sondern mach einfach...
1./2.: Nein
Von wem ist deine Ausführung ("Es zeigt sich das...")? Klingt irgendwie vom Wortlaut nicht selbst geschrieben... Wie und wo zeigt sich das? Ach... egal...
Re: C20xe m. Vierstrahldüsen aufwerten
Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 09:15
von Zero
:d
123456789
Re: C20xe m. Vierstrahldüsen aufwerten
Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 18:42
von Corex
Hm irgendwie frag ich mich ob ich lach oder lach soll? Du ballerst ein schweine Geld in den Motor und willst nun mit Einspritzdüsen das ganze zu nichte machen?

Ich wünschs ja keinen aber lass die Einspritzdüse mal ein bissi tropfen durch deine Fummelei, schon mal nen abgebrannten Kolben gesehen? Kauf dirn paar gescheite Nockenwellen die fehlen ja in deine Aufzählen noch, da hast wesentlich mehr davon als mit deiner Bastelei. Vergiss danach die Anpassung der SW nicht

.
Re: C20xe m. Vierstrahldüsen aufwerten
Verfasst: So 17. Okt 2010, 18:23
von Blitzcrieg
Irgendwie macht das alles keinen Sinn nummer47
Einerseits sagst du du möchtest die serienmäßige Leistungskurve/Drehmomentkurve beibehalten, hast aber ne "massive Kopfbearbeitung" gemacht, fährst nen Metallkat, nen Sport Lufi, ne Gruppe-A.... auch das verändert alles deine Drehmomentkurve in höhere Drehzahlregionen.
Zu guter letzt die Abstimmung... warum willst du dir die jetzt wieder zu nichte machen, indem du andere Düsen verbaust ? Dann ist die Anpassung, die sicher nicht ganz billig war, im Endeffekt wieder für den Allerwertesten.
Wenn du ohnehin schon Kopf, Ansaugttrakt, Abgastrakt usw verändert hast, kannste dir auch Nocken holen und bei Hipo nen passendes Software Update dazu aufspielen lassen (was meiner Meinung anch mit anderen Einspritzdüsen eines anderen Herstellers ohnehin nötig wäre).
Ne schöne RIsse/Schrick 268° oder 272° bringt sicher 100mal mehr Schub als das was du vorhast. Gerade weil ne "massive Kopfbearbeitung", ein angepasster Ansaugtrakt usw alles hinter dem möglichen Potenzial funktioniert, wenn noch Seriennocken verbaut sind. Was bringen die großen und strömungsgünstigen Kanäle (die obenrum erst richtig gut funktionieren), wenn die Nocke dann nicht lang genug öffnet, um die bessere Strömung obenrum auch nutzen zu können ?
Verdichtung anheben lassen, und anschließend ne bessere Gemsichzerstäubung erreichen wollen um doch wieder Super fahren zu können ?!
Sehr eigenwillig was du da machst

