Seite 2 von 2

Re: Schweres Problem mit Tachowelle, Ritzel/Schnecke der Welle

Verfasst: So 13. Mär 2011, 20:37
von corsa-cult-berlin
[quote="heimdall"]Glaub mir, ich weiß was ich tue ;)
Ich hab schon so einige Motoren gewechselt und bearbeitet.
Nur ich kenn mich mit Opel nicht so aus, und dass das passiert ist find ich auch ziemlich dumm, denn normal ist das Zahnrad immer fest mit der Welle verbunden und nicht son Plastiksteckquatsch.
Aber danke euch beiden. Naja Dichtung ist so eine Sache die Karre muss morgen fahren, deswegen mach ichs erstmal mit der alten und bestell dann ne neue und mach den Spaß nochmal


ich glaube dir das du weißt was du machst !!! nur wie du schon sagtest du kennst dich mit opel nicht so aus....
und es ist nun mal leider so das jeder autohersteller alles anders baut darum ....

aber du machst ja jetzt deine erfahrung mit opel ;)

Re: Schweres Problem mit Tachowelle, Ritzel/Schnecke der Welle

Verfasst: So 13. Mär 2011, 23:33
von heimdall
Ja und ich hab das gefühl opel baut gerne alles kompliziert und gerne aus plastik.
Ist ja schlimm... z.b. Mittelkonsole, schnell raus und nach 3 tagen jeweils 1 std versuchen hab ich sie immernoch nicht wieder richtig drin.

Re: Schweres Problem mit Tachowelle, Ritzel/Schnecke der Welle

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 06:48
von Reddie
jaha mittelkonsole is n spaß, hattest du auch die ausfürung wo man von hinten zwei schrauben lösen muss bervor man das vorderteil abenehmen kann? ein spaß! wieso genau hast eigentlich die welle am getriebe gelöst? nur fürn tacho wäre die am tacho zu lösen deutlich günstiger gewesen^^

Re: Schweres Problem mit Tachowelle, Ritzel/Schnecke der Welle

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 08:27
von Capu
heimdall hat geschrieben:Ja und ich hab das gefühl opel baut gerne alles kompliziert und gerne aus plastik.
Jap ist richtig... Bei allen anderen Herstellern sind solche Teile wesentlich einfach und meist aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl oder ähnliches... :rolleyes:
Sorry für die Ironie, aber so Aussagen sind sowas von sinnfrei.

Aber du hast recht... Normal ist das Zahnrad mit der Welle verbunden und fällt nicht ab. Und normalerweise geht das auch nicht kaputt. Aber... Passieren kann sowas immer. Wäre es ein Metallzahnrad wäre es übrigens problematischer... Fällt das runter gibt es garantiert einen Getriebeschaden. Deswegen sei froh das es "nur" aus Kunststoff ist.

Re: Schweres Problem mit Tachowelle, Ritzel/Schnecke der Welle

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 09:21
von corsa-cult-berlin
Capu hat geschrieben:Jap ist richtig... Bei allen anderen Herstellern sind solche Teile wesentlich einfach und meist aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl oder ähnliches... :rolleyes:
Sorry für die Ironie, aber so Aussagen sind sowas von sinnfrei.

Aber du hast recht... Normal ist das Zahnrad mit der Welle verbunden und fällt nicht ab. Und normalerweise geht das auch nicht kaputt. Aber... Passieren kann sowas immer. Wäre es ein Metallzahnrad wäre es übrigens problematischer... Fällt das runter gibt es garantiert einen Getriebeschaden. Deswegen sei froh das es "nur" aus Kunststoff ist.


hehe stimmt capu stelle dir mal vor die ventile oder kolben alles aus plastik ne lustige vorstellung.
nein aber spaß bei seite da jetzt ernst mit fahrrad um die ecke kommt, ich frag mich aber auch wie das geschafft wurde das das stück rein fällt wie oft habe ich beim corsa den impuls geber mit welle abgeschraubt und es ist nie was passiert....

naja aber es ist irgendwann immer das erste mal.

Re: Schweres Problem mit Tachowelle, Ritzel/Schnecke der Welle

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 09:51
von misterY
Bei mir war das Teil super lose. Die Sache ist, ich hatte die Tachowelle 2 mal gezogen. Das erste mal beim Umbau von Tacho ohne DZM auf mit und einige Wochen später dann als vorbereitende Maßnahme für den Motorumbau auf 220iger.
Beim ersten mal ging alles gut, ich dachte der Geber wäre fest mit der Welle verbunden. Beim zweiten mal ist der von allein von der Wlle geflutscht. Erst da hab ich bemerkt, dass das 2 seperate Teile sind. Auf dem Schrottplatz, wo ich dann die Ersatz-Schnecke geholt hab, ging diese auch super leicht ab, beim F15 für den neuen Motor war die auch noch dabei und flutschte auch super leicht aus der Welle.

Re: Schweres Problem mit Tachowelle, Ritzel/Schnecke der Welle

Verfasst: Di 15. Mär 2011, 15:56
von heimdall
Reddie hat geschrieben:jaha mittelkonsole is n spaß, hattest du auch die ausfürung wo man von hinten zwei schrauben lösen muss bervor man das vorderteil abenehmen kann? ein spaß! wieso genau hast eigentlich die welle am getriebe gelöst? nur fürn tacho wäre die am tacho zu lösen deutlich günstiger gewesen^^
Ich hab den Tacho vielleicht 1cm nach vorne bekommen, keine Chance hinten ans Tacho zukommen und abzuklippsen, darum.
Und ja ich hab die Ausführung mit den Schrauben an der Mittelkonsole :D