@ Bari
Wie jetz Tüv ? Die MKL hab ich mit der Batterie-Leuchte parallel geschaltet, sodass beim Schlüssel auf Zündung1 drehen auch die MKL angeht.
Dass der Tüv die Fehlercodes ausließt kam bei mir noch nie vor. Lampe funktioniert also für den Tüv, feddich.
Und bei der AU fällt das kack AGR Ding sowieso nicht auf, das vielleicht in 0,2 % der alltäglich vorkommenden Fälle das Abgas minimal verbessert.
AU Werte waren zuletzt recht gut bei mir. Übrigens trotz Sportnockenwellen und Metallkat
@ Stefus
Für die meisten der Fälle hast du natürlich Recht. Allerdings hielt das Teil bei unserem alten 1,2er Corsa gerade mal 4 Jahre.
Beim x14xe war es ebenfalsl nach 4 Jahren Fratze. Ich find das muss nicht sein.
Bevor ich nach 4 Jahren wieder ein neues brauche, welches mir dann wieder die Abgas Schmocke in den Zylinderkopf zurückleitet, leg ich das lieber still.
Es wurde ja genug diskutiert. Es muss jeder selbst wissen.
Für mich persönlich, also jemand der auf Motorlauf, Leistung, Haltbarkeit und Sorglosigkeit Wert legt, war das Stilllegen nunmal die für mich bessere Alternative.
Kann ja jeder handhaben wie er will. Ich bin halt in gewisser Weise Freak was das angeht, und will aus Prinzip nicht das Abgas in den Brennraum zurückgeleitet wird. Warum auch ? Abgas ist Abgas... Nur weil darin vielleicht noch 0,1% unverbrannter Sprit drin ist, will ich nicht die Nachteile in Kauf nehmen, dass mir die ganzen Ventilführungen und Kanäle verdrecken. Dann ist nämlich irgendwann der Wirkungsgrad dahin, der Verbrauch steigt, es gibt Leerlaufschwankungen usw, und man braucht auf auf einmal nen Liter Sprit mehr. Dann ist der nano-mäßig kleine Umweltfortschritt durch ein AGR Ventil drastisch ins Gegenteil umgekehrt. So seh ich das.
Das man den Motor hochdrehzahlig bewegen muss, damit der nicht zuschmockt, kann ja wohl nich sein ?
Wenn ich mit 1600 u/min rumjuckeln will ist das doch meine Sache. Wenn ein Motor das aufgrund einer Fehl-Entwicklung nicht abkann, ist das doch nicht meine Schuld.
Opel wollte halt damals tolle neue Erfindungen auf den Markt bringen, um auf der Umwelt und Eco-Welle zu reiten. Ob die Entwicklungen dabei wirklich haltbar, ausgereift und wartungsfreundlich waren, interessierte augenscheinlich keine Sau.. vor allem nicht in der Lopez-Ära, in der die x14xe und x16xe Motoren leider gebaut wurden. Hauptsache man wirbt erstmal mit unausgereiften Erfindungen.
jedenfalls fahr ich immer so mit 6,9 - 7,2 Liter Verbrauch rum, was besser ist, als damals zu AGR Zeiten. Mein Gewissen was die Umwelt angeht ist also mehr als beruhigt was die Stilllegung angeht
Selbst die SeKu Einblasung, die schon mehr Sinn macht, stopft den Motorraum dieser Kleinwagen nur unnötig voll.
Wenigstens gibts mit dem Teil nicht soviel Theater wie mit dem AGR Ventil, optimal durchdacht ist's aber auch nicht.