Seite 2 von 5

Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?

Verfasst: So 24. Okt 2010, 08:24
von Bari-87
Hallo,

ja klar wenns so funzt wie es soll warum nicht. :thumsup:

Nur habe ich halt bei mir auch das AGR getauscht und seitdem krieg ich den Fehlercode+MKL das es "fehlt". Und da in paar Monaten TüV ansteht wäre mir jedes Mittel Recht das die blöde MKL bei Schubabschaltung nicht jedes mal gesetzt wird.

Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?

Verfasst: So 24. Okt 2010, 12:56
von miraworms
moin

also ich muss ganz klar sagen mach das neue agr mit der opel blinddichtung zu und bau es ein....
was besseres gibt es nicht...hab jetz vor 1 woche es selbe gemacht bei unserm x16xe und bin begeistert...
vorher war ständig die lampe an hab schon 3 mal im letzten halben jahr das mist ding getauscht aber so gut wie er jetzt läuft ist er noch nie gelaufen...

und das beste ist solange die elektronik vom ventil nicht kaputt geht hält das ding...w eil abgase und ruß die das ding verkleben kommen ja nicht mehr rein...

mach zu und ruhe mit dem mist

Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?

Verfasst: So 24. Okt 2010, 13:45
von Bari-87
Hallo,

also brennt bei dir die MKL trotz Blinddichtung nicht??!
Das wär mal ne Aussage! ;)
Bei den ganzen Threads die ich diesbezüglich gelesen habe sind 10 Posts mit 10 unterschiedlichen Meinungen zu dem Thema vorzufinden.

Wie gesagt einen Unterschied kann ich auch feststellen, im Teillastbereich halt. Mann kanns ja auch feststellen in dem das AGR duch Tech2 dauerhaft geöffnet lässt und dann mal ne Runde dreht.
Da ich eh nur im Stadtverkehr unterwegs bin wäre es natürlich prima wenn es mit der Blinddichtung funktionieren würde, dann müsste ich zum "freiblasen" nicht extra auf die AB etc.

Mich wunderts halt nur das bei mir das AGR+Dichtung neu sind und kurz nach dem Wechsel das Problem mit der MKL anfing. Mit dem alten AGR hat der Motor zwar geruckelt, gab aber keine Fehler..

Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?

Verfasst: So 24. Okt 2010, 13:59
von Blitzcrieg
AGR durch Dichtugn stillgelegt = MKL Leuchte geht an

So einfach ist das. Warum wurde ja auch oben schon geschrieben, von wegen Messungen des Saugrohrdrucks bei jeweilgien Last-Bereichen.

Aber im Grunde dürfte es auch kein Hexenwerk sein die Elektronik auszutricksen. Man bräuchte etwas Ahnung von Elektronik und so, dann dürfte es kein Hexenwerk sein.
Ich glaub im Kabelbau gehen 2 Kabel zum STG hin die Werte für das AGR liefern (oder doch nur Ansteuerung fürs Magnetventil des AGR ?).

Man müsste ein wenig Gehirn-Grips dafür aufwenden. Ich hab leider zu wenig Schimmer von Elektronik, sonst hätt ich mich damit schonmal befasst... aber die MKL stillzulegen war für mich einfach Zeit-sparender ;)
Im Grunde dürfte es aber möglich sein die Elektronik auszutricksen.

Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?

Verfasst: So 24. Okt 2010, 17:38
von Bari-87
Und was machst du wenn der TüV ansteht?!
Fehlercodes auslesen ist ja kein Ding, aber ohne Zulassung ist blöd ;)

Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?

Verfasst: So 24. Okt 2010, 19:55
von Stefus
Ja wegen der Elektronik wird wohl nur das Problem sein, dass er ja den Druck misst und der ja zu unterschiedlichen Zeiten verschiedene Werte haben wird und darum klappt es mit einem Widerstand o.ä. wahrscheinlich schlecht.

Also wie gesagt mit dem Original läuft alles komplett wie es soll. Und mal ganz ehrlich als unsere Autos neu waren hat es mit neuen Teilen doch auch Jahre gehalten wieso soll es dann jetzt nicht auch??

Vielleicht funktionieren einige Teile aus dem Zubehör nicht lange (kenne ich auch vom Omega zum Beispiel vom Kurbelwellensensor) aber mit dem Original läuft alles wieder richtig rund.

Ich denke langsam echt das Thema AGR wird irgendwie total überbewertet - habe mir ja auch selber riesen Gedanken gemacht was ich nun machen soll etc. Aber wie gesagt das erste hat doch auch lange gehalten - bei mir nach dem optischen Erscheinungsbild ~190tkm und 16 Jahre.

LG

Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?

Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 00:32
von Blitzcrieg
@ Bari

Wie jetz Tüv ? Die MKL hab ich mit der Batterie-Leuchte parallel geschaltet, sodass beim Schlüssel auf Zündung1 drehen auch die MKL angeht.
Dass der Tüv die Fehlercodes ausließt kam bei mir noch nie vor. Lampe funktioniert also für den Tüv, feddich.
Und bei der AU fällt das kack AGR Ding sowieso nicht auf, das vielleicht in 0,2 % der alltäglich vorkommenden Fälle das Abgas minimal verbessert.
AU Werte waren zuletzt recht gut bei mir. Übrigens trotz Sportnockenwellen und Metallkat :)

@ Stefus
Für die meisten der Fälle hast du natürlich Recht. Allerdings hielt das Teil bei unserem alten 1,2er Corsa gerade mal 4 Jahre.
Beim x14xe war es ebenfalsl nach 4 Jahren Fratze. Ich find das muss nicht sein.
Bevor ich nach 4 Jahren wieder ein neues brauche, welches mir dann wieder die Abgas Schmocke in den Zylinderkopf zurückleitet, leg ich das lieber still.
Es wurde ja genug diskutiert. Es muss jeder selbst wissen.

Für mich persönlich, also jemand der auf Motorlauf, Leistung, Haltbarkeit und Sorglosigkeit Wert legt, war das Stilllegen nunmal die für mich bessere Alternative.

Kann ja jeder handhaben wie er will. Ich bin halt in gewisser Weise Freak was das angeht, und will aus Prinzip nicht das Abgas in den Brennraum zurückgeleitet wird. Warum auch ? Abgas ist Abgas... Nur weil darin vielleicht noch 0,1% unverbrannter Sprit drin ist, will ich nicht die Nachteile in Kauf nehmen, dass mir die ganzen Ventilführungen und Kanäle verdrecken. Dann ist nämlich irgendwann der Wirkungsgrad dahin, der Verbrauch steigt, es gibt Leerlaufschwankungen usw, und man braucht auf auf einmal nen Liter Sprit mehr. Dann ist der nano-mäßig kleine Umweltfortschritt durch ein AGR Ventil drastisch ins Gegenteil umgekehrt. So seh ich das.
Das man den Motor hochdrehzahlig bewegen muss, damit der nicht zuschmockt, kann ja wohl nich sein ?
Wenn ich mit 1600 u/min rumjuckeln will ist das doch meine Sache. Wenn ein Motor das aufgrund einer Fehl-Entwicklung nicht abkann, ist das doch nicht meine Schuld.

Opel wollte halt damals tolle neue Erfindungen auf den Markt bringen, um auf der Umwelt und Eco-Welle zu reiten. Ob die Entwicklungen dabei wirklich haltbar, ausgereift und wartungsfreundlich waren, interessierte augenscheinlich keine Sau.. vor allem nicht in der Lopez-Ära, in der die x14xe und x16xe Motoren leider gebaut wurden. Hauptsache man wirbt erstmal mit unausgereiften Erfindungen.

jedenfalls fahr ich immer so mit 6,9 - 7,2 Liter Verbrauch rum, was besser ist, als damals zu AGR Zeiten. Mein Gewissen was die Umwelt angeht ist also mehr als beruhigt was die Stilllegung angeht :D

Selbst die SeKu Einblasung, die schon mehr Sinn macht, stopft den Motorraum dieser Kleinwagen nur unnötig voll.
Wenigstens gibts mit dem Teil nicht soviel Theater wie mit dem AGR Ventil, optimal durchdacht ist's aber auch nicht.

Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?

Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 08:38
von Bari-87
Ja genau das meinte ich! Du meinst auf Zündung 2, weil bei 1 leuchtet bei mir nichts außer dem Radio ;)
Ist natürlich auch eine Variante, wär ich nicht drauf gekommen. Kann mann das "einfach" realisieren oder muss dazu gelötet werden?! Hatte den Tacho noch nie ausgebaut.

Ansonsten gebe ich dir wie gesagt Recht, ich merks ja das der Wagen beim untertourigen hochschalten "ruckelfrei" läuft. Das mann den Wagen trotzdem mal ab und zu auf der AB bewegen sollte, streitet ja niemand ab. Aber wenn die Zeit dazu fehlt, sollte es dem Motor jetzt auch nichts anhaben.

Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?

Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 09:42
von Capu
@Blitzkrieg
Eine Abgasrückführung ist keine Erfindung von Opel und die waren auch nicht die ersten die sowas eingesetzt haben... Das man den Motor hochtourig bewegen muss hab ich nicht gesagt. Nur ist niedertourig eben nicht gut... Also mit 1000 U/min im 5ten daherzockeln ist halt nicht gut... Wenn man im Stadtverkehr ordentlich fährt, in den Gängen durchbeschleunigt (ich meine nicht bis in den Begrenzer ziehen) und dann im 4ten bei 50km/h dahingleitet und bei Kreuzungen, Ampeln, etc die Schubabschaltung nutzt, erbraucht man auch nciht mehr als wenn man den Motor mit so niedrigen Drehzahlen quält. Hast du dann in der Stadt noch ne kleine Steigung brauchst niedertourig genausoviel Sprit (oder mehr) als wenn du Drehmomentgünstiger einen Gang tiefer fahren würdest...

Re: X14XE neues AGR blinddichtung oder normal?

Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 11:38
von Bari-87
@Capu: Genauso tue ich das auch :thumsup:
Der Verbrauch ist ja nicht "nur" von der Drehzahl abhängig, wie du schon richtig sagtest zählt auch die Motorlast und Gasstellung.