Ansaugtrakt optimieren

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
JC88

Re: Ansaugtrakt optimieren

Beitrag von JC88 »

Raser16V hat geschrieben: Dafür hat man hier auch Leute mit Wissen, dieses Wissen findest du nicht im Team Corsa Forum oder sonst wo.
Mit sowas wär ich vorsichtig, Wissen ist im Netz schwer messbar. Egal ob TC oder hier :thumbdown:

Aber @topic:

Stimmt schon was mein Vorredner sagt, das mit dem Eintragen wird ne geschichte für sich, aber für wirklichen zuwachs an Sound (der auch ertragbar ist ;) ) ist ein anderer Motor wirklich das beste!
Benutzeravatar
nummer47

Re: Ansaugtrakt optimieren

Beitrag von nummer47 »

denk mal nicht das deine konstruktion der oberhammer ist auf den noch niemand gekommen wär.
bei opel werden millionen in die entwicklung gesteckt, strömungstechnik ist eine materie in die man nicht so eben mal einsteigt.
Da sitzt in jedem projektteam n strömungstechniker mit drin, und was die jungs sich überlegen macht irgendwie sinn.


Ich rate dir dringend von deinem projekt ab, der luftfilter der verbaut wird hat ne beschissene filterleistung.
außerdem isses n heiden aufwand.
vermutlich wird er schlechter ziehen.
wenns mal richtig jaucht bekommst du mit hoher wahrscheinlichkeit nen wasserschlag.
falls dein motor nen lmm drin hat geht der auch bei nächster gelegenheit in rauch auf.


nur weil man mal eben nen cad-proggi in die hände bekommt wird die welt nicht auf einen schlag "einfach".
viel erfolg beim studium.
Benutzeravatar
Chrizilla

Re: Ansaugtrakt optimieren

Beitrag von Chrizilla »

genau deswegen frag ich ja...
und mit dem teams die du erwähnt hast..
dann frag ich mich warum es leute gibt die dann tunen wenn alles von haus aus das beste ist.

und nein.. es liegt nicht an dem cad programm.. es liegt an mir.

ich mache das schon immerso.. das ich mir was überlege, dann zeichne (auf papier) und dann nachbaue..
mir geht es eher um die arbeit selbst.. als um das was zum schluss rauskommt.. (nutzen usw.)
ich hab halt spaß am basteln.

und mit dem wasser das war ja das was ich die ganze zeit am überlegen bin..

deswgen die vertiefung vor dem luftfilter..
blos ich weiß nicht wie ich es machen soll, dass was wasser da weg kann.
hatte überlegt nen schlauch dran zu machen, der dann irgendwo unterhalb des motors, an der karosse oder so das wasser ablässt
Benutzeravatar
nummer47

Re: Ansaugtrakt optimieren

Beitrag von nummer47 »

die leute die sinnvoll tunen verbauen idR Originalteile und werten diese mit anderen Teilen _HÖHERER_ Qualität (schmiedekolben zb) auf.
50€ Luftfilter, chromfelgen und plastikbomber sind zum protzen gemacht. (mMn lächerlich)


im prinzip gibts nur 2 gescheite optionen:

original lassen, meinetwegen engstellen entfernen.
drosselklappe reinigen, optimieren (kanten am oberen gehäuse verrunden, polieren etc.)
zylinderkopf<=>ansaugbrücke auf dichtmaß erweitern um so keine verwirbelungen zu haben.
AGR stilllegen wenn der motor erhöhten ölverbrauch hat.


oder du verbaust eine BMC Carbonbox (nur die!) und saugst die luft aus dem vorderen rechten radhaus an, da isses relativ trocken.


lufthutzen sind für idioten, insbesondere an 1,4er corsas.
Benutzeravatar
Green-Tiger
Senior
Beiträge: 4449
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Ansaugtrakt optimieren

Beitrag von Green-Tiger »

Und das alles nur wegen einem Luftfilter...... :rolleyes:
Benutzeravatar
DarkCorsa666
Senior
Beiträge: 323
Registriert: Sa 5. Jan 2008, 19:51

Re: Ansaugtrakt optimieren

Beitrag von DarkCorsa666 »

Chrizilla hat geschrieben: dann frag ich mich warum es leute gibt die dann tunen wenn alles von haus aus das beste ist.
Weil es sinnvolles Tuning und weniger sinnvolles Tuning gibt. Ich äußer mich jetzt nicht dazu, was sinnvoll ist oder was nicht.

Außerdem ist "Tuning" auch nicht immer das Optimum, ab und zu muss man auch Kompromisse eingehen.

Nur eins von mir: Glaubst du da wären nicht schon andere drauf gekommen, den Luftfilter zu optimieren, wenn es so einfach ist?
Mal in ein paar Stunden mit nem CAD Programm so ne Zeichnung zu machen?
Benutzeravatar
nummer47

Re: Ansaugtrakt optimieren

Beitrag von nummer47 »

es wundert mich eh immer das alle anfänger auf diesem gebiet ausgerechnet den luffi als eklatante leistungsbremse ausmachen.

mal ein rat an euch:

luftfiler ganz ausbauen. dann ne runde drehen (geht schon mal, mach ne strumpfhose von der freundin drüber). ihr werdet merken das das teil brüllt wie blöde, aber eher schlechter zieht. oder das sich garnix ändert.
deshalb => lass den mist wie er ist.


überhaupt nur drüber nach zu denken lohnt wenn man auf die 200ps zugeht.
sinnvoll 3-5PS (WIRKLICH) gewinnen?! sportkat rein! (da tuns auch die 100€ magnaflow 200 cpsi von ebay, guckt ja eh keiner nach)
Benutzeravatar
Chrizilla

Re: Ansaugtrakt optimieren

Beitrag von Chrizilla »

ich verweise jetzt mal auf meinen letzten post..
der teil, der sich auf den Nutzen dieses Umbaus spezialisiert..
Benutzeravatar
Green-Tiger
Senior
Beiträge: 4449
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Ansaugtrakt optimieren

Beitrag von Green-Tiger »

nummer47 hat geschrieben:
überhaupt nur drüber nach zu denken lohnt wenn man auf die 200ps zugeht.
sinnvoll 3-5PS (WIRKLICH) gewinnen?! sportkat rein! (da tuns auch die 100€ magnaflow 200 cpsi von ebay, guckt ja eh keiner nach)
Er will keine Leistung er will ein lautes Ansauggeräusch.
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Ansaugtrakt optimieren

Beitrag von Capu »

Chrizilla hat geschrieben: dann frag ich mich warum es leute gibt die dann tunen wenn alles von haus aus das beste ist.
So komisch das klingt, aber für nen MULTEC Sauger, also mit ner Single-Point-Einspritzung, ist der X14SZ schon recht optimal. Sportlicher wird es jetzt nur noch mit massiveren Eingriffen wie z.B. ne andere Nockenwelle.
Oder gleich nen Multipoint Einspritzer (Multec-M, z.B. C14SE) oder nen 16V (Multec-S, X14XE) nehmen... Da ist auch der Sound ein anderer
Gesperrt