Seite 2 von 3
Re: Stehbolzen C14SE
Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 21:48
von Raser16V
Linksdrall, wie wäre es damit Wenn er zu weit abgerissen ist.
MFG Bernd
Re: Stehbolzen C14SE
Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 21:52
von SI-Fr3@k
Nya bei den 4 ist noch gut 1cm Luft zum Kopf. Wenn das so klappt wie ich mir das denke dann bekomm ich 2 dünne muttern drauf.
Re: Stehbolzen C14SE
Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 21:53
von Amok
Raser16V hat geschrieben:Linksdrall, wie wäre es damit Wenn er zu weit abgerissen ist.
MFG Bernd
Die Dinger ham die wenigsten zuhause

Aber ja ... ist natürlich die sauberste Methode.
Re: Stehbolzen C14SE
Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 22:02
von Raser16V
Amok hat geschrieben:Die Dinger ham die wenigsten zuhause

Aber ja ... ist natürlich die sauberste Methode.
Sollte jeder gute Schrauber zu hause habe, erspart einem Nerven mit angerissen Schrauben.
Und die Kosten ja nicht die Welt.
MFG Bernd
Re: Stehbolzen C14SE
Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 22:07
von SI-Fr3@k
wenn mein Plan nich aufgeht werd ich mir so linksbohrer zulegen

Re: Stehbolzen C14SE
Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 22:37
von Xray
Muttern aufschweißen und ab damit.
Re: Stehbolzen C14SE
Verfasst: Di 25. Jan 2011, 13:01
von SI-Fr3@k
War eben in der Pause nachfragen die meinten es wäre nur unproblematisch wenn der Kopf aus ALU ist stimmt das? ... Ich bin der Meinung das der Kopf der alten 8V Modelle aus Guss ist stimmt das?
Gruß
Re: Stehbolzen C14SE
Verfasst: Di 25. Jan 2011, 13:05
von Capu
Was wäre unproblematisch?
Re: Stehbolzen C14SE
Verfasst: Di 25. Jan 2011, 14:39
von SI-Fr3@k
Ja er meinte bei alu wäre es unproblematisch das nicht man den Kopf mit schweißt

Re: Stehbolzen C14SE
Verfasst: Di 25. Jan 2011, 14:48
von Capu
Du sollst die Mutter auch nur kurz draufpunkten... und ned 2 minuten festbruzzeln...
