Seite 2 von 2

Re: schlechtes Gasannahmeverhalten bei x10xe

Verfasst: Sa 16. Okt 2010, 21:13
von Maggus_666
Prüfen kann man den schon, gewusst wie^^

Re: schlechtes Gasannahmeverhalten bei x10xe

Verfasst: Sa 16. Okt 2010, 21:18
von KingCreasy
Maggus_666 hat geschrieben:Prüfen kann man den schon, gewusst wie^^

klär uns bitte auf :notworthy:

Re: schlechtes Gasannahmeverhalten bei x10xe

Verfasst: So 17. Okt 2010, 16:04
von KGR86
Hab gelesen dass er zwischen 2 und 4 Volt an der Steuerleitung haben sollte, sonst ist er sicher hinüber.
Ist das der Test des LMM den du meintest Maggus_666?

Re: schlechtes Gasannahmeverhalten bei x10xe

Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 20:09
von SOlangsam
Hallo Zusammen,

der Thread ist zwar eineinhalb Jahre alt, aber ich wollte nicht extra nen neuen für das gleiche Problem aufmachen.
Zu meiner Kiste :) .

Opel Corsa B 1.0 12V mit 54PS
X10XE Motor
Baujahr 99

Erstmal möchte ich gern Acki danken, für seine Beiträge. Ich habe Ihn schon in mehreren Foren aktiv gesehen. Danke, dass Du Dir die Zeit nimmst.

Wie nicht anders gewohnt muckt der Kleine mal wieder rum.
Habe mir ein Diagnosegerät zugelegt um eigenständig FC's auszulesen und zu löschen.
Fehlerspeicher zeigte mir folgendes an:

Leerlaufregler Kurzschluss
Luftmassenmesser Kurzschluss
Leerlaufschalter Kurzschluss
AGR Ventil defekt

Muss dazu sagen die Motortemperatur steigt immer auf über 100 °C und der Lüfter springt auch nicht an.
Dann habe ich mir einfach alle Teile original von Bosch bestellt.
Nun kurz zum Vorgehen.
FC's gelöscht, Batterie abgeklemmt und los gings.
Alle Teile ausgebaut, Kurbelgehäuseentlüftung, Drosselklappe, Luftfilter & Ansaugrohre gereinigt.
Teile eingebaut & ggfs. angelernt.
Temperaturfühlers fürs Steuergerät habe ich ebenfalls direkt mit ausgetaucht

Erste Fahrt war ne Katastrophe.
Beim Anfahren hat er schon geruckelt und lief sehr unruhig.
Nach 5 min im Leerlauf lief er wieder wie gewohnt.

Nun zu meinem Problem.
Beim Anfahren leuchtet die MKL und er kommt sehr langsam auf Touren bzw. hat keine Leistung.
Was hab ich also gemacht --> Fehlerspeicher erneut ausgelesen.
Siehe da "nur" noch zwei Fehlercodes

P1510 - Leerlaufschalter Spannung niedrig
[ 2 ] - Leerlaufschalter Kurzschluss

Ich vermute jetzt stark, dass es die DK oder das DKP ist.
Ist der Leerlaufschalter dort irgendwo integriert?

Vorab schonmal vielen Dank für eure Hilfe