Seite 2 von 4
Re: JOM Gewindefahrwek
Verfasst: Sa 8. Jan 2011, 12:06
von red-japan-tigra
jetzt sei mal ehrlich was erwartest du dir von einem 200 euro gewinden komplett fahrwerk hatte damals auch wo ich meinen gekauft hatte ein super gewinden drin hatte laut rechnung vom vorbesitzer auch an die 200 gekostet und es war scheiße auf der AB bei 160 bekommste angst weil der wagen am flattern und am schwimmen war wie ein hochsee kahn

dann habe ich mir ein ori fahrwerk fürn übergang geholt und es lässt sich tausendmal besser fahren als der billg gewinde scheiß ich sehe es so spar ein bissel länger und kauf dir was vernüpftiges

Re: JOM Gewindefahrwek
Verfasst: Sa 8. Jan 2011, 12:43
von Bari-87
dann habe ich mir ein ori fahrwerk fürn übergang geholt
Grade an sicherheitsrelevanten Teilen sollte man NICHT sparen.
Erstmal volle Zustimmung an euch beide
Im Prinzip ist es doch so, wenn sich jemand ein neues Fahrwerk holt dann haben seine originalen Dämpfer (und alle anderen Gelenke/Lager) nach xx Jahren und XXX.XXXkm ihre Laufbahn hinter sich. Klar verhält sich das Auto dann bescheiden, dann heisst es das Original-FW ist sch***.
Ich würde fast wetten, dass das originale Fahrwerk um Längen besser ist als die ganzen GW-Fahrwerke in dem Preissegment. Ich meine bei der Entwicklung saßen einige, vielleicht nicht minderbezahlte Ingenieure und haben sich Gedanken über die ganzen Fahrwerksparameter und die Komponenten gemacht und dann kommst du mit irgendeinem 0815 Fahrwerk und erwartest eine Verbesserung?!
Und ganz ehrlich lieber lasse ich das Auto 1-2-3 Monate stehen und investier das gesparte Benzingeld in ein verünftiges FW, dass ich dann auch eine Weile fahre, als das ich ein Billig-FW einbaue und es evtl. nochmal tausche.
Sind jetzt nur mal so meine Gedanken zu dem Thema, vielleicht stimmts vielleicht auch nicht und ich lerne was dazu.
Re: JOM Gewindefahrwek
Verfasst: Sa 8. Jan 2011, 13:07
von DeinLieblingsmatthes
mädels,mädels!
diese ganze teuer-contra-billig-fahrwerksdiskusion ist doch schon abertausende von malen geführt worden.
dem TE geht es hier speziell um das genannte gewindefahrwerk von JOM, dann sollten sich auch die aussagen auf so eines beziehen.
natürlich kann man ihm anraten, er solle sein geld noch etwas beisammen halten, vermehren und damit ein fahrwerk von einschlägigen herstellern kaufen, ABER, um sich das sagen zu lassen, kann man auch einfach mal fix die
SUCHFUNKTION quälen.
also: lieber Jarney, nutz die suchfunktion und du findest zichtausende von meinungen und aussagen

Re: JOM Gewindefahrwek
Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 14:46
von effonix
sorry, wenn ich jetzt doch nochmal hier antworte..
Ich habe auch ein JOM Gewinde-Fahrwerk (wenn nicht sogar genau das gleiche) verbaut und kann echt nicht meckern. Ob langsam juckeln oder Autobahn - alles ok. Habe allerdings keinerlei Vergleich zu 'guten' Fahrwerken deshalb nur meine Meinung zu dem JOM.
Wenn du dir aber unsicher bist, habe ich noch Weitec Tieferlegungsfedern (60/40) hier die die mit deinen Original Dämpfern und Federwegsbegrenzern verbauen könntest.
LG kRis
Re: JOM Gewindefahrwek
Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 14:52
von ice tiger
60/40 nie mit originalen dämpfern! 40/40 ist die absolute grenze.... dann doch lieber JOM....
Re: JOM Gewindefahrwek
Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 14:54
von effonix
oh okay. danke iceey. Das wusste ich nicht. Hab die Federn auch nie verbaut gehabt.
Re: JOM Gewindefahrwek
Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 19:58
von Bari-87
Sicher dass mann die Seriendämpfer mit Tieferlegungsfedern kombinieren sollte / könnte?!
Ich hab mich selbst gefragt ob ich beim Dämpfertausch (Bilstein B4) die Eibach 30mm fahren könnte und dann mal im Netz nach Meinungen gesucht.. Teils sehr unterschiedliche Aussagen, doch meistens stand dort dass mann dafür eher zu Sportdämpfern (ala B6 oder die gekürzten B8) greifen sollte damit die "Kennlinie" oder "Federrate" (weiß leider die Fachbegriffe nicht mehr dazu) passt.
Bilstein selber sagte, das zu den B4 Dämpfern (also Serienersatz) die B3 Federn passen würden (auch Serienersatz).
Ich mein ob der Dämpfer nun 6cm oder 3cm "eingedrückt" wird, er wird "eingedrückt"?!
Klärt mich doch mal auf

Re: JOM Gewindefahrwek
Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 21:32
von Iceman
Bei zu tiefen Federn kann der Dämpfer aber nicht weiter eingedrückt werden, weil er quasi schon am Anschlag ist, dann reitet man auf den Begrenzern rum.
Darum sollte man keine Federn über 40mm mit Seriendämpfer kombinieren.
Re: JOM Gewindefahrwek
Verfasst: Sa 15. Jan 2011, 12:51
von Fummy
Nur mal nochmal auf den ersten Beitrag zurückzukommen?!
Du willst also die 17" dann nicht mehr draufmachen, oder wie?
Re: JOM Gewindefahrwek
Verfasst: Sa 15. Jan 2011, 20:02
von Bari-87
Danke für die Erklärung Iceman

Wie sieht es mit der "Dämpfung" aus?! Passen 30mm Federn mit den serienmäßigen Dämpfern?! Oder sind Tieferlegungsfedern nicht "härter" abgestimmt?! Nicht das dann eine "Misch-Masch" Kombi rauskommt?!
Viele Grüße
Bari