Lackierpistolen

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Benutzeravatar
sgtsaad
Senior
Beiträge: 4289
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Lackierpistolen

Beitrag von sgtsaad »

Lupex hat geschrieben: Sorry, bin Fahrzeuglackierer und kann das nicht verstehen. Ist ja nicht nur das Geld, dass dann den Unternehmen fehlt und was dann wieder Arbeitslosigkeit nach sich zieht.
Heisst das jetzt weil Ich meine Reifen selbst wechsel,ich nem Unternehmen schade,
weil ich nimmer in ne Werkstatt fahre?
Heisst das jetzt weil Ich selber koche,ich nem Unternehmen schade,
weil ich nimmer so oft essen gehe?
Heisst das jetzt weil Ich mein Auto selber wasche,ich nem Unternehmen schade,
weil ich nicht in ne Waschbox fahre?

Ich könnte ewig so weiter machen.

Sorry, aber was du das erzählst ist einfach nur dumm! :vogel:
Nach deiner "Theorie" dürfte niemand wer was selbst machen weils ja für alles irgend ein Beruf, der demzufolge zu kurz kommen würde wenn man was selbst.
Benutzeravatar
hansihat

Re: Lackierpistolen

Beitrag von hansihat »

Hi!
Wo ich jetzt meine Fragen zum Thema Lackierpistole geklärt habe, bräuchte ich noch ein paar Infos zu den Lacken.
Ich kann einfach nicht einschätzen wie viel Lack ich benötige.
Hier mal die Teileliste Corsa b:
- Originale Front
- Heckstoßstange Facelift auch Original
- Türgriffe
- Radlaufleisten
- Lüftungsgitter (das bei den Scheibenwischern :) )
- Kofferraumschloss
- evt Seitenschweller GSI (wenn ich jemals welche finde :D )
- Spiegel

Wie viel Kilo/ Liter benötige ich von was?

Ist solch ein Set zu empfehlen (Preis, Qualität) ?
Wenn ja welches der beiden Sets?

http://www.autolackierbedarf.de/item/43 ... liter.html

http://www.autolackierbedarf.de/item/43 ... liter.html

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Gruß
Benutzeravatar
Pega
Senior
Beiträge: 1707
Registriert: So 3. Okt 2004, 19:49
Kontaktdaten:

Re: Lackierpistolen

Beitrag von Pega »

als Onlineshop kann ich dir http://www.autolack-versandhandel.de/ empfehlen. Wenn du Fragen hast steht dir Uwe mit Rat zur Seite.

Aber es sei dir gesagt, selbst Lackieren kommt am Ende teurer als Lacken lassen. Ich habe leider selbst die Erfahrung machen müssen.

-Füllerspritze
-Basis/Klarlackspritze
ggf. verschiedene Düsen

Mischbecher, Rührstäbe, Maske, Lacksiebe, Feinfilter für die Druckluft, 9mm Innendruchmesser Schlauch, Manometer, Lack, Klarlack, Härter, Verdünnung passend zum Lack, Härter fürn Füller, Füller, usw.

Und die ersten paar Lackierversuche gehen eh in die Hose ;)

wenn ich den ganzen Kram nicht schon hätte wüßte ich wirklich nicht ob ich noch einmal damit anfangen würde....
Benutzeravatar
blobberio
Senior
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 01:54

Re: Lackierpistolen

Beitrag von blobberio »

Lupex hat geschrieben:Hm ... Klingt jetzt ganz schön nach Arbeit nach der Arbeit ... Glücklicherweise ist das hier Off-Topic-Bereich: Da krieg ich ein dicken Hals!!! Wenn man für sich selbst was fertig macht, finde ich das ja noch in Ordnung, aber mehrere Autos? Was meinst denn wovon Fahrzeuglackierer leben? Von Luft und Liebe?

Wie geil :D
Bringst du dein Auto immer in ne Werkstatt wenn was dran ist?

Lässt du alles was an Reparaturen im Haushalt etc anfällt von ausgebildetem Fachpersonal machen oder legst du da selbst mal Hand an?

Wenn nicht überleg dir mal wovon KFZ Werkstätten oder z.B. Elektroniker noch leben sollen. Von Luft und Liebe?^^

Sorry, wie lächerlich ist es denn bitte jemanden blöd anzumachen weil er seinen Kram (und evtl den von Freunden/Bekannten) selbst lackiert? Wenn er es kann und den Leuten das Ergebnis gefällt ist es doch gut. Oder denkst du allen ernstes, dass jeder der für 400€ privat in ner Garage ein Auto lacken lässt bereit ist beim Lackierer 3 - 4000€ hinzulegen?
Benutzeravatar
Street KinG<
Senior
Beiträge: 230
Registriert: Mo 24. Dez 2007, 02:33
Kontaktdaten:

Re: Lackierpistolen

Beitrag von Street KinG< »

Hi ich hätte da nun nochmal die Frage zum

Kompressor ( auch Zwecks Auto Lackieren )

Es gibt sie ja haufenweiße im Internet

Auf was ist zuachten

- Marke
[LEFT]- Druckluftanschlüsse [/LEFT]
[LEFT]- Manometer
- Druckminderer
[LEFT]- .. L Kessel[/LEFT]
[LEFT]- Ansaugleistung
[/LEFT]
[LEFT]- Abgabeleistung
[/LEFT]
[LEFT]- Drehzahl
[LEFT]- Motorleistung
[/LEFT]

[/LEFT]

[/LEFT]
Antworten