Je nachdem wie hoch die ist, ist die Verdichtung Goliath, und das minimal bessere Zerstäuben (wenn es denn so sein sollte und man den Kraftstoff-Druck 100% passend hinbekommt) höchstens David. Da würd ich eher an Brennraumform udn Kolben denken.
Aber kannst ja trotzdem mal berichten ob es was gebracht hat, am besten noch mit vorher-nachher Messung auf der Rolle. Interessant ist es allemal, ich finde die Idee da irgendwelche VAG Düsen fahren zu wollen, die zudem noch weniger DUrchsatz zu haben scheinen, bloss sehr gewagt.
Re: C20xe m. Vierstrahldüsen aufwerten
Verfasst: So 17. Okt 2010, 21:27
von nummer47
Hallo,
ich gebe mein Vorhaben auf.
Der Verkäufer hat mir die falschen Düsen zugeschickt, es waren nicht wie beschrieben 4-strahlige sondern nur 2-strahlige.
Dann erkläre ich vielleicht noch warum ich das vor hatte, irgendwie ist das wohl nicht rausgekommen. Meine originalen Düsen haben einen schuss, irgendwie tropft wohl eine Düse nach glaube ich. (hatte kaltstratschwierigkeiten und dann die brücke demontiert, auf zyl3 war sprit im ansaugtrakt) außerdem lief er immer schlechter.
In diesem Zusammenhang wollte ich nun die Chance nutzen und 4-strahl-Düsen einbauen. Das werde ich nach wie vor tun, ein bekannter kann mir wohl ein paar M2.8 Düsen besorgen incl. Druckregler.
Im übrigen weise ich nochmals darauf hin das ich nicht vor hatte die Einspritzmenge zu verändern (Thema Abstimmung!), sondern vielmehr die gleiche Menge über den Druck ein zu stellen. Somit bliebe dann noch die bessere "Zerstäubung" des Kraftstoffs aus der Haben-seite.
Über weitere Kommentare freue ich mich.
Eine Nocke kommt vorerst nicht in Frage. Ich finds gut das der Motor schon von unten raus kommt,.. vorher hatte ich mit nem x16xel das vergnügen und den musste man ganz schön drehen das was kommt.
Noch was anderes: laut vorbesitzer befindet sich in meinem F20 Getriebe ein F16 Differential. Das macht die ganze Sache verdammt kurz, bei 120km/h stehen 4000RPM auf der uhr. Perfekt für Meile oder so, das will ich aber garnicht. Passt meine Antriebswelle auch in ein F20 Differential oder unterscheiden sich die Zähnezahlen? Kann man das überhaupt so pauschal sagen?
Re: C20xe m. Vierstrahldüsen aufwerten
Verfasst: So 17. Okt 2010, 22:17
von Markus82
f16, f18 und f20 haben die gleiche verzahnung für die antriebswellen
und wenn man nur das diff. tauscht hat das noch nichts mit der übersetzung zu tuhn. es kommt auf die achsübersetzung an welches zahnradpaar da drauf ist , und ja man kann die übersetzung samt diff. von f16 und f20 tauschen solange man die zahnräder paarweise tauscht . also mußt du erst mal wissen was jetzt für eine übersetzung drinne ist da gibt es einige z.b. 4.12:1 oder 3,94:1 oder 3:74:1 je kleiner das verhältnill um so länger die übersetzung die längste ist soweit mir bekannt 3.45:1 aus dem f18, hat zumindest meines
desweiteren macht es noch einen goßen unterscheid auf die gesammtübersetzung ob du ein WR (llang) oder CR (kurz) gangradpaket drinne hast
Re: C20xe m. Vierstrahldüsen aufwerten
Verfasst: So 17. Okt 2010, 22:34
von nummer47
danke das hilft schon mal weiter. beim F20 gabs doch nur das CR oder?
kann man das diff samt gangrad mal eben so tauschen oder muss man das getriebe dazu demontieren? habe mich damit noch garnicht beschäftigt.
falls das getriebe raus muss, muss dann am corsa b der ganze motorblock mit raus? oder geht das nach unten weg?
Re: C20xe m. Vierstrahldüsen aufwerten
Verfasst: So 17. Okt 2010, 23:07
von Markus82
ja F20 gab es nur mit CR gangradpaket
wie gesagt man kann die achsübersetzung tauschen dann paarweise d.h. das zahnrad am diff. und das gegestück zahnrad auf einer der hauptwellen vom gangradpaket( beim bigblock getriebe ist die welle mit zahnrad ein teil d.h. du mußt dann sozusagen alle gangräder umbauen auf die neue welle beim smallblock kann man das zahnrad einzeln tauschen) . beides kann man auch tauschen wenn das getriebe eingebaut ist . das gangradpaket zur seite raus ist aber eine zimliche sch*** arbeit im eingebautem zustand am besten man löst mind. 1 getriebehalter und lässt mit einem flachenzug o.ä den motor ein stück ab. Das diff. geht nach unten raus wenn die antriebswellen draußen sind dann brauchst du am besten das spezialwerkzeug um das lager seitlich auf zu schrauben.
der gesammtaufwand ist dann wohl so ziemlich der selbe wie das getriebe gleich komplett zu tauschen.
sonst hilft noch der bekannte link in sachen übersetzung
http://www.opel-infos.de/getriebe/f20.html
Re: C20xe m. Vierstrahldüsen aufwerten
Verfasst: Mo 18. Okt 2010, 17:24
von nummer47
passt auch das gesamte getriebe nach unten durch, kann man das im verbauten zustand überhaupt vom motor trennen?
wenn ich den motor drinnen lassen kann würde ich mir vielleicht die arbeit machen und das getriebe tauschen.
danke für deine kompetente hilfe!
Re: C20xe m. Vierstrahldüsen aufwerten
Verfasst: Mo 18. Okt 2010, 18:27
von Markus82
im corsa und tigra geht es dabei zwar ziemlich eng zu ist aber möglich mit scheiben drücken etc. . bei mir hatte ich den kompletten motor draußen habe aber noch mehr getauscht als nur das getriebe , mußt du selbst wissen komplett raus ist zwar etwas mehr arbeit aber dafür wesentlich entspannter